Freigeben über


Anhang A: Daten- und Dienstanbieter

In diesem Abschnitt werden drei Arten von Anbietern behandelt: Datenanbieter, Dienstanbieter und Dienstkomponenten. Anbieter sind in zwei Kategorien unterteilt: diejenigen, die Daten bereitstellen und Dienste bereitstellen. Ein Datenanbieter besitzt eigene Daten und macht ihn in tabellarischer Form für Ihre Anwendung verfügbar. Ein -Dienstanbieter kapselt einen Dienst ein, indem er Daten erstellt und konsumiert, um Features in Ihren ADO-Anwendungen zu erweitern. Ein Dienstanbieter kann auch als Dienstkomponentedefiniert werden, die mit anderen Dienstanbietern oder Komponenten zusammenarbeiten muss.

Datenanbieter

ADO ist leistungsfähig und flexibel, da es eine Verbindung mit mehreren verschiedenen Datenanbietern herstellen und trotzdem dasselbe Programmiermodell verfügbar machen kann, unabhängig von den spezifischen Features eines bestimmten Anbieters.

Da jedoch jeder Datenanbieter eindeutig ist, variiert die Interaktion Ihrer Anwendung mit ADO geringfügig vom Datenanbieter. Die Unterschiede fallen in der Regel in eine von drei Kategorien:

Details zu den derzeit von Microsoft verfügbaren Datenanbietern sind wie folgt aufgeführt.

Fläche Thema
ODBC-Datenbanken Microsoft OLE DB-Anbieter für ODBC
Microsoft Indexing Service Microsoft OLE DB-Anbieter für Microsoft Indexing Service
Active Directory-Dienst Microsoft OLE DB-Anbieter für Microsoft Active Directory-Dienst-
Microsoft Jet-Datenbanken OLE DB-Anbieter für Microsoft Jet
Microsoft SQL Server Microsoft OLE DB-Anbieter für SQL Server
Oracle-Datenbanken Microsoft OLE DB-Anbieter für Oracle
Internetveröffentlichung Microsoft OLE DB-Anbieter für Internet Publishing
Einfache Datenquellen Microsoft OLE DB Simple Provider

dynamische Eigenschaften Provider-Specific

Die Properties- Auflistungen der Connection, Commandund Recordset Objekte enthalten dynamische Eigenschaften, die für den Anbieter spezifisch sind. Diese Eigenschaften stellen Informationen zu Funktionalitäten des Anbieters bereit, welche über die integrierten Eigenschaften hinausgehen, die ADO unterstützt.

Verwenden Sie nach dem Herstellen der Verbindung und dem Erstellen dieser Objekte die Refresh-Methode für die Properties -Auflistung des Objekts, um die anbieterspezifischen Eigenschaften abzurufen. Ausführliche Informationen zu diesen dynamischen Eigenschaften finden Sie in der Anbieterdokumentation und im OLE DB-Programmierhandbuch.

Dienstleister

Um einen Dienstanbieter zu verwenden, müssen Sie ein Schlüsselwort angeben. Sie sollten auch die anbieterspezifischen dynamischen Eigenschaften kennen, die den einzelnen Dienstanbietern zugeordnet sind. Anbieterspezifische Details werden für jeden Dienstanbieter aufgeführt, der derzeit von Microsoft verfügbar ist:

Dienstkomponenten

Der Cursordienst für OLE DB-Dienstkomponente ergänzt die Cursorunterstützungsfunktionen von Datenanbietern. Außerdem ist ein Schlüsselwort erforderlich und verfügt über dynamische Eigenschaften.

Weitere Informationen zu OLE DB-Anbietern finden Sie unter Microsoft OLE DB.

Anbieterbefehle

Für jeden hier aufgeführten Anbieter, wenn Ihre Anwendungen es Benutzern ermöglichen, SQL-Anweisungen als Befehle des Anbieters einzugeben, müssen Sie stets die Benutzereingaben validieren und wachsam auf mögliche Hackerangriffe mit potenziell gefährlichen SQL-Anweisungen, wie z. B. DROP TABLE t1, in den Benutzereingaben achten.

Siehe auch

Command-Objekt (ADO)Connection-Objekt (ADO)Microsoft OLE DB Provider für Internet PublishingMicrosoft OLE DB Provider für Microsoft Active Directory-DiensteMicrosoft OLE DB Provider für Microsoft Indexing-DiensteMicrosoft OLE DB Provider für ODBCMicrosoft OLE DB Provider für OracleMicrosoft OLE DB Provider für SQL ServerMicrosoft OLE DB Provider für Microsoft JetEigenschaften-Auflistung (ADO)Recordset-Objekt (ADO)Aktualisieren-Methode (RDS)