Microsoft OLE DB-Anbieter für Microsoft Active Directory-Dienst
Der Active Directory Service Interfaces (ADSI)-Anbieter ermöglicht ADO die Verbindung mit heterogenen Verzeichnisdiensten über ADSI. Dadurch erhalten ADO-Anwendungen schreibgeschützten Zugriff auf die Microsoft Windows NT 4.0- und Microsoft Windows 2000-Verzeichnisdienste sowie alle LDAP-kompatiblen Verzeichnisdienste und Novell Directory Services. ADSI selbst basiert auf einem Anbietermodell. Wenn ein neuer Anbieter Zugriff auf ein anderes Verzeichnis gewährt, kann die ADO-Anwendung nahtlos darauf zugreifen. Der ADSI-Anbieter ist freithreaded und Unicode aktiviert.
Verbindungszeichenfolgenparameter
Um eine Verbindung mit diesem Anbieter herzustellen, legen Sie das argument Provider der ConnectionString-Eigenschaft auf Folgendes fest:
ADSDSOObject
Beim Lesen der Eigenschaft Provider wird ebenfalls diese Zeichenfolge zurückgegeben.
Typische Verbindungszeichenfolge
Eine typische Verbindungszeichenfolge für diesen Anbieter lautet wie folgt:
"Provider=ADSDSOObject;User ID=MyUserID;Password=<password>;"
Die Zeichenfolge besteht aus den folgenden Schlüsselwörtern.
Schlüsselwort | Beschreibung |
---|---|
Provider | Gibt den OLE DB-Anbieter für Active Directory-Dienst an. |
Benutzer-ID | Gibt den Benutzernamen an. Wenn dieses Schlüsselwort nicht angegeben wird, wird die aktuelle Anmeldung verwendet. |
Kennwort | Gibt das Benutzerkennwort an. Wenn dieses Schlüsselwort nicht angegeben wird. Dann wird die aktuelle Anmeldung verwendet. |
Anmerkung
Wenn Sie eine Verbindung mit einem Datenquellenanbieter herstellen, der die Windows-Authentifizierung unterstützt, sollten Sie Trusted_Connection=yes oder Integrated Security = SSPI anstelle von Benutzer-ID- und Kennwortinformationen in der Verbindungszeichenfolge angeben.
Befehlstext
Eine vierteilige Befehlstextzeichenfolge wird vom Anbieter in der folgenden Syntax erkannt:
"Root; Filter; Attributes[; Scope]"
Wert | Beschreibung |
---|---|
Stamm | Gibt das ADsPath- -Objekt an, von dem aus die Suche gestartet werden soll (d. h. das Stammverzeichnis der Suche). |
Filter | Gibt den Suchfilter im RFC 1960-Format an. |
Attribute | Gibt eine durch Trennzeichen getrennte Liste von Attributen an, die zurückgegeben werden sollen. |
Bereich | Wahlfrei. Eine Zeichenfolge, die den Bereich der Suche angibt. Dies kann eine der folgenden Sein: - Basis - Suchen Sie nur das Basisobjekt (Stamm der Suche). - OneLevel – Nur eine Ebene durchsuchen. - Teilbaum - Durchsuchen Sie den gesamten Teilbaum. |
Zum Beispiel:
"<LDAP://DC=ArcadiaBay,DC=COM>;(objectClass=*);sn, givenName; subtree"
Der Anbieter unterstützt auch SQL SELECT für Befehlstext. Zum Beispiel:
"SELECT title, telephoneNumber From 'LDAP://DC=Microsoft, DC=COM' WHERE
objectClass='user' AND objectCategory='Person'"
Bemerkungen
Der Anbieter akzeptiert keine Aufrufe gespeicherter Prozeduren oder einfache Tabellennamen (z. B. wird die eigenschaft CommandType immer adCmdText). Eine ausführlichere Beschreibung der Befehlstextelemente finden Sie in der Dokumentation zu Active Directory-Dienstschnittstellen.
Recordset-Verhalten
In den folgenden Tabellen sind die Features aufgeführt, die in einem Recordset--Objekt verfügbar sind, das mit diesem Anbieter geöffnet wird. Nur der statische Cursortyp (adOpenStatic) ist verfügbar.
Wenn Sie weitere Informationen zu Recordset- Verhalten für Ihre Anbieterkonfiguration erhalten möchten, führen Sie die Supports Methode aus, und führen Sie die Properties Auflistung des Recordset aus, um zu bestimmen, ob anbieterspezifische dynamische Eigenschaften vorhanden sind.
Verfügbarkeit von ADO-Recordset-Standardeigenschaften:
Eigentum | Verfügbarkeit |
---|---|
AbsolutePage | Lesen/Schreiben |
AbsolutePosition | Lese-/Schreibzugriff |
ActiveConnection | schreibgeschützt |
BOF | schreibgeschützt |
Lesezeichen | Lesen/Schreiben |
CacheSize | Lese-/Schreiben |
CursorLocation | immer adUseServer |
CursorType | immer adOpenStatic |
Bearbeitungsmodus | immer adEditNone |
EOF | schreibgeschützt |
Filter | Lese-/Schreibvorgang |
LockType- | Lesen/Schreiben |
MarshalOptions | nicht verfügbar |
MaxRecords | Lese-/Schreibzugriff |
Seitenanzahl | schreibgeschützt |
Seitengröße | Lese-/Schreibvorgang |
AnzahlDatensätze | schreibgeschützt |
Source- | Lesen/Schreiben |
State | schreibgeschützt |
Status | schreibgeschützt |
Verfügbarkeit von ADO-Recordset-Standardmethoden:
Methode | Verfügbar? |
---|---|
HinzufügenNeu- | Nein |
Abbrechen | Nein |
CancelBatch | Nein |
Aktualisierung abbrechen | Nein |
Klonen | Ja |
schließen | Ja |
löschen | Nein |
ZeilenAbrufen | Ja |
Verschieben | Ja |
ErsterBewegen | Ja |
MoveLast | Ja |
MoveNext- | Ja |
VorherigeBewegen | Ja |
NextRecordset - | Ja |
Öffnen | Ja |
erneut abfragen | Ja |
Resync- | Ja |
unterstützt | Ja |
Update | Nein |
UpdateBatch | Nein |
Weitere Informationen zu ADSI und den Besonderheiten des Anbieters finden Sie in der Dokumentation zu Active Directory-Dienstschnittstellen oder auf der ADSI-Webseite.
Siehe auch
CommandType-Eigenschaft (ADO)
ConnectionString-Eigenschaft (ADO)
Eigenschaften-Sammlung (ADO)
Provider-Eigenschaft (ADO)
Recordset-Objekt (ADO)
Unterstützungsmethode