Freigeben über


Mandantenhygiene etablieren mit dem CoE Starter Kit

Die natürliche Erweiterung von Microsoft Power Platform kann manchmal mit den etablierten Strategien einer Organisation, wie z. B. ihrer Umgebungsstrategie, in Konflikt geraten. Diese Herausforderung kann es für Center of Excellence (CoE)-Teams schwierig machen, den Zweck und die Verwendung der verschiedenen Apps, Umgebungen, Cloud-Flows und Bots vollständig zu verstehen.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, bietet dieser Artikel Best Practices für Verwaltung und Governance. Es gibt Beispiele für Tools, die im CoE Starter Kit verfügbar sind, und sofort einsatzbereite Funktionen, mit denen CoE-Teams ihre Power Platform-Lösungen effektiv verwalten und optimieren können.

Bestehende Umgebungen verwalten

Wenn Sie Einblick in die Umgebungen Ihres Mandanten gewinnen, entdecken Sie möglicherweise Umgebungen, die Ihnen bisher unbekannt waren. Power Platform Eine gut definierte Umgebungsstrategie ist entscheidend für eine nachhaltige und kontrollierte Einführung von Power Platform. Die klare Kommunikation dieser Strategie an Ihr Unternehmen ist sogar noch wichtiger, um sicherzustellen, dass Hersteller Lösungen im geeigneten Umfeld entwickeln.

Das Power BI-Dashboard des CoE-Starter-Kits enthält eine Seite Umgebungsübersicht, die Ihnen hilft, zu verstehen, welche Umgebungen in Ihrem Mandanten vorhanden sind, wer sie erstellt hat und wie viele Apps und Flows in jeder Umgebung erstellt wurden. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, leere oder nicht mehr benötigte Umgebungen zu bereinigen. Sie können mit den Erstellern von Umgebung an der Entwicklung einer geeigneten Umgebung-Strategie für ihr Team zusammenarbeiten.

Umgebungsübersicht.

Die Governancekomponente des CoE Starter Kits enthält das Developer Compliance Center. Diese Komponente ermöglicht die Kontrolle über Umgebungen, indem sie von den Besitzern von ausrichten verlangt, eine geschäftliche Begründung für die Wartung ihrer ausrichten anzugeben. Mithilfe dieser Kontrolle können Sie sicherstellen, dass alle Umgebungen in Ihrem Mandanten mit der Gesamtstrategie und den Zielen Ihres Unternehmens übereinstimmen. Die Steuerung erhöht die Sichtbarkeit bei der Verwendung eines Umgebung.

Screenshot mit dem Developer Compliance Center – Umgebungsdetails.

Weitere Informationen finden Sie unter

Verwaltung der Erstellung neuer Umgebungen und Umgebungsanforderungen

Eine der wichtigsten Best Practices für die Verwaltung Power Platform von Umgebungen ist die Implementierung von Kontrollen und Prozessen, die einschränken, wer neue Umgebungen erstellen kann. Das CoE Starter Kit enthält ein Referenzbeispiel für einen Prozess zur Verwaltung von Umgebungs- und DLP-Anforderungen, mit dem zukünftige Umgebungs- und DLP-Anforderungen effektiv verwaltet werden können. Durch das Verständnis und die Nutzung dieser Lösung ist Ihr CoE-Team gut aufgestellt, um die Umgebungen in Ihrem Mandanten zu verwalten und zu steuern.

Anmerkung

Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihrem Mandanten neue Power Platform Konnektoren hinzugefügt wurden, um sicherzustellen, dass diese ausrichten mit den DLP- und Governance-Richtlinien Ihres Unternehmens übereinstimmen.

Weitere Informationen finden Sie unter

Standardumgebung verwalten

Jeder Mandant in Power Platform verfügt über eine Standardumgebung, die das organische Wachstum von Apps und Cloud-Flows enthält. Der Standardwert Umgebung kann nicht gelöscht werden, er kann jedoch umbenannt werden, um seinen beabsichtigten Zweck besser widerzuspiegeln.

Einer der ersten Schritte bei der Verwaltung des Standard-Umgebung besteht darin, den Geschäftswert und das Risiko vorhandener Apps und Flows sowie nicht verwendeter Apps und Flows zu ermitteln. Die App- und Flow-Einblicke helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob Lösungen in Produktionsumgebungen verschoben werden sollten oder ob ein höheres Maß an Support erforderlich ist.

