Power BI-Apps/Berichte für Funktionsbereiche
GILT FÜR: Allgemein verfügbar in Business Central 2024 Veröffentlichungszyklus 2 (Version 25.1).
Für die folgenden Funktionsbereiche in Business Central sind Power BI-Apps verfügbar:
- Finanzen (14 Berichte)
- Verkauf (11 Berichte)
- Einkauf (12 Berichte)
- Bestand (11 Berichte)
- Bestandwert (3 Berichte)
- Projekte (7 Berichte)
- Produktion (11 Berichte)
Funktionsbereich | Angebotsseite |
---|---|
Finanzen | Power BI-Finanz-App |
Vertrieb | Power BI-Verkaufs-App |
Einkauf | Power BI-Einkaufs-App |
Bestand | Power BI-Bestands-App |
Lagerwert berechnen | Power BI-Bestandsbewertungs-App |
Projekte | Power BI-Projekte-App |
Fertigung | Power BI-Produktions-App |
Berichte in der Power BI-Finanz-App
In der folgenden Tabelle werden die Berichte in der Power BI-Finanz-App und deren Verwendung beschrieben.
Zweck ... | In Business Central öffnen (Strg + Auswahl) | Weitere Informationen |
---|---|---|
Eine Momentaufnahme der Finanzstärke und Leistung des Unternehmens erkunden. Auf dieser Seite werden wichtige Key Performance Indicators angezeigt, die den Stakeholdern einen klaren Überblick über Umsatz, Rentabilität und finanzielle Stabilität geben. | Finanzübersicht | Info zur Finanzübersicht |
Analysieren und Vergleichen von GuV-Konten auf Monatsbasis. Verwenden Sie den Bericht GuV nach Monaten, um einen vergleichenden Überblick über die Bewegungen im Zeitverlauf zu erhalten. | Gewinn- und Verlustrechnung | Info zu GuV |
Analysieren und Vergleichen von Bilanzkonten auf Monatsbasis mit dem Bericht Bilanz nach Monat. Rufen Sie eine vergleichende Ansicht des Saldo bis Datums im Zeitverlauf. | Kontenplan | Info zu Bilanz |
Vergleich von Sachkontobudgets mit Istwerten auf Monatsbasis und Erkennen schneller Abweichungen. | Budgetvergleich | Info zu Budgetvergleich |
Analysieren der Liquidität Ihres Unternehmens und Nachverfolgen der umsatzbedingten Liquidität, der Einzugsliquidität und der Barliquidität im Zeitverlauf. | Liquiditäts-KPI | Info zu Liquiditäts-KPI |
Analysieren der Brutto- und Nettogewinne Ihres Unternehmens im Zeitverlauf. Erhalten Sie detaillierte Erkenntnisse zu den Nettogewinnspannen, Bruttogewinnspannen und den zugrunde liegenden Umsätzen mit den Kosten und Ausgaben, die sie mitverursachen. | Rentabilität | Info zur Rentabilität |
Analysieren der Salden von Verbindlichkeitskonten zu einem bestimmten Datum Der Bericht zeigt auch wichtige Leistungskennzahlen, die von Verbindlichkeiten beeinflusst werden, wie z. B. Fremdkapitalquote oder der Verschuldungsgrad. | Verbindlichkeiten | Info zu Verbindlichkeiten |
Analysieren von EBITDA- und EBIT-Rentabilitätskennzahlen. Diese Zahlen enthüllen Trends, zeigen gleichzeitig die Betriebseinnahmen und Betriebsaufwendungen an und schaffen so einen Kontext für beide Kennzahlen. | EBITDA | Info zu EBITDA |
Analysieren, wie viele Tage es dauert, bis Forderungen eingezogen werden. Finden Sie Trends im durchschnittlichen Zahlungszeitraum im Zeitverlauf an. Details wie die Anzahl der Tage, die Debitorenbuchhaltung und die Debitorenbuchhaltung (Durchschnitt) liefern Kontext und verbessern die Analyse. | Durchschnittlicher Mahnzeitraum | Info zum durchschnittlichen Mahnzeitraum |
Kategorisieren der Debitorensalden in Zeitperioden und sich eine Aufschlüsselung nach Zahlungsbedingungen ansehen. Erstellen Sie den Rückblick nach Belegdatum, Fälligkeitsdatum oder Buchungsdatum und passen Sie die Zeitperioden für den Rückblick an, indem Sie die Anzahl der Tage angeben. | Debitorenrückblick (Rückdatierung) | Info zu Debitorenrückblick (Rückdatierung) |
Kategorisieren der Kreditorensalden in Zeitperioden und Überprüfen einer Aufschlüsselung nach Zahlungsbedingungen. Erstellen Sie den Rückblick nach Belegdatum, Fälligkeitsdatum oder Buchungsdatum und passen Sie die Zeitperioden für den Rückblick an, indem Sie die Anzahl der Tage angeben. | Kreditorenrückblick (Rückdatierung) | Info zu Kreditorenrückblick (Rückdatierung) |
Detailliertes Analysieren von Sachposten und Aufteilen von Sachposten nach allen acht Shortcutdimensionen. | Finanzbuchhaltungsposten | Info zu Finanzbuchhaltungsposten |
Analysieren der Posten, die in die Kreditorenposten und in die detaillierten untergeordneten Kreditorensachkonten gebucht wurden. | Detaillierte Kreditorenposten | Info zu detaillierten Kreditorenposten |
Analysieren der Posten, die in die Debitorenposten und in die detaillierten untergeordneten Debitorensachkonten gebucht wurden. | Detaillierte Debitorenposten | Info zu detaillierten Debitorenposten |
Tipp
Sie können die KPIs, die in den Power BI-Berichten angezeigt werden, ganz einfach mit Ihren Geschäftszielen vergleichen. Weitere Informationen finden Sie unter Verfolgen Sie Ihre Geschäfts-KPIs mit Power BI-Metriken nach.
