Freigeben über


Einschränkungen bei Spiegeldatenbanken in Microsoft Fabric von Snowflake

Die aktuellen Einschränkungen in den in Microsoft Fabric gespiegelten Datenbanken von Snowflake werden auf dieser Seite aufgeführt. Änderungen dieser Seite sind vorbehalten.

Einschränkungen auf Datenbankebene

  • Tabellennamen und Spaltennamen mit Sonderzeichen ,;{}()\= und Leerzeichen werden nicht repliziert.
  • Wenn keine Aktualisierungen in einer Quelltabelle vorhanden sind, beginnt die Replicator Engine mit einer exponentiell steigenden Dauer für diese Tabelle zu sichern, bis zu einer Stunde. Das gleiche kann auftreten, wenn ein vorübergehender Fehler auftritt und die Datenaktualisierung verhindert wird. Die Replicator Engine setzt die regelmäßige Abfrage automatisch fort, nachdem aktualisierte Daten erkannt wurden.
  • Nur replizierbare native Tabellen werden unterstützt. Derzeit werden externe, vorübergehende, temporäre, dynamische Tabellen nicht unterstützt.
  • Die Quellschemahierarchie wird in die gespiegelte Datenbank repliziert. Bei gespiegelten Datenbanken, die erstellt wurden, bevor diese Funktion aktiviert wurde, wird das Quellschema vereinfacht, und der Schemaname wird in den Tabellennamen codiert. Wenn Sie Tabellen mit Schemas neu organisieren möchten, erstellen Sie die gespiegelte Datenbank neu.
  • Die maximale Anzahl von Tabellen, die in gespiegelt Fabric werden können, beträgt 500 Tabellen. Alle Tabellen über dem Grenzwert von 500 können derzeit nicht repliziert werden.
    • Wenn Sie beim Konfigurieren der Spiegelung Alle Daten spiegeln auswählen, werden die Tabellen, die gespiegelt werden sollen, bestimmt, indem die ersten 500 Tabellen verwendet werden, wenn alle Tabellen alphabetisch basierend auf dem Schemanamen und dann nach dem Tabellennamen sortiert werden. Der verbleibende Satz von Tabellen unten in der alphabetischen Liste wird nicht gespiegelt.
    • Wenn Sie die Option Alle Daten spiegeln deaktivieren und einzelne Tabellen auswählen, können Sie nicht mehr als 500 Tabellen auswählen.

Netzwerk und Firewall

  • Derzeit unterstützt Mirroring keine Snowflake-Instanzen hinter einem virtuellen Netzwerk oder privaten Netzwerk. Wenn Sich Ihre Snowflake-Instanz hinter einem privaten Netzwerk befindet, können Sie die Snowflake-Spiegelung nicht aktivieren.

Sicherheit

  • Die Snowflake-Authentifizierung über Benutzername/Kennwort und Entra (Single Sign On, SSO) wird unterstützt.
  • Freigabeempfänger müssen dem Arbeitsbereich hinzugefügt werden. Um ein Dataset oder einen Bericht zu teilen, fügen Sie zuerst Zugriff auf den Arbeitsbereich mit einer Rolle Administrator, Mitglied, Leser oder Mitwirkender hinzu.

Leistung

  • Wenn Sie die meisten Daten in einer großen Tabelle ändern, ist es effizienter, die Spiegelung zu beenden und neu zu starten. Das Einfügen oder Aktualisieren von Milliarden von Datensätzen kann eine lange Zeit dauern.
  • Einige Schemaänderungen werden nicht sofort wiedergegeben. Einige Schemaänderungen benötigen eine Datenänderung (Einfügen/Aktualisieren/Löschen), bevor die Schemaänderungen in Fabric repliziert werden.
  • Beim Spiegeln von Daten von Snowflake in oneLake eines Kunden stellen wir die Daten in der Regel auf, um die Leistung zu verbessern. Wenn die Datenexfiltration von Snowflake über die Inline-URL jedoch über PREVENT_UNLOAD_TO_INLINE_URL deaktiviert wird, kann das direkte Lesen von Snowflake erforderlich sein. Dieser Ansatz kann zu langsameren Replikationszeiten und einem erhöhten Risiko von Verbindungstimeouts führen, insbesondere für große Datasets.

Unterstützte Regionen

Im Folgenden sind die Fabric-Regionen aufgeführt, die die Spiegelung unterstützen:

Asien-Pazifik:

  • Australien Ost
  • Australien Südosten
  • Zentralindien
  • Ostasien
  • Japan Ost
  • Korea, Mitte
  • Südostasien
  • Südindien

Europa

  • Nordeuropa
  • Westeuropa
  • Frankreich Zentral
  • Deutschland West Central
  • Italien Nord
  • Norwegen Ost
  • Polen Zentral
  • Schweden Zentral
  • Schweiz Nord
  • Westschweiz
  • Vereinigtes Königreich Süd
  • Vereinigtes Königreich West

Amerika:

  • Brasilien Süd
  • Kanada Zentral
  • Kanada Ost
  • Zentral-USA
  • Ost-USA
  • USA (Ost 2)
  • Nord-Mittel-USA
  • Süd-Mittel-USA
  • USA, Westen
  • USA, Westen 2

Naher Osten und Afrika:

  • Südafrika Nord
  • Vereinigte Arabische Emirate (Nord)