SharePoint als Wissensquelle hinzufügen
SharePoint als Wissensquelle für generative Antworten funktioniert, SharePoint indem Sie Ihre Agent mit einer URL wie contoso.sharepoint.com/sites/policies koppeln. Wenn ein Benutzer eine Frage stellt und die Agent kein Thema für eine Antwort hat, durchsucht die Agent die URL und alle Unterpfade. Beispielsweise enthält eine URL wie contoso.sharepoint.com/sites auch Unterpfade wie contoso.sharepoint.com/sites/policies. Generative Antworten fassen diese Inhalte zu einer zielgerichteten Antwort zusammen.
Wenn Sie Ihren Agenten veröffentlichen, werden die Anrufe mit generativen Antworten im Namen des Benutzenden getätigt, der mit dem Agenten chattet. Dabei werden die im Agenten konfigurierten Authentifizierungseinstellungen verwendet. Standardmäßig werden Agents, die in Copilot Studio und in Microsoft Teams erstellt werden, mit der Authentifizierungsoption Mit Microsoft authentifizieren konfiguriert, die in Umgebungen wie Microsoft Teams, Power Apps und Microsoft 365 Copilot funktioniert.
Anmerkung
Es ist möglich, generative Antworten mit SharePoint Daten in Microsoft Teams Chats zu verwenden, ohne dass eine manuelle Authentifizierung erforderlich ist. Um diese Methode für einen zuvor veröffentlichten Agent zu nutzen, konfigurieren Sie den Agent neu, um Mit Microsoft authentifizieren zu verwenden. Veröffentlichen Sie ihn dann erneut in Microsoft Teams. Es kann einige Stunden dauern, bis diese Änderung wirksam wird. Wenn sich Benutzende mitten in einer Unterhaltung befinden und die Änderung scheinbar nicht wirksam geworden ist, können sie im Chat „Neu starten“ eingeben, um den Neustart der Agent-Unterhaltung vom letzten veröffentlichten Stand aus auszulösen. Diese Änderungen sind jetzt für Teams 1:1-Chats zwischen dem Benutzenden und dem Agent verfügbar. Sie sind noch nicht für Gruppenchats oder Kanalnachrichten verfügbar.
Wenn Sie die manuelle Authentifizierung für Ihren Agent verwenden möchten, informieren Sie sich über Erweiterte Authentifizierungsszenarien.
Wenn Sie eine SharePoint Copilot-Lizenz im selben Mandanten wie Ihr Agent verwenden, verwenden Sie für bessere Suchergebnisse Microsoft 365 und Unterstützung von Dateien mit einer Größe von bis zu 200 MB und aktivieren Sie die erweiterten Suchergebnisse.
Für Ersteller ohne Microsoft 365 Copilot-Lizenz im selben Mandanten wie ihr Agent können generative Antworten aufgrund von Speicherbeschränkungen nur SharePoint Dateien verwenden, die kleiner als 7 MB sind. Wenn eine Datei größer als 7 MB ist, sollten Sie erwägen, sie in mehrere kleinere Dateien aufzuteilen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Unterstützte Dateigröße.
Unterstützte Seiten- und Dateitypen
Moderne SharePoint-Seiten werden unterstützt. SharePoint-Websites, welche die folgenden Dateitypen enthalten, können darüber hinaus als Wissensquellen genutzt werden:
- Word-Dokumente (.doc/.docx)
- PowerPoint (.ppt/.pptx)
- PDF files
Anmerkung
Wenn Sie eine SharePoint Copilot-Lizenz im selben Mandanten wie Ihr Agent verwenden, verwenden Sie für bessere Suchergebnisse Microsoft 365 und Unterstützung von Dateien mit einer Größe von bis zu 200 MB und aktivieren Sie die erweiterten Suchergebnisse.
Anmerkung
Es werden nur moderne Seiten unterstützt. Inhalte von klassischen ASPX-Seiten auf SharePoint werden nicht zum Generieren von Antworten verwendet.
Eine SharePoint-Wissensquelle hinzufügen
Um SharePoint als Wissensquelle hinzuzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Öffnen Sie den Agent.
Wählen Sie Wissen hinzufügen entweder auf der Seite Übersicht oder Wissen oder Eigenschaften eines Knotens für generative Antworten aus.
