Freigeben über


NetDfsSetStdContainerSecurity-Funktion (lmdfs.h)

Legt den Sicherheitsdeskriptor für das Containerobjekt des angegebenen eigenständigen DFS-Namespace fest.

Syntax

NET_API_STATUS NET_API_FUNCTION NetDfsSetStdContainerSecurity(
  [in] LPWSTR               MachineName,
  [in] SECURITY_INFORMATION SecurityInformation,
  [in] PSECURITY_DESCRIPTOR pSecurityDescriptor
);

Parameter

[in] MachineName

Der Name des Hostcomputers des eigenständigen DFS-Stammes. Zeiger auf eine Zeichenfolge, die den Namen des Servers angibt, der den eigenständigen DFS-Namespace hostet.

[in] SecurityInformation

SECURITY_INFORMATION Struktur, die Bitflags enthält, die den Typ der Sicherheitsinformationen angeben, die für das Stammobjekt festgelegt werden sollen.

[in] pSecurityDescriptor

Zeiger auf eine SECURITY_DESCRIPTOR-Struktur , die die sicherheitsrelevanten Attribute enthält, die wie im SecurityInformation-Parameter angegeben festgelegt werden sollen.

Rückgabewert

Wenn die Funktion erfolgreich ist, wird der Rückgabewert NERR_Success.

Wenn die Funktion fehlschlägt, ist der Rückgabewert ein Systemfehlercode. Eine Liste der Fehlercodes finden Sie unter Systemfehlercodes.

Hinweise

Der Sicherheitsdeskriptor wird für das Objekt festgelegt, das durch den eigenständigen Schlüssel der HKLM-Software\\Microsoft\Dfs\ in der Registrierung des Servers angegeben wird, das im MachineName-Parameter angegeben ist.

Anforderungen

Anforderung Wert
Unterstützte Mindestversion (Client) Windows Vista
Unterstützte Mindestversion (Server) Windows Server 2008, Windows Server 2008
Zielplattform Windows
Kopfzeile lmdfs.h (include LmDfs.h, Lm.h)
Bibliothek Netapi32.lib
DLL Netapi32.dll

Weitere Informationen

DFS-Funktionen (Distributed File System)

Netzwerkverwaltungsfunktionen

Übersicht über die Netzwerkverwaltung