ConnectionString-Eigenschaft (ADO)
Gibt die Informationen an, die zum Herstellen einer Verbindung mit einer Datenquelle verwendet werden.
Einstellungen und Rückgabewerte
Dient zum Festlegen oder Zurückgeben eines String- Werts.
Bemerkungen
Verwenden Sie die ConnectionString-Eigenschaft, um eine Datenquelle anzugeben, indem Sie eine detaillierte Verbindungszeichenfolge übergeben, die eine Reihe von Argument= Wert-Anweisungen durch Semikolons getrennt enthält.
ADO unterstützt fünf Argumente für die eigenschaft ConnectionString; alle anderen Argumente werden ohne Verarbeitung durch ADO direkt an den Anbieter übergeben. Die von ADO unterstützten Argumente sind wie folgt.
Argument | Beschreibung |
---|---|
Provider= | Gibt den Namen eines Anbieters an, der für die Verbindung verwendet werden soll. |
Dateiname= | Gibt den Namen einer anbieterspezifischen Datei an (z. B. ein gespeichertes Datenquellenobjekt), das vordefinierte Verbindungsinformationen enthält. |
Remoteanbieter= | Gibt den Namen eines Anbieters an, der beim Öffnen einer clientseitigen Verbindung verwendet werden soll. (Nur Remote data Service.) |
Remoteserver= | Gibt den Pfadnamen des Servers an, der beim Öffnen einer clientseitigen Verbindung verwendet werden soll. (Nur Remote data Service.) |
URL= | Gibt die Verbindungszeichenfolge als absolute URL an, die eine Ressource identifiziert, z. B. eine Datei oder ein Verzeichnis. |
Nachdem Sie die eigenschaft ConnectionString festgelegt und das Connection-Objekt geöffnet haben, kann der Anbieter den Inhalt der Eigenschaft ändern, z. B. durch Zuordnen der ADO-definierten Argumentnamen zu ihren Entsprechungen für den jeweiligen Anbieter.
Die ConnectionString-Eigenschaft erbt automatisch den Wert, der für das argument ConnectionString der Open-Methode verwendet wird, sodass Sie die aktuelle ConnectionString-Eigenschaft während des Open-Methodenaufrufs außer Kraft setzen können.
Da das argument Dateiname bewirkt, dass ADO den zugeordneten Anbieter lädt, können Sie nicht sowohl die argumente provider als auch File Name übergeben.
Die ConnectionString-eigenschaft ist lese-/schreibgeschützt, wenn die Verbindung geschlossen und schreibgeschützt ist, wenn sie geöffnet ist.
Duplikate eines Arguments in der ConnectionString--Eigenschaft werden ignoriert. Die letzte Instanz eines Arguments wird verwendet.
Anmerkung
Remote Data Service Usage Bei verwendung auf einem clientseitigen Connection-Objekt kann die ConnectionString- Eigenschaft nur die parameter Remoteanbieter- und Remoteserver- enthalten.
In der folgenden Tabelle sind die Standardmäßigen ADO-Anbieter für jedes Windows-Betriebssystem aufgeführt:
ADO-Standardanbieter | Windows-Betriebssystem |
---|---|
MSDASQL (Um die Lesbarkeit des Quellcodes zu verbessern, geben Sie explizit den Anbieternamen in der Verbindungszeichenfolge an.) |
Windows 2000 (32-Bit) Windows XP (32-Bit) Windows 2003 Server (32-Bit) Windows Vista (32-Bit) Windows Vista Service Pack 1 oder höher (32-Bit und 64-Bit) Windows-Versionen nach Windows Vista (32-Bit und 64-Bit) |
Kein Standardwert. Wenn eine ADO-Anwendung unter den folgenden Betriebssystemen ausgeführt wird und der Anbieter nicht explizit angegeben wird, gibt ADO den folgenden Fehler zurück: "ADODB. Verbindung: Der Anbieter ist nicht angegeben, und es gibt keinen festgelegten Standardanbieter" |
Windows 2000 (64-Bit) Windows XP (64-Bit) Windows 2003 Server (64-Bit) Windows Vista (64-Bit) |
Gilt für
Siehe auch
ConnectionString-, ConnectionTimeout- und State-Eigenschaft (Vb-Beispiel)
ConnectionString-, ConnectionTimeout- und State-Eigenschaft (Beispiel) (VC++)-
Anhang A: Anbieter