Assistent zum Synchronisieren einer Datenbank (F1-Hilfe) (SSAS)
Mithilfe des Assistenten zum Synchronisieren einer Datenbank können Sie eine Microsoft SQL Server 2005 Analysis Services (SSAS)-Datenbank auf einer Instanz mit einer Analysis Services-Datenbank auf einer anderen Instanz synchronisieren. Sie können sowohl lokale als auch Remotepartitionen während des Synchronisierungsvorgangs synchronisieren und die Sicherheitsstufe angeben, die vom Assistenten synchronisiert werden soll.
Mit dem Assistenten zum Synchronisieren einer Datenbank werden Sie durch die folgenden Schritte geführt:
- Wählen Sie die Analysis Services-Quellinstanz und die Datenbank aus, von der aus synchronisiert werden soll.
- Wählen Sie Speicherorte für lokale Partitionen auf der Zielinstanz aus.
- Wählen Sie Speicherorte für Remotepartitionen auf anderen Zielinstanzen aus.
- Wählen Sie die Sicherheitsstufe und die Informationen zur Mitgliedschaft aus, die aus der Quellinstanz und der Datenbank in die Zielinstanz kopiert werden sollen.
- Wählen Sie aus, ob die Synchronisierung sofort ausgeführt werden soll oder ob der XMLA-Befehl (XML for Analysis) Synchronize, der vom Assistenten zum Synchronisieren einer Datenbank generiert wurde, in eine Skriptdatei zwecks späterer Synchronisierung gespeichert werden soll.
In diesem Abschnitt
- Datenbank für die Synchronisierung auswählen (Assistent zum Synchronisieren einer Datenbank) (SSAS)
- Speicherorte für lokale Partitionen angeben (Assistent zum Synchronisieren einer Datenbank) (SSAS)
- Speicherorte für Remotepartitionen angeben (Assistent zum Synchronisieren einer Datenbank) (SSAS)
- Abfragekriterien festlegen (Assistent zum Synchronisieren einer Datenbank) (SSAS)
- Synchronisierungsmethode auswählen (Assistent zum Synchronisieren einer Datenbank) (SSAS)
- Assistenten abschließen (Assistent zum Synchronisieren einer Datenbank) (SSAS)
Siehe auch
Verweis
Analysis Services-Assistenten (SSAS)
Andere Ressourcen
Synchronisieren von Analysis Services-Datenbanken
Synchronize Element (XMLA)