Merkmale von PLU-Sitzungen
Der lokale Knoten bietet Unterstützung für die PLU-Sitzung (Primary Logical Unit) für die FM-Profile (Funktionsverwaltung) 2, 3, 4 und 7 sowie für Die Profile 2, 3, 4 und 7 des Übertragungsdiensts(TS-Profile) 2, 3, 4 und 7. Die Unterstützung dieser Profile bedeutet, dass der lokale Knoten die LU-LU-Sitzungstypen 0, 1, 2 und 3 unterstützt. Über die PLU-Verbindung kann die Anwendung alle FM-Daten senden und empfangen, die für diese LU-LU-Typen gültig sind.
Die für eine bestimmte Sitzung geeigneten Protokolle werden durch die Parameter in der BIND-Anforderung bestimmt, die die Sitzung festlegt. Die BIND-Parameter werden der Anwendung im Bindungsinformationssteuerungsblock (BICB) in der Meldung Open(PLU) OK Confirm gemeldet. Es liegt in der Verantwortung der Anwendung, die im BICB gemeldeten Sitzungsprotokolle zu erfüllen.
Aufgrund des breiten Spektrums an BIND-Parametern , die für eine Sitzung zulässig sind, und den Optionen, die einer Anwendung im CICB für die Open(PLU)-OK-Antwort zur Verfügung stehen, wird in diesem Abschnitt keine vollständige Beschreibung der Protokolle für eine bestimmte Sitzung versucht. In den restlichen Themen in diesem Abschnitt werden die allgemeinen Protokolleigenschaften der PLU-Sitzung beschrieben, z. B. Verkettung, Klammern usw.
Die meisten Protokollbeschreibungen im restlichen Teil dieses Abschnitts werden von Abbildungen begleitet, um die wichtigen Merkmale zu veranschaulichen. Die Abbildungen zeigen Folgendes:
Die relevanten Antwortheaderflags in SNA-Anforderungen/Antworten.
Die Sequenznummer von SNA-Anforderungen/-Antworten.
Alle Sinndaten (als "SENSE=...") in SNA-Antworten oder Datennachrichten .
Das Feld "Bestätigung erforderlich" (ACKRQD) in Daten- und Statussteuerungsmeldungen .
Die entsprechenden Anwendungsflags in Daten- und Statussteuerungsmeldungen . (Weitere Informationen finden Sie unter Anwendungsflags.)
Das Nachrichtenschlüsselfeld in Data-Nachrichten.
Alle Fehlercodes (angezeigt als "ERROR=...") in Status-Acknowledge- oder Status-Control-Meldungen .
Der Einfachheit halber wird davon ausgegangen, dass es sich bei allen Nachrichten um Funktionsverwaltungsdaten handelt, die in derselben PLU-Sitzung fließen:
Verwendet Halbduplex-Flipflopprotokolle.
Verwendet Klammern mit zurückgesetztem Zustand zwischen Klammern.
Verwendet nicht die PLU-CICB-Segmentübermittlungsoption. (Weitere Informationen finden Sie unter Segmentbereitstellung).
Weitere Informationen
Öffnen der PLU-Verbindung
Ausgehende Verkettung
Eingehende Verkettung
Segmentübermittlung
Brackets
Richtung
Geschwindigkeit und Segmentierung
Bestätigung und Ablehnung von Daten]
Herunterfahren und Stilllegen
Wiederherstellung
Von der Anwendung initiierte Beendigung
LUSTATs]
Daten des Monitors für Antwortzeiten