NetDfsGetClientInfo-Funktion (lmdfs.h)
Ruft Informationen zu einem DFS-Stammstamm oder -link (Distributed File System) aus dem vom DFS-Client verwalteten Cache ab.
Syntax
NET_API_STATUS NET_API_FUNCTION NetDfsGetClientInfo(
[in] LPWSTR DfsEntryPath,
[in, optional] LPWSTR ServerName,
[in, optional] LPWSTR ShareName,
[in] DWORD Level,
[out] LPBYTE *Buffer
);
Parameter
[in] DfsEntryPath
Zeiger auf eine Zeichenfolge, die den UNC-Pfad (Universal Naming Convention) eines DFS-Stamms oder -Links angibt.
Für einen Link kann die Zeichenfolge in einer von zwei Formen sein. Das erste Formular lautet wie folgt:
\\ Servername\DfsName\link_path
wobei ServerName der Name des Stammzielservers ist, der den eigenständigen DFS-Namespace hostet; DfsName ist der Name des DFS-Namespace. und link_path ein DFS-Link ist.
Das zweite Formular lautet wie folgt:
\\ Domänenname\DomDfsname\link_path
wobei DomainName der Name der Domäne ist, die den domänenbasierten DFS-Namespace hostet; DomDfsname ist der Name des DFS-Namespace. und link_path ein DFS-Link ist.
Bei einem Stamm kann sich die Zeichenfolge in einer von zwei Formen befinden:
\\ Servername\DfsName
oder
\\ Domänenname\DomDfsname
wobei die Werte der Namen mit den zuvor beschriebenen identisch sind.
Dieser Parameter ist erforderlich.
[in, optional] ServerName
Zeiger auf eine Zeichenfolge, die den Namen des DFS-Stammziel- oder Linkzielservers angibt. Dieser Parameter ist optional.
[in, optional] ShareName
Zeiger auf eine Zeichenfolge, die den Namen der Freigabe angibt, die dem DFS-Stamm- oder Linkziel entspricht. Dieser Parameter ist optional.
[in] Level
Gibt die Informationsebene der Anforderung an. Dieser Parameter kann einen der folgenden Werte annehmen.
1
Gibt den DFS-Stamm- oder DFS-Linknamen zurück. Der Buffer-Parameter verweist auf eine DFS_INFO_1-Struktur .
2
Geben Sie den Namen des DFS-Stamm- oder DFS-Links, status und die Anzahl der DFS-Ziele zurück. Der Buffer-Parameter verweist auf eine DFS_INFO_2-Struktur .
3
Geben Sie den Namen des DFS-Stamm- oder DFS-Links, status und Zielinformationen zurück. Der Buffer-Parameter verweist auf eine DFS_INFO_3-Struktur .
4
Zurückgeben des DFS-Stamm- oder DFS-Linknamens, status, GUID, Timeout- und Zielinformationen. Der Buffer-Parameter verweist auf eine DFS_INFO_4-Struktur .
[out] Buffer
Zeiger auf die Adresse eines Puffers, der die angeforderten Informationen empfängt. Dieser Puffer wird vom System zugewiesen und muss mithilfe der NetApiBufferFree-Funktion freigegeben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerkverwaltungsfunktionspuffer und Netzwerkverwaltungsfunktionspufferlängen.
Rückgabewert
Wenn die Funktion erfolgreich ist, wird der Rückgabewert NERR_Success.
Wenn die Funktion fehlschlägt, ist der Rückgabewert ein Systemfehlercode. Eine Liste der Fehlercodes finden Sie unter Systemfehlercodes.
Hinweise
Für die Verwendung der NetDfsGetClientInfo-Funktion ist keine spezielle Gruppenmitgliedschaft erforderlich.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Unterstützte Mindestversion (Client) | Windows Vista |
Unterstützte Mindestversion (Server) | Windows Server 2008 |
Zielplattform | Windows |
Kopfzeile | lmdfs.h (include LmDfs.h, Lm.h) |
Bibliothek | Netapi32.lib |
DLL | Netapi32.dll |