Trinkgeld

Erwägen Sie, nicht konforme Apps unter Quarantäne zu stellen und einen Prozess zum Bereinigen verwaister Ressourcen wie Apps und Flows ohne Eigentümer zu erstellen.

Auf der Seite Standardumgebung im Compliance- und Einführungs-Dashboard des CoE Starter Kits finden Sie in Ihrer Standardumgebung wertvolle Erkenntnisse zur Einführung. Sie können beispielsweise die Top-Konnektoren, die am häufigsten gestarteten Apps und die Top-Hersteller identifizieren.

Screenshot, der die Erkenntnisse zu den technischen Schulden der Standardumgebung zeigt.

Die Seite Compliance im Compliance- und Einführungs-Dashboard des CoE Starter Kits kann Ihnen dabei helfen, Apps und Flows ohne Besitzende, nicht konforme Apps und angehaltene Flows zu identifizieren. Mit diesem Dashboard können Sie einen Aktionsplan erstellen, um die Konformität von Apps und Flows wiederherzustellen.

Screenshot, der das Power Platform-Übersichts-Dashboard für Compliance und Governance zeigt.

Weitere Informationen finden Sie unter

Dataverse for Teams-Umgebungen verwalten

Dataverse for Teams ist eine leistungsstarke Low-Code-Datenplattform, die die Erstellung benutzerdefinierter Apps und Bots direkt in Microsoft Teams ermöglicht.

Dataverse for Teams stellt automatisch neue Umgebungen für jedes Team innerhalb einer Organisation bereit, sobald eine App oder Bot aus dem App-Katalog erstellt oder installiert wird. Durch diese Bereitstellung können Teams problemlos auf ihre eigenen Daten zugreifen und diese verwalten und gleichzeitig die schützen-Daten anderer Teams für ein gewisses Maß an Isolation und Sicherheit sorgen.

Power Platform enthält einen integrierten Mechanismus zum automatischen Bereinigen von Dataverse for Teams-Umgebungen, die 90 Tage lang inaktiv sind. Über die automatische Bereinigung hinaus können Sie den Überblick über vorhandene Umgebungen und deren Zweck, Datentypen, Konnektoren und andere mit jedem Umgebung verknüpfte Informationen behalten.

Die Seite Microsoft Teams-Umgebungen im CoE Starter Kit-Dashboard bietet Ihnen einen Überblick über Ihre vorhandenen Teams-Umgebungen, Apps und Flows in diesen Umgebungen sowie das letzte Startdatum der Apps.

Screenshot einer Übersicht über Microsoft Teams-Umgebungen.

Die Governance-Komponenten des CoE Starter Kits helfen Ihnen, geschäftliche Begründungen für Dataverse for Teams-Umgebungen zu erfassen. Durch die tägliche Überprüfung von neuen Dataverse for Teams-Umgebungen können Organisationen sicherstellen, dass sie über alle verwendeten Umgebungen Bescheid wissen. Anschließend können die Umgebungen überprüft werden, um festzustellen, ob sie mit den Compliance- und Governance-Richtlinien der Organisation übereinstimmen.

Screenshot der Umgebungsdetails im Developer Compliance Center.

Weitere Informationen finden Sie unter

Ihre Umgebungen sicher machen

Mit über 900 Konnektoren, die Ihrem Unternehmen zur Verfügung stehen, ist es wichtig, eine Strategie zur Verhinderung von Datenverlust (DLP) zu etablieren, um die Konnektorverfügbarkeit zu kontrollieren. Möglicherweise sind Sie sich jedoch nicht darüber im Klaren, welche Auswirkungen die Änderung einer DLP-Richtlinie auf Ihre vorhandenen Apps und Flows hat.

Das DLP-Editor-Tool (Auswirkungsanalyse) kann verwendet werden, bevor Sie Änderungen an vorhandenen Richtlinien vornehmen oder neue DLP-Richtlinien erstellen. Dieses Tool zeigt die Auswirkungen von Änderungen auf vorhandene Apps und Cloud-Flows auf und hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Screenshot des DLP-Editors.

