NetDfsRemoveRootTarget-Funktion (lmdfs.h)
Entfernt ein DFS-Stammziel aus einem domänenbasierten DFS-Namespace. Wenn das Stammziel das letzte Stammziel im DFS-Namespace ist, entfernt diese Funktion den DFS-Namespace. Diese Funktion kann auch verwendet werden, um einen eigenständigen DFS-Namespace zu entfernen.
Syntax
NET_API_STATUS NET_API_FUNCTION NetDfsRemoveRootTarget(
[in] LPWSTR pDfsPath,
[in, optional] LPWSTR pTargetPath,
[in] ULONG Flags
);
Parameter
[in] pDfsPath
Zeiger auf eine Zeichenfolge, die den UNC-Pfad (Universal Naming Convention) eines DFS-Namespaces angibt.
Für einen eigenständigen DFS-Namespace sollte diese Zeichenfolge in der folgenden Form vorliegen:
\\ Servername\DfsName
Wobei ServerName der Name des Servers ist, der das DFS-Stammziel hostet, und DfsName ist der Name des DFS-Namespace.
Für einen domänenbasierten DFS-Namespace sollte diese Zeichenfolge die folgende Form aufweisen:
\\ Domänenname\DomDfsName
Dabei ist DomainName der Name der Domäne, die den domänenbasierten DFS-Namespace hostet, und DomDfsName ist der Name des DFS-Namespace.
[in, optional] pTargetPath
Zeiger auf eine Unicode-Zeichenfolge mit Null-Beendigung, die den UNC-Pfad eines DFS-Stammziels für den DFS-Namespace angibt, der im pDfsPath-Parameter angegeben ist.
Für einen eigenständigen DFS-Namespace muss dieser Parameter NULL sein. Für einen domänenbasierten DFS-Namespace sollte die Zeichenfolge die folgende Form aufweisen:
\\ Servername\RootShare
Wobei ServerName der Name des Servers ist, der das DFS-Stammziel hostet, und RootShare ist der Name des Ordners auf dem Server.
[in] Flags
Ein Flag, das den Typ des Entfernungsvorgangs angibt. Für einen eigenständigen DFS-Namespace muss dieser Parameter 0 sein. Für einen domänenbasierten DFS-Namespace kann er null oder der folgende Wert sein. Wenn es null ist, bedeutet dies einen normalen Entfernungsvorgang.
DFS_FORCE_REMOVE (0x80000000)
Wenn dieses Flag für einen domänenbasierten DFS-Namespace angegeben wird, wird das Stammziel entfernt, auch wenn nicht darauf zugegriffen werden kann.
Rückgabewert
Wenn die Funktion erfolgreich ist, wird der Rückgabewert NERR_Success.
Wenn die Funktion fehlschlägt, ist der Rückgabewert ein Systemfehlercode. Eine Liste der Fehlercodes finden Sie unter Systemfehlercodes.
Hinweise
Der Aufrufer muss über Administratorrechte auf dem DFS-Server verfügen.
Die folgende Liste zeigt, welche Parameterwerte Sie entsprechend dem gewünschten Ergebnis angeben sollten.
pDfsPath-Parameter | pTargetPath-Parameter | Ergebnis |
---|---|---|
\\Domänenname\DomDfsName | \\ServerName\RootShare | Löschen Sie ein domänenbasiertes DFS-Stammziel im Windows 2000-Modus oder windows Server 2008-Modus. Wenn das Ziel das letzte Stammziel für den DFS-Namespace ist, löscht die Funktion auch den DFS-Namespace. |
\\ServerName\DfsName | NULL | Löschen Sie einen eigenständigen DFS-Namespace. |
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Unterstützte Mindestversion (Client) | Windows Vista mit SP1 |
Unterstützte Mindestversion (Server) | Windows Server 2008 |
Zielplattform | Windows |
Kopfzeile | lmdfs.h (include LmDfs.h, Lm.h) |
Bibliothek | Netapi32.lib |
DLL | Netapi32.dll |