Verteilte Dateisystemfunktionen
Im Folgenden sind die DFS-Funktionen (Distributed File System) aufgeführt.
In diesem Abschnitt
- Erstellt einen neuen DFS-Link (Distributed File System) oder fügt Ziele zu einem vorhandenen Link in einem DFS-Namespace hinzu.
- Erstellt einen neuen domänenbasierten DFS-Namespace (Distributed File System). Wenn der Namespace bereits vorhanden ist, fügt die Funktion ihr das angegebene Stammziel hinzu.
- Erstellt einen domänenbasierten oder eigenständigen DFS-Namespace oder fügt einem vorhandenen domänenbasierten Namespace ein neues Stammziel hinzu.
- Erstellt einen neuen eigenständigen DFS-Namespace (Distributed File System).
- Listet die DFS-Namespaces (Distributed File System) auf, die auf einem Server oder DFS-Links eines von einem Server gehosteten Namespace gehostet werden.
- Ruft Informationen zu einem DFS-Stamm (Distributed File System) oder einem Link aus dem vom DFS-Client verwalteten Cache ab.
- Ruft den Sicherheitsdeskriptor des Containerobjekts für die domänenbasierten DFS-Namespaces in der angegebenen Active Directory-Domäne ab.
- Ruft Informationen zu einem angegebenen DFS-Stamm (Distributed File System) oder link in einem DFS-Namespace ab.
- Ruft den Sicherheitsdeskriptor für das Stammobjekt des angegebenen DFS-Namespaces ab.
- Ruft den Sicherheitsdeskriptor für das Containerobjekt des angegebenen eigenständigen DFS-Namespace ab.
- Bestimmt die unterstützte Versionsnummer der Metadaten.
- Benennt einen DFS-Link um oder verschiebt sie.
- Entfernt einen DFS-Link (Distributed File System) oder ein bestimmtes Linkziel eines DFS-Links in einem DFS-Namespace. Beim Entfernen eines bestimmten Linkziels wird der Link selbst entfernt, wenn das letzte Linkziel des Links entfernt wird.
- Entfernt das angegebene Stammziel aus einem domänenbasierten DFS-Namespace (Distributed File System). Wenn das letzte Stammziel des DFS-Namespace entfernt wird, löscht die Funktion auch den DFS-Namespace. Ein DFS-Namespace kann gelöscht werden, ohne zuvor alle Darin enthaltenen Links zu löschen.
-
Entfernt das angegebene Stammziel aus einem domänenbasierten DFS-Namespace (Distributed File System), auch wenn der Stammzielserver offline ist. Wenn das letzte Stammziel des DFS-Namespace entfernt wird, löscht die Funktion auch den DFS-Namespace. Ein DFS-Namespace kann gelöscht werden, ohne zuvor alle Darin enthaltenen Links zu löschen.
Hinweis
Die NetDfsRemoveFtRootForced-Funktion aktualisiert die Registrierung auf dem DFS-Stammzielserver nicht. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt mit Hinweisen.
- Entfernt ein DFS-Stammziel aus einem domänenbasierten DFS-Namespace. Wenn das Stammziel das letzte Stammziel im DFS-Namespace ist, entfernt diese Funktion den DFS-Namespace. Diese Funktion kann auch verwendet werden, um einen eigenständigen DFS-Namespace zu entfernen.
- Löscht einen eigenständigen DFS-Namespace (Distributed File System).
- Ändert Informationen zu einem DFS-Stamm (Distributed File System) oder einem Link im Cache, der vom DFS-Client verwaltet wird.
- Legt den Sicherheitsdeskriptor des Containerobjekts für die domänenbasierten DFS-Namespaces in der angegebenen Active Directory-Domäne fest.
- Legt Informationen zu einem bestimmten DFS-Stamm-, Stammziel, Link oder Linkziel fest oder ändert diese.
- Legt den Sicherheitsdeskriptor für das Stammobjekt des angegebenen DFS-Namespaces fest.
- Legt den Sicherheitsdeskriptor für das Containerobjekt des angegebenen eigenständigen DFS-Namespace fest.
Beachten Sie, dass eine Anwendung, die eine der Funktionen aufruft, indirekt dazu führen kann, dass der lokale DFS-Namespaceserver, der den Funktionsaufruf verarbeitet, eine vollständige Synchronisierung der zugehörigen Namespacemetadaten aus dem PDC-Emulator master für diese Domäne ausführt. Diese vollständige Synchronisierung kann auch dann erfolgen, wenn der Stammskalierbarkeitsmodus für diesen Namespace konfiguriert ist.