Freigeben über


Intelligent Recommendations Konto FAQ

Dieser Artikel enthält Antworten auf allgemeine Fragen oder Probleme, die bei der Verwendung von Intelligenten Empfehlungen auftreten können.

Inhalt

Wartung des Kontos

In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf Fragen zur Konfiguration oder Verwaltung von Konten für Intelligent Recommendations.

Zurück zum Anfang

Wie erstelle ich ein Konto für Intelligent Recommendations?

Schritte zur Konfiguration Ihres Kontos finden Sie unter Konfigurationsübersicht.

Zurück zum Anfang

Wie erstelle ich Modellierungs- und Serving-Ressourcen?

Schritte zum Erstellen von Modellierungs- und Serving-Ressourcen finden Sie unter Schritt 5 der Anleitung zur Kontoerstellung.

Zurück zum Anfang

Wie kann ich das Support-Team von Intelligent Recommendations kontaktieren?

Bei Fragen oder Problemen, die hier nicht beantwortet werden, können Sie das Supportteam von Intelligent Recommendations erreichen, indem Sie ein Supportticket im Microsoft Azure-Portal eröffnen.

  1. Wählen Sie im linken Menü Hilfe + Support.
  2. Wählen Sie Eine Support-Anfrage erstellen.
  3. Füllen Sie das Formular aus. Ein Support-Ticket wird erstellt.

Zurück zum Anfang

Wo finde ich die URL des Serving-Endpunkts?

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie die URL des Serving Endpoints finden, gehen Sie zu Ihrem Konto für intelligente Empfehlungen im Azure-Portal und suchen Sie nach der gewünschten Endpoint Resource. Von dort aus können Sie den Endpunkt der Serving-URL kopieren. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung zum Anzeigen von Empfehlungsergebnissen.

Zurück zum Anfang

Wie löst man Fehler im Datenvertrag?

Um die Fehlerprotokolle zu verstehen, die im Datenvertrag zurückgegeben werden, gehen Sie zu Fehlerarten.

Zurück zum Anfang

Wie kann ich die Fehlerprotokolle für meine Modellierungsinstanz einsehen?

Um die Fehlerprotokolle für Ihre Modellierungsinstanz anzuzeigen, richten Sie Ihr Konto so ein, dass die Fehlermodellierung aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Fehlerprotokollierung festlegen. Weitere Informationen über die Arten von Fehlern, die zurückgegeben werden können, finden Sie unter Fehlertypen.

Zurück zum Anfang

Warum kann ich keine Protokolle sehen, die in meinen Protokollordner geschrieben wurden?

Wenn Sie keine Protokolle sehen können, die in Ihren dedizierten Protokollordner geschrieben wurden, können Sie überprüfen, ob Ihr IR-Konto Zugriff zum Schreiben in den entsprechenden Container hat:

  1. Gehen Sie zu Ihrem Konto für Intelligent Recommendations.
  2. Wählen Sie die Registerkarte Berichte.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Zugriff prüfen“
  4. Wenn die zurückgegebene Meldung lautet: „Die Konfiguration für den Zugriff auf das Speicherkonto fehlt“, müssen Sie Folgendes tun: Schreibrechte für den Zugriff auf den zugehörigen Container gewähren. Wenn die zurückgegebene Nachricht lautet: „Das angeforderte Speicherkonto existiert nicht oder Sie haben keine Berechtigungen“, stellen Sie bitte sicher, dass die angegebene URL richtig ist.

Was passiert, wenn ich den Zeitstempel für das Datum falsch konfiguriere?

Wenn Sie Probleme mit Ihren Zeitstempeln ausführen, wird das Produkt aus der Liste der verfügbaren Kandidaten entfernt und aus den Empfehlungen herausgefiltert. Um dieses Problem zu beheben, überprüfen Sie zunächst die Eingaben der Datenentität ItemsAndVariants und stellen Sie sicher, dass das Veröffentlichungsdatum im unterstützten Datums- und Zeitformat vorliegt (das ist „yyyy-MM-ddTHH: mm:ss.fffZ“).

Zurück zum Anfang

Probleme beim Lesen der model.json CSVs

Wenn Sie die CSV-Dateien in Excel oder einem anderen nicht CSV-freundlichen Tool öffnen, werden möglicherweise leere Spalten entfernt, die im CSV-Format für Daten-Entitäten erforderlich sind. Wir empfehlen, Ihre CSV-Dateien in Notepad oder einer ähnlichen App zu öffnen und zu überprüfen, die den Inhalt nicht verändert.

Zurück zum Anfang

Wenn Sie versuchen, Ihre Eingabedaten gleichzeitig zu modellieren und zu aktualisieren, kann dies manchmal zu einer Modellierung von Daten aus gemischten Datenversionen und unerwünschten Empfehlungsergebnissen führen. In unserer Anleitung zu bewährten Verfahren finden Sie weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Eingabedaten ordnungsgemäß aktualisieren können.