Weitere Informationen finden Sie unter Power BI-Finanz-App.
Berichte in der Power BI-Verkaufs-App
In der folgenden Tabelle werden die Berichte in der Power BI-Verkaufs-App und deren Verwendung beschrieben.
Zweck ... | In Business Central öffnen (Strg + Auswahl) | Weitere Informationen |
---|---|---|
Allgemeine Informationen zu Verkaufsaktivitäten analysieren. Identifizieren Sie Verkaufszahlen für Mengen oder Beträge aus gebuchten und ungebuchten Belegen | Verkauf – Übersicht | Info zu Verkauf – Übersicht |
Analysieren der Verkäufe nach Wochentagen über verschiedene Zeiträume hinweg. Die Wärmebilder heben die Tage hervor, an denen Sie am meisten verkaufen, was Ihnen hilft, Muster bei Ihren Verkäufen zu erkennen. | Tägliche Verkäufe | Info zu täglichen Verkäufen |
Analysieren von Verkaufstrends, indem Sie Spitzen und Rückgänge mit dem Bericht Gleitender 30-Tage-Durchschnitt glätten. | Gleitender Durchschnitt | Info zum gleitenden Durchschnitt |
Analysieren Sie die aggregierten Verkäufe über einen rollierenden Zeitraum von zwölf Monaten. Verwenden Sie diese Analyse als Alternative zu einem Bericht seit Jahresbeginn. | Gleitend Jahr gesamt | Info zu Gleitend Jahr gesamt |
Vergleichen der Verkäufe in einem Zeitraum mit dem gleichen Zeitraum eines früheren Jahrs, Quartals oder Monats. | Wachstum im Periodenvergleich | Info zu Wachstum im Periodenvergleich |
Analysieren der kumulierenden Verkäufe für einen gewünschten Zeitraum. | Seit Monatsbeginn | Info zu Seit Monatsbeginn |
Analysieren der Verkäufe nach Artikel und anzeigen wichtiger Verkaufskennzahlen als Prozentsatz von den Gesamtverkäufen. | Verkauf nach Artikel | Info zu „Verkauf nach Artikel“ |
Analysieren der Verkäufe nach Debitoren und Anzeigen wichtiger Kennzahlen. Zu den Kennzahlen gehören der Verkaufsbetrag, die Verkaufsmenge, der Einstandsbetrag, der Bruttogewinn, die Bruttogewinnspanne und der Verkaufsbetrag als Prozentsatz von den Gesamtverkäufen. | Umsatz nach Debitor | Info zu „Umsatz nach Debitor“ |
Analysieren der Verkäufe nach Verkäufer und Anzeigen wichtiger Kennzahlen. Zu den Kennzahlen gehören der Verkaufsbetrag, die Verkaufsmenge, der Einstandsbetrag, der Bruttogewinn, die Bruttogewinnspanne und der Verkaufsbetrag als Prozentsatz von den Gesamtverkäufen. | Verkäufe nach Verkäufer | Info zu „Verkäufen nach Verkäufer“ |
Analysieren der Verkäufe nach Lagerort und Anzeigen wichtiger Kennzahlen. Zu den Kennzahlen gehören der Verkaufsbetrag, die Verkaufsmenge, der Einstandsbetrag, der Bruttogewinn, die Bruttogewinnspanne und der Verkaufsbetrag als Prozentsatz von den Gesamtverkäufen. | Verkauf nach Lagerort | Info zu Verkauf nach Lagerort |
Analysieren der Artikelverkaufsbudgets im Vergleich zu den tatsächlichen Verkäufen. Lassen Sie sich Abweichungen vom Ziel anzeigen und zwar sowohl für Verkaufsbeträge als auch Verkaufsmengen. | Budgetvergleich | Info zu Budgetvergleich |
Tipp
Sie können die KPIs, die in den Power BI-Berichten angezeigt werden, ganz einfach mit Ihren Geschäftszielen vergleichen. Weitere Informationen finden Sie unter Verfolgen Sie Ihre Geschäfts-KPIs mit Power BI-Metriken nach.
Weitere Informationen finden Sie unter Power BI-Verkaufs-App.
