Freigeben über


Suchen von Daten mithilfe von Entitätssuchen in Unified Service Desk

 

Veröffentlicht: November 2016

Gilt für: Dynamics 365 (online), Dynamics 365 (on-premises), Dynamics CRM 2013, Dynamics CRM 2015, Dynamics CRM 2016

Entitätssuchen sind FetchXML-Definitionen, die die Microsoft Dynamics 365-Webdienste abfragen, um Daten zurückzugeben. Sie können auch Ersetzungsparameter in den FetchXML-Abfragen in einer Entitätssuche verwenden. Entitätssuchen können in Fensternavigationsregeln zum einen als Quelle verwendet werden, um auf Daten zuzugreifen, die nicht im Formular angezeigt werden, und zum anderen als Ziel, um Daten mithilfe eines Webdienstaufrufs zum Dynamics 365-Server nachzusehen, um dann die Unified Service Desk Kontextdaten aufzufüllen, sodass sie in Ersetzungsparametern verwendet werden können. Sie können auch Entitätssuchen in der DoSearch-Aktion für das gehostete Global Manager-Steuerelement verwenden, um nach Ihren Daten zu suchen.

Sie definieren eine Entitätssuche im Bereich Entitätssuchen (Einstellungen > Unified Service Desk > Entitätssuchen) in Dynamics 365. Um eine Entitätssuche zu definieren, müssen Sie drei Punkte angeben:, einen Namen für die Entität, auf die sich die Suche bezieht, und die FetchXML-Abfrage, die die Abfrage repräsentiert, um Daten vom Server zu erhalten.

Die folgende FetchXML-Abfrage zeigt Namen und Adresse einer Firma auf Basis einer Kunden-ID an, die von einer Anfrage aus verfügbar ist:

<fetch version="1.0" output-format="xml-platform" mapping="logical" distinct="false">
  <entity name="account">
    <attribute name="name" />
    <attribute name="emailaddress1" />
    <attribute name="telephone1" />   
    <attribute name="address1_line1" />
    <attribute name="address1_city" />
    <attribute name="address1_stateorprovince" />
    <attribute name="address1_postalcode" />
   <attribute name="address1_country" />
   <attribute name="msdyusd_facebook"/>
   <attribute name="msdyusd_twitter"/>
    <order attribute="name" descending="false" />
    <filter type="and">
      <condition attribute="accountid" operator="eq" value="{[[incident.customerid.Id]x]}" />
    </filter>
  </entity>
</fetch>

So sieht die Entitätssuchendefinition aus:

Beispielentitätssuchen-Definition

Wichtig

Bei der Definition von FetchXML-Abfragen in einer Entitätssuche sollten Sie nur die Felder anzeigen, die nur zu dem Zweck erforderlich sind. Dieses minimiert die Auswirkungen im Netzwerk, indem die Größe der Anforderung und die angezeigten Daten begrenzt werden, so dass der Ressourcenverbrauch optimiert wird.

Entwickler können auch eine vorhandene Entitätssuchdefinition in ihrem Code wiederverwenden, um nach Datensätzen in Dynamics 365 zu suchen.Weitere Informationen:Entitätssuchdefinition in Ihrem benutzerdefinierten Code wiederverwenden

Siehe auch

Entitätssuchdefinition in Ihrem benutzerdefinierten Code wiederverwenden
Verwenden von Fensternavigationsregeln in Unified Service Desk
Handlungsaufforderungen
Erlernen der Verwendung von Unified Service Desk
Exemplarische Vorgehensweise: Verwenden des allgemeinen Listeneradapters für CTI-Ereignisweiterleitung

Unified Service Desk 2.0

© 2017 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten. Copyright