Wählen Sie SharePoint aus.
Geben Sie die SharePoint-URL bereit. Trennen Sie mehrere URLs durch manuelle Zeilenumbrüche (verwenden Sie Umschalt + Eingabetaste).
Fügen Sie einen Namen hinzu (standardmäßig wird der Name der Datei verwendet).
Fügen Sie eine Beschreibung hinzu. Die Beschreibung sollte so detailliert wie möglich sein, insbesondere wenn generative KI aktiviert ist, da die Beschreibung die KI-Orchestrierung unterstützt.
Wählen Sie Hinzufügen aus, um das Hinzufügen der Wissensquelle fertigzustellen.
Erweiterte Authentifizierungsszenarien
Standardmäßig werden Agenten so vorkonfiguriert, Copilot Studio dass Benutzer mithilfe der Microsoft-Authentifizierung authentifiziert werden, um auf Quellen zuzugreifen SharePoint , wenn sie eine Verbindung zu einem Agent über Microsoft Teams, Power Apps oder Microsoft 365 Copilot herstellen. Wenn Sie die Authentifizierung jedoch manuell konfigurieren müssen, müssen Sie folgende Schritte durchführen, damit generative Antworten mit SharePoint-Datenquellen funktionieren.
Wichtig
Wenn die Eingeschränkte SharePoint-Suche aktiviert ist, ist die Verwendung von SharePoint blockiert.
Informationen zum Authentifizieren Ihrer Agent finden Sie unter Authentifizierung.
Anweisungen zum Erstellen der erforderlichen Microsoft Entra ID-Anwendungsregistrierung finden Sie unter Benutzerauthentifizierung mit Microsoft Entra ID konfigurieren. Beim Erstellen dieser Registrierung müssen Sie oder Ihre Fachkraft für die Administration die
Sites.Read.All
- undFiles.Read.All
-Bereiche in der Microsoft Entra ID-App-Registrierung angeben.Wenn Sie Keine Authentifizierung auswählen, wird damit angegeben, dass Ihr Agent keine Informationen von SharePoint abruft.
Wenn Sie die Authentifizierung konfigurieren, steuern Bereiche den Benutzerzugriff. Geben Sie
Sites.Read.All
undFiles.Read.All
im Feld „Bereiche“ in der Nähe der vorhandenenprofile
- undopenid
-Werte in Copilot Studio ein. Diese Bereiche gewähren Benutzern keine erweiterten Berechtigungen, wenn sie die Agent verwenden, sondern lassen ihre zulässigen Inhalte von der SharePoint Website zu, wie sie für generative Antworten konfiguriert sind.Diese Konfiguration gilt nur für generative Antworten und nicht für Power Platform-Konnektoren.
Bekannte Probleme
- Für Ersteller ohne Microsoft 365 Copilot-Lizenz im selben Mandanten wie ihr Agent können generative Antworten aufgrund von Speicherbeschränkungen nur SharePoint Dateien verwenden, die kleiner als 7 MB sind. Wenn eine Datei größer als 7 MB ist, sollten Sie erwägen, sie in mehrere kleinere Dateien aufzuteilen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Unterstützte Dateigröße.
- Es wird empfohlen, https:// aus der URL wegzulassen. Erkannte SharePoint-URLs kommen aus der Domäne sharepoint.com.
- Moderne Seiten werden unterstützt. Moderne Seiten mit SPFx-Komponenten werden jedoch nicht unterstützt.
- SharePoint Websites mit einem Akkordeon-Navigationsmenü oder einem benutzerdefinierten CSS Menü werden nicht zum Generieren von Antworten verwendet.
- Klassische ASPX-Seiten auf SharePoint werden nicht zum Generieren von Antworten verwendet.
- Wenn Sie eine dynamische SharePoint URL mithilfe einer Power Fx Formel verwenden möchten, müssen Sie die Option "Klassische Daten " verwenden, die in den Eigenschaften des Knotens "generative Antworten" verfügbar ist. Weitere Informationen zur Verwendung SharePoint von Inhalten mit einem Knoten für generative Antworten in einem Thema finden Sie unter SharePoint Verwenden von Inhalten für generative Antworten.