Sobald Ihre DLP-Strategie eingerichtet ist, verwenden Sie den DLP-Anforderungsverwaltungsprozess im CoE-Starterkit für Hersteller, um verfügbare DLP-Richtlinien anzufordern und zu bewerten.

Screenshot des Umgebung- und DLP-Anforderungsverwaltungsprozesses.

Weitere Informationen finden Sie unter

Apps und Cloud-Flows verwalten

Es gibt gängige Szenarien, die Sie für die Verwaltung von Apps und Cloud-Flows in Ihrer Organisation berücksichtigen sollten.

Vorhandene Apps und Cloud-Flows verwalten

Verbrauch

Die Identifizierung der Apps und Cloud-Flows, die in Ihrer Organisation stark genutzt werden, ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sie Ihren Unternehmensrichtlinien entsprechen.

Das Power BI-Dashboard im CoE Starter Kit bietet einen umfassenden Überblick über die am häufigsten verwendeten Apps und Flows in Ihrer Organisation und liefert wertvolle Informationen, die Ihnen helfen können, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Das Dashboard bietet einen schnellen Überblick über die beliebtesten Apps, die Anzahl der Benutzer, Nutzungsmuster und alle anderen relevanten Informationen.

Power BI-Dashboard des CoE-Starter Kits

Das Power BI Dashboard im CoE Starter Kit bietet visuelle Darstellungen von Nutzungsmustern, der Anzahl der Benutzer und anderen Daten, die Ihnen dabei helfen, Compliance-Probleme zu erkennen und sicherzustellen, dass Ihre Apps und Cloud-Flows effektiv genutzt werden.

Diese Visualisierungen helfen Ihnen zu verstehen, wie Ihre Organisation die Power Platform verwendet, wenn Sie Bereiche finden, die Ihrer Aufmerksamkeit bedürfen. Durch die Bereitstellung klarer und umsetzbarer Einblicke kann Ihnen das Dashboard dabei helfen, sicherzustellen, dass Ihre Power Platform-Lösungen sicher, konform und an Ihren Unternehmensrichtlinien ausgerichtet sind.

CoE Starter Kit – Inaktivitätsbenachrichtigungen

Der Inaktivitätsbenachrichtigungsprozess im CoE Starter Kit erkennt inaktive Apps automatisch, einschließlich ihrer Inaktivitätsdauer. Das Kit sendet Benachrichtigungen an den App-Besitzer und fordert ihn auf, zu bestätigen, ob die App noch benötigt wird oder sicher gelöscht werden kann. Dieser Prozess hilft Organisationen, ihre Power Platform-Apps effizienter zu verwalten, indem ungenutzte oder redundante Apps identifiziert und entfernt werden. Das CoE-Team kann den Inaktivitätsschwellenwert konfigurieren.

Weitere Informationen finden Sie unter

Compliance

Die Bewertung des Risikos von Apps und Cloud-Flows ist ein wichtiger Schritt zur effektiven Power Platform-Verwaltung. Durch die Identifizierung von Apps mit hohem Risiko kann Ihr CoE-Team Prozesse zur Minderung der Risiken definieren. Sie können beispielsweise Apps mit hohem Risiko migrieren oder mehr Support für Apps mit hohem Wert bereitstellen.

Da die meisten Organisationen über Hunderte, wenn nicht Tausende von Apps und Cloud-Flows verfügen, ist die manuelle Kontaktaufnahme mit Besitzenden zur Risikoermittlung keine skalierbare Option. Das CoE-Starter Kit kann Ihrem CoE-Team dabei helfen, die Erfassung von Compliance-Informationen zur Identifizierung von Apps mit hohem Risiko zu automatisieren und so Ihrem Team Zeit und Ressourcen zu sparen.

Die Anfrage zur Admin-Compliance ist ein leistungsstarker Cloud-Flow, der Ihrem CoE-Team dabei helfen kann, die Compliance mit Unternehmensrichtlinien herzustellen, indem das Inventar von Apps und Bots durchlaufen wird.

