Freigeben über


Verwalten von benutzerdefinierten CSV-Listen

Benutzerdefinierte Listen werden von Ihnen erstellt und definiert. Sie können benutzerdefinierte Listen mithilfe von CSV-Dateien (Durch Trennzeichen getrennte Werte) erstellen und diese mit Daten auffüllen, die auf Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen oder Betrugsschutzstrategie zugeschnitten sind. Sie können beispielsweise eine benutzerdefinierte Liste erstellen, die E-Mail-Adressen, IP-Adressen oder Produkt-IDs sowie zusätzliche Werte enthält, die jedem Eintrag zugeordnet sind. CSV-Listen werden empfohlen, wenn Sie mit relativ kleineren Datasets arbeiten, die keine Echtzeitaktualisierungen erfordern.

Formatanforderungen

Um eine benutzerdefinierte Liste in Microsoft Dynamics 365 Fraud Protection hochzuladen, müssen Sie zuerst die Liste als CSV-Datei auf Ihrem lokalen Computer erstellen und speichern. Die Datei muss die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Er muss im CSV UTF-8-Format (durch Trennzeichen getrennt) (*.csv) sein.
  • Sie muss eine eindeutige Kopfzeile für jede Spalte enthalten.
  • Die Dateigröße muss kleiner als 20 MB sein.

Verwenden von benutzerdefinierten Listen

Regeln definieren eine benutzerdefinierte Logik, die Geschäftsentscheidungen automatisiert. Um diese Logik zu definieren, können Sie eine beliebige Liste in einer Regel nutzen. Sie können z. B. eine Liste von E-Mail-Adressen erstellen, die Sie als riskant betrachten, und eine andere Liste mit E-Mail-Adressen, die Sie als sicher betrachten. Anschließend können Sie eine Regel so konfigurieren, dass alle Anmeldeversuche, die eine E-Mail-Adresse in der Liste riskante E-Mails verwenden, abgelehnt werden, während Anmeldeversuche, die eine E-Mail-Adresse in der Liste sichere E-Mails verwenden, genehmigt werden.

Einspaltige und mehrspaltige Listen

Das folgende Beispiel zeigt zwei separate Listen, riskante E-Mails und sichere E-Mails. In beiden Listen stellt eine einzelne Spalte mit Werten einen Schlüssel dar (in diesem Fall die E-Mail-Adresse).

Riskante E-Mails
Kayla@contoso.com
Jamie@bellowscollege.com
Marie@atatum.com
Sichere E-Mails
Camille@fabrikam.com
Miguel@proseware.com
Tyler@contoso.com

Sie können jedoch zusätzliche Spalten verwenden, um Werte zu speichern, die für den Schlüssel relevant sind. Statt beispielsweise zwei separate Listen zu verwenden, können Sie die gleichen Informationen in einer mehrspaltigen Liste kombinieren, wie hier gezeigt.

E-Mail-Adresse Status
Kayla@contoso.com Riskant
Jamie@bellowscollege.com Riskant
Marie@atatum.com Riskant
Camille@fabrikam.com Safe
Miguel@proseware.com Safe
Tyler@contoso.com Safe

Anschließend können Sie Ihre Regel so konfigurieren, dass alle Anmeldeversuche, die eine E-Mail-Adresse verwenden, die in dieser Liste erscheint und den Status riskant hat, abgelehnt werden, während Versuche, die eine E-Mail-Adresse mit dem Status sicher verwenden, genehmigt werden.

Zusätzlich zur Verwendung von mehrspaltigen Listen zum Kombinieren sicherer und blockierter Listen können Sie diese verwenden, um die eindeutigen Risikostufen anzugeben, die mit einer Reihe von Produkten, E-Mail-Adressen oder Ländern/Regionen verknüpft sind. Wenn beispielsweise bestimmte Produkttypen unterschiedliche Risikostufen für Ihr Unternehmen darstellen, können Sie Entscheidungen für diese Produkte unterschiedlich treffen. Insbesondere können Sie jedes Produkt anhand seines eigenen Bewertungsschwellenwerts bewerten. Um diesen Ansatz zu verwenden, müssen Sie zuerst eine Liste erstellen, die diese Informationen darstellt, wie im folgenden Beispiel gezeigt.

Produkttyp Bewertungsschwellenwert
Digital 500
Konsumierbar 600
Physisch 750

Anschließend können Sie eine Regel konfigurieren, die die Ablehnung von Transaktionen erzwingt, bei denen die Risikobewertung den angegebenen Schwellenwert für den Produkttyp überschreitet. Informationen zum Erstellen effektiver Regeln zum Anpassen Ihrer Geschäftslogik finden Sie unter Regeln.

Anmerkung

Listen können auch innerhalb von Funktionen referenziert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Funktionen.

Hochladen einer benutzerdefinierten Liste

Sie können organisierte Daten in einer Listendatei in Fraud Protection hochladen und dann auf die Liste in einer Regel verweisen. Die Datei muss den Spezifikationen entsprechen, die im Abschnitt Formatanforderungen weiter oben in diesem Artikel beschrieben werden.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Liste in Betrugsschutz hochzuladen.

  1. Wählen Sie Neue Liste aus.

  2. Wählen Sie Durchsuchen sie aus, um die Datei zu suchen. Wählen Sie die Datei aus, und wählen Sie dann Öffnen aus.

    Betrugsschutz öffnet eine Vorschau der Datei, die Sie überprüfen können. Der Vorschaubereich zeigt maximal 20 Zeilen an.