Zurück zum Anfang

API-Ergebnisse und Fehlerprotokollierung

Dieser Abschnitt ist für Fragen im Zusammenhang mit API-Ergebnissen oder der Dokumentation der Fehlerprotokollierung gedacht.

Zurück zum Anfang

Wie kann ich überprüfen, ob ich ein autorisierter Benutzer bin, der API-Anfragen stellt?

Benutzer müssen zur Liste der autorisierten Benutzer für eine Endpunktressource hinzugefügt werden, bevor sie den Dienst erfolgreich aufrufen können. Weitere Informationen darüber, wie Sie den Status autorisierter Benutzer überprüfen können, finden Sie unter Schritt 2 der Kurzanleitung für die Erstellung von API-Anfragen.

Zurück zum Anfang

Die Anfrage ist fehlgeschlagen, aber die URL ist korrekt.

Wenn die URL korrekt ist, dann ist es möglich, dass der Benutzer, der die Anfrage stellt, nicht auf der Liste der autorisierten Benutzer für diese Endpunktressource steht.

Weitere Informationen darüber, wie Sie den Status autorisierter Benutzer überprüfen können, finden Sie unter Schritt 2 der Kurzanleitung für die Erstellung von API-Anfragen.

Zurück zum Anfang

Ich habe gerade ein Konto erstellt, aber ich sehe keine Ergebnisse.

Wenn der Dienst gerade erst gestartet wurde, dauert es einige Zeit, bis die Ergebnisse verfügbar sind. Sie können den Modellierungsstatus für jedes der von Ihnen erstellten Modelle verfolgen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Anleitung Modellierungsstatusberichte.

Sie können auch einen Blick in den Ordner Logs werfen, um zu erfahren, ob es Probleme mit Ihrem Datenvertrag gibt und ob Sie Änderungen oder Korrekturen vornehmen müssen.

Wenn immer noch keine Ergebnisse angezeigt werden, stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem Intelligent Recommendations-Konto die Berechtigung zum Lesen von Daten aus dem entsprechenden Container erteilt haben:

  1. Gehen Sie zu Ihrem Konto für Intelligent Recommendations.
  2. Wählen Sie die Registerkarte Modellierung aus.
  3. Wählen Sie die entsprechende Modellierungskomponente aus.
  4. Wählen Sie die Registerkarte Verbindungszeichenfolge aus.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Zugriff prüfen“.
  6. Wenn die zurückgegebene Meldung lautet: „Die Konfiguration für den Zugriff auf das Speicherkonto fehlt“, müssen Sie Folgendes tun: Leserechte für den Zugriff auf den zugehörigen Container gewähren. Wenn die zurückgegebene Nachricht lautet: „Das angeforderte Speicherkonto existiert nicht oder Sie haben keine Berechtigungen“, stellen Sie bitte sicher, dass die angegebene URL richtig ist.

Überprüfen Sie außerdem, ob die richtigen Ordner und Dateien im Speicherkonto abgelegt sind. Weitere Informationen finden Sie unter Download der Datei model.json und Konfiguration des Stammordners.

Zurück zum Anfang

Wie kann ich den Modellierungsstatus nachverfolgen?

Kunden von Intelligente Empfehlungen können den Status der Modellierung für jedes der Modelle, die sie in ihren Konten erstellt haben, verfolgen. Nachdem Sie ein Modell konfiguriert haben, erstellt der Dienst in regelmäßigen Abständen eine Statusprotokolldatei, die über den aktuellen Status aller Algorithmen (für Ihre Modellierungsebene) informiert. Um mehr über den Zugriff auf diese Protokolle zu erfahren, siehe Anleitung zur Modellierung von Statusberichten.

Zurück zum Anfang

Wo sind meine Protokolldateien oder warum sind sie leer?

Ihre Protokolldateien könnten leer sein, wenn Sie nicht die richtigen Storage Blob Data Contributor Berechtigungen erteilt haben oder auf die falsche Verbindungszeichenfolge verwiesen haben. Zur Bestätigung folgen Sie unserer Schnellstartanleitung.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Fehlerprotokolldateien korrekt konfiguriert wurden und überprüfen Sie, ob Ihre Zeichenfolge für Ihre Modellierungsinstanz auf den Ordner verweist, der Ihre Protokolldateien enthält.

Zurück zum Anfang

Warum liefern nur bestimmte Produkte oder bestimmte Listen keine Ergebnisse?