Mit diesem Flow kann Ihr Team Compliance-Schwellenwerte festlegen und Apps und Bots automatisch anhand dieser Schwellenwerte prüfen. Wenn eine App oder Bot als nicht konform eingestuft wird, wird der Eigentümer im Ablauf aufgefordert, eine geschäftliche Begründung und zusätzliche Informationen zur Anwendung einzureichen.

Ihr CoE-Team kann Compliance-Probleme schnell und effizient identifizieren und beheben und gleichzeitig einen klaren und transparenten Prozess für App- und Bot-Besitzer bereitstellen.

Screenshot einer Compliance-E-Mail, die an einen App-Besitzenden gesendet wurde.

Weitere Informationen finden Sie unter

Künftige Apps und Cloud-Flows verwalten

Die Implementierung der Inaktivitätsbenachrichtigungs- und Compliance-Prozesse des CoE Starter Kits ist ein wesentlicher Schritt zur effektiven Verwaltung der Compliance für Ihre Power Platform-Lösungen.

Um den maximalen Nutzen aus diesen Tools zu ziehen und die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen, sollten Sie die folgenden Maßnahmen in Betracht ziehen:

  1. Entwicklungs- und Produktionsumgebungen von Compliance- und Inaktivitätsbenachrichtigungen ausnehmen.
  2. Nicht konforme Apps in Quarantäne setzen.

Weitere Informationen finden Sie unter

Verwalten von Apps und Cloud-Flows, wenn der Eigentümer die Organisation verlässt

Wenn ein Mitarbeitender für eine App oder einen Flow in Power Platform verantwortlich ist und die Organisation verlässt, hinterlässt er möglicherweise fertige Komponenten, die als verwaiste Ressourcen bezeichnet werden. Diese Ressourcen können ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwaltet oder gewartet werden. Um dieses Problem zu beheben, enthält das CoE Starter Kit einen Prozess zum Identifizieren und Bereinigen verwaister Ressourcen.

Dieser Bereinigungsprozess dient dazu, täglich zu prüfen, ob sich im Besitz ehemaliger Mitarbeiter befindliche Ressourcen im Besitz befinden. Die Prüfungen stellen sicher, dass die Ressourcen entweder einem neuen Besitzer zugewiesen oder aus dem Mandanten entfernt werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Mithilfe dieser Komponente können Sie die Sicherheit und Konformität Ihrer Power Platform Lösungen gewährleisten, selbst bei Mitarbeiterfluktuation.

Screenshot der adaptiven verwaisten Ressourcen Karte, der an einen Vorgesetzten gesendet wurde.

Weitere Informationen finden Sie unter

Viel genutzte Apps

Hinter dem Erfolg häufig genutzter Apps in Ihrem Unternehmen steckt oft eine überzeugende Geschichte. In den Geschichten könnte geteilt werden, wie die Apps erstellt wurden, welche Herausforderungen sie gemeistert haben und welchen Mehrwert sie für das Unternehmen bieten. Das Entdecken und Teilen dieser Geschichten kann eine großartige Möglichkeit sein, die Akzeptanz weiter voranzutreiben und anderen Entscheidungsträgern in Ihrem Unternehmen Vertrauen zu geben.

Die CoE Starter Kits Power BI-Dashboard kann Ihnen helfen, häufig verwendete Apps und Ihre aktivsten Entwickler zu identifizieren. Diese Macher können Ihnen dabei helfen, überzeugende Erfolgsgeschichten zu schreiben oder ein internes Community-Programm zu starten. Diese Erstellenden können großartige Entscheidungsträger sein, wenn Sie Ihre Power Platform-Strategie verfeinern.

Screenshot mit dem Power Automate-Cloud-Flows-Dashboard mit Statistiken für Apps und Erstellende.

Zusammenarbeiten und Wissen weitergeben

Die Power Platform-Community-Site-Vorlage bietet nützliche Vorlagen zum Bewerben von Erfolgsgeschichten, Veranstaltungen, Hackathons und anderen relevanten Informationen. Dieses leistungsstarke Tool kann die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch innerhalb Ihres Unternehmens fördern. Das Tool kann auch zur Übernahme von Best Practices und Standards für die Power Platform-Entwicklung beitragen.

