Bewährte Verfahren für die Themenerstellung in Copilot Studio
Themen so erstellen und organisieren, dass sie für Ihren Kontext verwaltbar und wartbar sind
Copilot Studio bietet viel Flexibilität bei der Themenverwaltung. Es gibt zwar keine Einheitslösung, daher empfiehlt es sich, die verschiedenen Möglichkeiten zu berücksichtigen, mit denen Themen ausgelöst werden können:
Themen können basierend auf der Benutzeräußerung und dem Natural Language Understanding(NLU)-Modell ausgelöst werden.
Diese Themen können fast als Ihre Themen zu Einstiegspunkten angesehen werden.
Wenn Sie Auslöser-Phrasen haben, die sich mit mehreren Themen überschneiden, ist es gut, ein Sammel-Thema (oder Zuordnungs-Thema) zu haben und dann durch Aufteilung in Bereiche und klärende Fragen auf andere Themen umzuleiten.
Dank der Entitätsextraktion können klärende Fragen übersprungen werden und das Gespräch fließt ohne weitere Eingaben des Benutzers direkt zum entsprechenden Thema.Themen können ausgelöst werden, wenn sie über eine Umleitungsaktion aufgerufen werden.
Diese Themen können Konversations- und Logikknoten enthalten, können von mehreren Themen aufgerufen werden und können Eingabe- und Ausgabevariablen haben. Sie sind idealerweise wiederverwendbare, kleine Themen.Ein Thema kann auch beides sein.
Zum Beispiel Themen, die durch Absichtserkennung oder durch eine explizite Weiterleitung ausgelöst werden.Themen können durch andere Ereignisse ausgelöst werden.
Zum Beispiel benutzerdefinierte Ereignisse, Inaktivität usw.
Weitere Informationen finden Sie in der vollständigen Liste der Thementrigger.
Tipp
Im folgenden Beispiel werden Triggerausdrücke mit zwei Hauptthemen verknüpft, die dann ihre Logik in mehrere Themen aufteilen, die mit Umleitungsaktionen aufgerufen werden.
Einige Themen können von mehreren anderen Themen aufgerufen werden: Das ist typischerweise der Fall beim Thema Ende der Unterhaltung.
Wenn ein Benutzer sagt „Ich muss meine Kreditkarte entsperren“, wird dank Slot-Filling und Entitätsextraktion das Card
-Thema ausgelöst und sowohl Debit/Credit
- als auch Block/Unblock
-Fragen werden übersprungen, da CardType
und OperationType
aus dem Triggerausdruck abgeleitet werden. Anschließend wird automatisch das entsprechende Credit Card
Unterthema aufgerufen, ohne dass der Benutzer weitere Eingaben macht.
Themen in kleinen Einheiten erstellen
Große Themen können schwierig zu pflegen und zu aktualisieren sein. Es ist eine gute Idee, Ihre Agent-Logik wann immer möglich aufzuschlüsseln, insbesondere wenn Teile Ihrer Agent-Konversationslogik von mehreren Themen gemeinsam genutzt werden.
Themen müssen nicht alle Auslöser-Phrasen enthalten, denn Themen können zu anderen Themen weiterleiten und variable Informationen hin und her geben.
Tipp
Es ist oft übersichtlicher, viele mundgerechte Themen zu erstellen als ein paar große Themen. Dieser Ansatz hilft auch dabei, die Auslöser effektiver zu machen, indem Sie die Auslöser-Phrasen eindeutig den Themen zuordnen, die diese Bereiche betreffen.
Die Anzahl der Themen ist eine Vorliebe für das Design der Unterhaltung und eine Entscheidung. Es führt entweder zu ein paar größeren Themen (wenn sie zusammengeführt werden) oder zu kleineren Themen (wenn sie aufgeteilt werden).
Tipp
Bei komplexer zu erkennenden Intentionen (z.B. bei generischen Wörtern wie „Anfrage“ oder „Problem“, die sich auf verschiedene Dinge beziehen könnten) ist die Aufteilung der Themen mit geeigneten Auslöser-Phrasen möglicherweise eine bessere Option.
Wiederverwendbare Themen erstellen
Wenn Nachrichten aus Unterhaltungen oder Logikknoten von mehreren Themen gemeinsam genutzt werden, ist es eine gute Idee, sie in einem neuen Thema zusammenzufassen, anstatt ihren Inhalt zu duplizieren. Auf diese Weise wirkt sich eine einzige Aktualisierung dieses Themas auf alle Themen aus, die auf dieses Thema verweisen.
Tipp
Wenn Sie dieselben Power Automate Cloud-Flows aus mehreren Copilot Studio-Themen mit denselben oder ähnlichen Vorher-Nachher-Knoten aufrufen, empfiehlt es sich, diese in einem eigenen Thema zu gruppieren.
Vermeiden Sie Themenüberschneidungen
Überwachen und entfernen Sie Mehrdeutigkeiten zwischen Themen
Wenn Themen mit NLU ausgelöst werden, ist es wichtig, Überschneidungen zu vermeiden. Überschneidungsprobleme spiegeln sich typischerweise in einer großen Anzahl von mehreren übereinstimmenden Themen wider (auch bekannt als „haben Sie gemeint“).
Sie können diese Probleme vermeiden, indem Sie die Überschneidungen in der Bedeutung der Auslöser-Phrasen der verschiedenen Themen reduzieren.
Tipp
Für Themen, die mit Auslöser-Phrasen ausgelöst werden, sollten Sie:
- Vergleichen Sie die Auslöser-Phrasen in Ihren Themen und entfernen Sie mehrdeutige Paare.
- Versuchen Sie, in den Auslöser-Phrasen verschiedener Themen nicht die gleichen Wörter zu verwenden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Themenüberschneidungen zu überwachen:
- Analysieren Sie die Benutzeräußerungen, die ein „Haben Sie gemeint“-Thema auslösen, denn das ist ein wichtiger Indikator dafür, dass Sie Überschneidungen haben.
- Copilot Studio bietet eine Funktion zur Thema-Überlappungserkennung , mit der Agent-Autoren überlappende Themen erkennen und entsprechend auflösen können (Löschen/Verschieben von Trigger-Phrasen zwischen Themen).
Ein Zuordnungsthema erstellen
Wenn mehrere Themen Auslöser-Phrasen haben, die zu nahe beieinander liegen, können Sie eine Überschneidung von Themen vermeiden, indem Sie ein Disambiguierungsthema erstellen.
Tipp
Um das vorherige Beispiel fortzusetzen und mit Sicherheit Szenarien wie „Kreditkarte freigeben“ oder „Debitkarte freigeben“ zu adressieren, bei denen Benutzer vielleicht nur „Karte freigeben“ sagen und das NLU-Modell nicht weiß, welches spezifische Thema und welchen Prozess es auslösen soll, können Sie ein generisches Disambiguierungsthema Card
aufrufen, eine Frage zur Aufteilung in Bereiche für CardType
verwenden und das entsprechende Thema entsprechend starten.
Verwenden Sie Entitäten, um die Anzahl der Themen zu reduzieren
Sie sollten es vermeiden, Logik zu duplizieren, wenn die Variation in einer Variablen gespeichert werden könnte. Anstatt ähnliche Themen zu erstellen, wie z.B.:
- Pizzas bestellen
- Burger bestellen
- Bestellung von Getränken
Sie können erstellen:
- Ein Thema für
Order
- Eine Entität für
FoodType
, mitPizzas
,Burgers
undDrinks
als Werte.