Allgemein können unzureichende Interaktionen für einen bestimmten Artikel oder Benutzer die Qualität der Ergebnisse beeinträchtigen oder dazu führen, dass gar keine Ergebnisse zurückgegeben werden. Manchmal brauchen neue Produkte auch eine gewisse Zeit, um Signale zu erhalten, bevor sie in bestimmten Empfehlungslisten auftauchen. Mithilfe der Dashboards können Sie Ihre Produktleistung jederzeit genauer betrachten.

Zurück zum Anfang

Die API für Trendlisten berücksichtigt bei der Bewertung (Ranking) jedes Elements in der Liste sowohl das Alter eines Produkts als auch die Anzahl seiner Interaktionen.

Zunächst wird die Anzahl der Interaktionen in einem festgelegten Zeitfenster gezählt, dann berücksichtigt unser Modell das Alter des Produkts (Tage seit dem Erscheinungsdatum, wie es im Katalog erscheint). Je neuer ein Element ist, desto höher ist die Bewertung, und wenn ein Produkt „altert“, nimmt seine Bewertung exponentiell ab.

Um die Ergebnisse in Trending zu steuern, müssen Sie zwei konfigurierbare Felder im Ordner Reco Konfiguration Daten Entität anpassen:

  • TrendingListMaxAgeDays legt das maximale Alter eines Produkts in Tagen fest. Ein Produkt, das vor mehr als TrendingListMaxAgeDays Tagen veröffentlicht wurde, erscheint nicht in der Trendingliste.
  • TrendingListTransactionsIntervalDays legt das Zeitfenster fest, in dem Interaktionen aggregiert werden. Ein Artikel kann älter als dieser Wert sein, aber es werden nur Interaktionen gezählt, die weniger als TrendingListTransactionsIntervalDays Tage zurückliegen.

Passen Sie diese Einstellungen in Ihrer Reco Konfiguration Entität an und veröffentlichen Sie Ihr Modell erneut. Dann sollten Sie die ersten Ergebnisse der Empfehlungen sehen.

Zurück zum Anfang

Was soll ich tun, wenn meine „Kommissionierungen für Sie“-Ergebnisse leer sind?

Die Funktionalität „kommissioniert für Sie“ ist nur für Modellierungsinstanzen verfügbar, deren Funktionen als Standard oder Premium festgelegt sind. Wenn Sie sich vergewissert haben, dass die Funktion korrekt festgelegt wurde, sehen Sie sich die Benutzer genauer an, für die Sie Empfehlungen erhalten möchten. Eine Benutzer-ID ohne historische Interaktionsdaten (z.B. frühere Käufe) wird keine Ergebnisse liefern, wenn Sie „Kommissionierungen für Sie“ aufrufen. Bestätigen Sie auch, ob der Benutzer kürzlich den Erhalt von personalisierten Empfehlungen abgelehnt hat. Jeder Benutzer, der die Personalisierung deaktiviert hat, erhält keine personalisierten Empfehlungen.

Zurück zum Anfang

Warum erhalte ich keine Empfehlungen von Ähnliche Looks?

Empfehlungen für ähnliche Looks basieren auf ähnlichen Bildern. Diese Empfehlungen werden nur Kunden angezeigt, die die Funktion Premium ausgewählt und Fotos ihrer Artikel im Datenvertrag freigegeben haben. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie das Premium-Feature für Ihr Modell ausgewählt haben und dass die Bilder korrekt konfiguriert sind, wie im Abschnitt Datenentitäten zu Bild-zu-Artikel-Zuordnung festgelegt.

Zurück zum Anfang

Wo finde ich die vollständige Liste der API-Statuscodes?

Die vollständige Liste der API-Statuscodes sind hier auf der Seite „Beispiele für API-Anfragen“ verfügbar.

Welche Parameter unterstützt Intelligent Recommendations bei der Verfolgung von API-Anfragen?

Es ist optional, eine oder mehrere der folgenden Tracking-IDs als Header-Parameter zu Ihren API-Anfragen hinzuzufügen. Falls Sie Probleme mit Ihren API-Anfragen haben, können wir durch Hinzufügen eines oder mehrerer dieser Parameter Ihre Anfragen anhand der von Ihnen angegebenen IDs besser verfolgen und untersuchen.

Header-Schlüsselparameter Description
CorrelationId
trace-id
parent-id Kann je nach Bedarf verwendet werden, um Anfragen zu gruppieren, z.B. für denselben Benutzer, dieselbe Region, usw.

Diese Header-Parameter können zu jedem Typ von Anfrage hinzugefügt werden, unabhängig von der URI, den Abfrageparametern, dem Szenario, usw.

Siehe auch

Schnellstarthandbuch: Intelligent Recommendations mit Beispieldaten festlegen und ausführen
Schnellstarthandbuch: Einen authentifizierten API-Aufruf tätigen
API-Statuscodes
Fehlerprotokolle
Übersicht über die Konfiguration
Übersicht über den Datenvertrag