Aktive Entwickler

Die Identifizierung der aktivsten Entwickler in Ihrer Organisation kann wertvolle Einblicke und Ressourcen für die Power Platform-Community Ihrer Organisation liefern. Diese Entwickler sind wahrscheinlich sehr engagiert und kennen sich mit der Plattform aus und können wertvolle Verbündete sein, wenn es darum geht, die Akzeptanz voranzutreiben und die Qualität der Lösungen Ihres Unternehmens zu verbessern.

Sie können die aktiven Macher in Ihrer Organisation einbinden:

  • Veranstaltung von Hackathons und Trainings: Aktive Erstellende können an Hackathons, Trainings und anderen Community-Veranstaltungen teilnehmen, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiterzugeben.
  • CoE-Berater: Aktive Entscheidungsträger können Ihrem CoE als Berater beitreten und Input und Anleitung zu zukünftigen Richtlinien, Veranstaltungen und anderen Initiativen geben.
  • Förderung von Erfolgsgeschichten: Aktive Erstellende können ihre Erfolgsgeschichten und Erfahrungen weitergeben, um die Annahme zu fördern und andere in der Organisation zu inspirieren.
  • Melden Sie sich für den Qualifikationsabgleich an: Die Qualifikationsabgleichs-Funktion wurde entwickelt, um Erstellenden beim Aufbau einer Community aus Erstellenden zu helfen. Aktive Erstellende können mit der Organisation und der Community Kontakt halten, um ihr Onboarding und ihre Weiterbildung zu unterstützen.

Indem Sie das Fachwissen und die Begeisterung der aktivsten Macher Ihres Unternehmens identifizieren und nutzen, können Sie eine engagiertere und effektivere Power Platform Community aufbauen.

Weitere Informationen finden Sie unter

Kommunikation von Governance an Ihre Entwickler

Die Kommunikation der Governance an Ihre Entwickler ist ein wichtiger Aspekt der effektiven Verwaltung von Power Platform. Governance-Richtlinien tragen dazu bei, dass Lösungen sicher, konform und an den Zielen der Organisation ausgerichtet sind. Wenn die Entscheidungsträger diese Richtlinien jedoch nicht verstehen oder nicht kennen, können sie keine Lösungen schaffen, die die Unternehmensziele erfüllen.

Strategien zur effektiven Kommunikation der Governance an Ihre Entscheidungsträger:

  • Kommunizieren Sie den Zweck und die Vorteile von Governance-Richtlinien klar:

    Erläutern Sie, wie Governance-Richtlinien schützen Organisationsdaten schützen und die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen.

  • Machen Sie Governance-Richtlinien und -Leitlinien leicht zugänglich:

    Platzieren Sie die Richtlinien und Leitlinien an einem zentralen Ort, z. B. in der Power Platform Community-Websitevorlage, auf die alle Erstellenden leicht zugreifen können.

  • Training und Support bereitstellen:

    Bieten Sie Schulungen und Ressourcen an, um den Herstellern zu helfen, die Governance-Richtlinien zu verstehen und einzuhalten.

  • Fördern Sie eine offene Kommunikation:

    Schaffen Sie eine Kultur der offenen Kommunikation, in der Entscheidungsträger Fragen stellen und Bedenken hinsichtlich der Governance-Richtlinien äußern können.

  • Integrieren Sie Governance in den Entwicklungsprozess:

    Sie können beispielsweise vor der Bereitstellung einer Lösung eine Konformitätsprüfung verlangen.

Weitere Informationen finden Sie unter

Administration der Plattform

Das Power Platform-Verwaltungsplanungstool ist eine umfassende Ressource, die Anleitungen und Best Practices für die Power Platform-Verwaltung bietet.

Dieses Tool unterstützt Organisationen jeder Größe und Erfahrungsstufe dabei, ihren Verwaltungsaufwand zu optimieren und den vorhandenen Support einer Organisation zu verbessern.

Das Planungstool kann die Umgebungen, Sicherheit, Verhinderung von Datenverlust, Überwachung und Berichterstellung optimieren. Sie können effektiver vorgehen, wenn es darum geht, für Power Platform eine solide Grundlage für die Verwaltung und Governance in Ihrer Organisation zu schaffen.

Screenshot mit dem Abschnitt zur Aufgabenaufschlüsselung – proaktiver und reaktiver Saldo des Dashboards.

Weitere Informationen finden Sie unter