Freigeben über


ADO-Technologietabelle

Gilt für: Access 2013, Office 2013

In der folgenden Tabelle sind die Microsoft-Produkte, -Tools und -Technologien aufgeführt, die im ADO-Programmierhandbuch erläutert werden. Soweit vorhanden, werden Links zu entsprechenden Themen im Handbuch angeboten.

Microsoft-Produkt oder -Technologie

References

Access/Jet

Verwenden von Recordsets

Kapitel 15: Grundlegendes zu ADOX

OLE DB-Anbieter für Microsoft Jet

Active Directory-Dienst-Schnittstellen

Microsoft OLE DB-Anbieter für Microsoft Active Directory-Dienst

COM/DCOM

Voraussetzungen

Kennzeichnen von Geschäftsobjekten als sicher für die Verwendung von Skript

Registrieren von Geschäftsobjekten auf dem Client für die Verwendung mit DCOM

Festlegen des DCOM-Formats für Datenstrommarshalling

Aktivieren einer DLL für die Ausführung mit DCOM

Ausführen von Geschäftsobjekten in Komponentendiensten

Frontpage

Microsoft OLE DB-Anbieter für Internet Publishing

Indexdienst

Microsoft OLE DB-Anbieter für Microsoft-Indexdienstleistung

Internet Explorer

Internet Explorer-Fehlercodes

Internetinformationsdienste

Kapitel 10: Datensätze und Datenströme

Datenströme und Permanenz

Verwenden von ADO für Internet Publishing

Lösungen für Remotedatenzugriff

Konfigurieren virtueller Server in IIS

Angeben der Threads pro Prozessor in IIS

Sichern von RDS-Anwendungen

"Internetserverfehler: Zugriff verweigert"

Microsoft OLE DB-Anbieter für Internet Publishing

IIS-Fehlercodes (Internetinformationsdienste)

JScript

Fehlerbehandlung in anderen Sprachen

JScript-ADO-Programmierung

ADO-Codebeispiele in Microsoft JScript

ODBC

Rolle von ADO in Microsoft Data Access

Verwenden des Connection-Objekts

Verwenden von RDS mit ODBC-Verbindungspooling

Microsoft OLE DB-Anbieter für ODBC

OLE DB

Rolle von ADO in Microsoft Data Access

OLE DB-Anbieter

Anhang A: Anbieter

Anbieterfehler

Oracle

Microsoft OLE DB-Anbieter für Oracle

SQL Server 2000

Steuern von Transaktionen

Aufrufen einer gespeicherten Prozedur mithilfe eines Befehls

Zählen von Zeilen

Vorwärtscursor

Sicherstellen von ausreichend Speicherplatz für TempDB

Minimieren der Speicherplatznutzung von Protokolldateien

Microsoft OLE DB-Anbieter für ODBC

Transaction Server

Ausführen von Geschäftsobjekten in Komponentendiensten

VBScript

Fehlerbehandlung in anderen Sprachen

Visual Basic für Applikationen (Funktionen)

Lösungen für Remotedatenzugriff

RDS-Lernprogramm (VBScript)

VBScript-ADO-Programmierung

ADO-Codebeispiele in Microsoft Visual Basic Scripting Edition

Visual Basic

Fehler

ADO-Fehler

ADO-Ereignisinstanziierung nach Sprache

Visual Basic für Applikationen (Funktionen)

Kapitel 12: RDS-Lernprogramm

Verwenden von ADO mit Microsoft Visual Basic

ADO-Codebeispiele in Microsoft Visual Basic

Visual C++

Fehlerbehandlung in anderen Sprachen

ADO-Ereignisinstanziierung nach Sprache

Verwenden von ADO mit Microsoft Visual C++

ADO-Codebeispiele in Microsoft Visual C++

Visual J++

Fehlerbehandlung in anderen Sprachen

ADO-Ereignisinstanziierung nach Sprache

RDS-Lernprogramm (Visual J++)

Verwenden von ADO mit Microsoft Visual Basic J++

ADO-Codebeispiele in Microsoft Visual J++

Visual Studio

Anhang D: ADO-Beispiele

Windows 2000

Systemanforderungen für die Adressbuchanwendung

Gewähren von Gastberechtigungen für einen Webservercomputer

Registrieren eines benutzerdefinierten Geschäftsobjekts

Sichern von RDS-Anwendungen

Konfigurieren von RDS unter Windows 2000

XML

Speichern von Datensätzen im XML-Format

Kapitel 10: Datensätze und Datenströme