  3. Um die Datei hochzuladen, wählen Sie Weiter aus. Um eine andere Datei hochzuladen, wählen Sie Abbrechenaus, und wiederholen Sie dann Schritt 2.

  4. Fügen Sie einen Namen und eine Beschreibung hinzu, die es Ihrem Team erleichtert, die Liste zu identifizieren und zu verwenden.

    Anmerkung

    Der Listenname kann nach Abschluss dieses Schritts nicht mehr geändert werden.

  5. Klicken Sie auf Erstellen.

    Aufgrund der Zwischenspeicherung kann es bis zu zwei Minuten dauern, bis die Liste aktiv wird.

Wichtig

Schließen Sie die folgenden vertraulichen personenbezogenen Daten oder streng regulierten Datentypen nicht in die dateien ein, die Sie hochladen:

  • Biometrische Daten, genetische Daten oder daten, die mit der Gesundheit zusammenhängen
  • Personenbezogene Daten, die ethnische Herkunft oder religiöse Ansichten offenlegen
  • Personenbezogene Daten, die in ihrer Natur vertraulich oder privat sind, z. B. Daten über die sexuelle Orientierung einer Person oder philosophische Überzeugungen

Informationen dazu, wie Daten im Betrugsschutz verwendet und geschützt werden, finden Sie unter Sicherheits-, Compliance- und Datensubjektanforderungen.

Aktualisieren einer benutzerdefinierten Liste

Sie können eine benutzerdefinierte Liste jederzeit über die Listen Seite aktualisieren, um neue Informationen hinzuzufügen oder vorhandene Informationen zu ändern. Sie können die Beschreibung einer benutzerdefinierten Liste ändern, aber sie können den Namen nicht ändern.

Um Supportlisten zu ändern, verwenden Sie die Supportseite.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Inhalt einer benutzerdefinierten Liste in Betrugsschutz zu aktualisieren.

  1. Wenn die aktuellste Version der Liste bereits auf Ihrem Computer gespeichert ist, öffnen Sie diese Datei. Andernfalls müssen Sie zuerst die Liste auswählen, die Sie aktualisieren möchten, und wählen Sie dann Herunterladen aus, um die aktuellste Version zu erhalten.

  2. Nehmen Sie alle Ihre Änderungen direkt in der Datei vor. Wenn Sie fertig sind, speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer.

  3. Wählen Sie auf der Verwaltungsseite Listen die zu aktualisierende Liste und dann Bearbeiten aus.

  4. Wählen Sie Durchsuchen sie aus, um die Datei zu suchen. Wählen Sie die Datei, die Sie gerade bearbeitet haben, und dann Öffnen aus.

    Betrugsschutz öffnet eine Vorschau der Datei, die Sie überprüfen können. Der Vorschaubereich zeigt maximal 20 Zeilen an.

  5. Um die Datei hochzuladen, wählen Sie Weiteraus, und wählen Sie dann Aktualisierenaus.

    Aufgrund der Zwischenspeicherung kann es bis zu zwei Minuten dauern, bis die Liste aktiv wird.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Beschreibung einer benutzerdefinierten Liste im Betrugsschutz zu aktualisieren.

  1. Wählen Sie die zu aktualisierende Liste und dann Bearbeiten aus.
  2. Aktualisieren Sie den Text im Feld Beschreibung und wählen Sie dann Aktualisieren aus.

Löschen einer benutzerdefinierten Liste

  • Um eine Liste zu löschen, wählen Sie sie aus der Liste aus, und wählen Sie dann Löschen aus.
  • Wenn Sie mehrere Listen löschen möchten, wählen Sie die Listen aus, die Sie entfernen möchten, und wählen Sie dann Löschenaus.

Anmerkung

Listen, auf die in Regeln verwiesen wird, können nicht gelöscht werden.

Herunterladen einer benutzerdefinierten Liste

Sie können eine Liste in Betrugsschutz herunterladen und dann in einem beliebigen Text-Editor anzeigen.

  • Um eine Liste herunterzuladen, wählen Sie sie aus, und wählen Sie Herunterladen aus. Wählen Sie dann in der unteren linken Ecke des Browserfensters die Downloadschaltfläche aus, um die Liste anzuzeigen.
  • Um mehrere Listen herunterzuladen, wählen Sie sie aus, und wählen Sie dann Herunterladen aus. Die Dateien werden als ZIP-Datei heruntergeladen.

Suchen nach einer benutzerdefinierten Liste

Wenn Sie nach einer Liste suchen, werden alle Listennamen und Beschreibungen durchsucht, und die Ergebnisse werden entsprechend gefiltert.

  • Um nach einer Liste zu suchen, geben Sie ein Schlüsselwort in das Feld Suchen oben rechts auf der Seite Listen ein.
  • Um den Filter zu entfernen, löschen Sie entweder das Schlüsselwort aus dem Feld Suchen, oder wählen Sie das X rechts daneben aus.

Vorschau einer benutzerdefinierten Liste anzeigen

Sie können eine Vorschau einer Liste in Fraud Protection anzeigen. Der Vorschaubereich zeigt maximal 20 Zeilen an.

  • Um eine Vorschau einer Liste anzuzeigen, wählen Sie sie aus, und wählen Sie dann Vorschau aus.
  • Um die vollständige Liste anzuzeigen, wählen Sie Herunterladen aus, um die Liste herunterzuladen, und öffnen Sie dann die Datei in einem beliebigen Text-Editor.

Weitere Ressourcen

Überblick über Listen

Supportlisten verwalten