Berichte in der Power BI-Einkaufs-App
In der folgenden Tabelle wird beschrieben, wie Sie die Power BI-Einkaufs-App verwenden können.
Zweck ... | In Business Central öffnen (Strg + Auswahl) | Weitere Informationen |
---|---|---|
Eine allgemeine Zusammenfassung aller Einkaufsaktivitäten erhalten. Lassen Sie sich die Zahlen zum Einkauf, wie Zusammenfassungen von Beträgen, ausstehenden Beträgen, erhaltenen, aber noch nicht fakturierten Beträgen und fakturierten Beträgen, anzeigen. | Einkäufe Übersicht | Info zu „Einkäufe Übersicht“ |
Ermitteln der Kosten verschiedener Komponenten bei Einkäufen mithilfe einer detaillierten Aufschlüsselung der Einkaufsdaten nach Kategorien, Kreditoren, Geschäftsmonat sowie Jahr und Belegarten. | Einkäufe Aufschlüsselung | Info zu „Einkäufe Aufschlüsselung“ |
Analysieren Sie die täglichen Einkaufsaktivitäten und heben Sie die Trends und Ausnahmen bei den täglichen Ausgaben hervor. Überwachen Sie die täglichen Schwankungen im Einkauf und identifizieren Sie ungewöhnliche Ausgabenmuster. | Tägliche Einkäufe | Info zu täglichen Einkäufen |
Analysieren Sie den gleitenden 30-Tage-Durchschnitt Ihrer Einkäufe, vergleichen Sie ihn mit dem Gesamteinkaufsbetrag und identifizieren Sie Einkauftrends und -muster. | Gleitende Durchschnitte | Info zu den gleitenden Durchschnitten |
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Gesamtsumme aller Einkäufe über einen rollierenden Zeitraum von zwölf Monaten hinweg, um langfristige Trendanalysen und Prognosen zu erstellen. | Gleitend Jahr gesamt | Info zu Gleitend Jahr gesamt |
Vergleich Ihrer Einkaufsdaten über verschiedene Zeiträume hinweg. Sie können Zahlen auf Jahres-, Quartals- oder Monatsebene vergleichen und ermitteln, wie sich die Einkäufe über diese Zeiträume hinweg entwickeln. | Periodenvergleich | Info zu Periodenvergleich |
Erkenntnisse zu Ihrer Einkaufsleistung im Zeitverlauf gewinnen. Identifizieren Sie sich abzeichnende Trends oder Muster im Zeitverlauf. | Jahresvergleich | Info zum Jahresvergleich |
Analysieren der Einkaufsaktivitäten nach Kreditor und Artikel, um einen besseren Überblick über die Artikel zu erhalten, auf die ein erheblicher Teil des Einkaufsbudgets entfällt. | Einkäufe nach Artikel | Info zu Einkäufen nach Artikel |
Analysieren der Einkaufsaktivitäten nach Kreditoren, um herauszufinden, welche Kreditoren für den Großteil der Einkaufsaktivitäten verantwortlich sind. | Einkäufe nach Kreditor | Info zu Einkäufen nach Kreditor |
Analysieren der Einkaufsaktivitäten nach Einkäufern, um Ihre Einkaufsteams und die individuelle Leistung zu managen. | Einkäufe nach Einkäufer | Info zu Einkäufen nach Einkäufer |
Sich einen umfassenden Überblick über Ihre Einkaufsdaten über verschiedene Lagerstandorte hinweg verschaffen und Trends und Muster in ihren Einkaufsaktivitäten identifizieren. | Einkauf nach Lagerort | Info zu Einkauf nach Lagerort |
Vergleich der tatsächlichen Ausgaben mit dem zugewiesenen Budget, um sicherzustellen, dass die Ausgaben den Finanzplänen entsprechen. | Budgetvergleich | Info zu Budgetvergleich |
Tipp
Sie können die KPIs, die in den Power BI-Berichten angezeigt werden, ganz einfach mit Ihren Geschäftszielen vergleichen. Weitere Informationen finden Sie unter Verfolgen Sie Ihre Geschäfts-KPIs mit Power BI-Metriken nach.
Weitere Informationen finden Sie unter Power BI-Einkaufs-App.
Berichte in der Power BI-Bestands-App
In der folgenden Tabelle wird beschrieben, wie Sie die einzelnen Berichte in der Power BI-Bestands-App verwenden können.
Zweck ... | In Business Central öffnen (Strg + Auswahl) | Weitere Informationen |
---|---|---|
Sich einen allgemeinen Überblick über den Lagerbestand Ihrer Organisation verschaffen und sich Statistiken zum geplanten Wareneingang, zum Bruttobedarf und zum Lagerbestand an allen Lagerorten anzeigen lassen. | Lagerbestand – Übersicht | Info zu Lagerbestand – Übersicht |
Überprüfen der Lagerebenen für Artikeln und Ermitteln der Anzahl der Artikel auf verschiedenen Belegarten. | Bestand nach Artikel | Info zum Bestand nach Artikel |
Überprüfen der Lagerbestände an einem Lagerort, um zu ermitteln, wo sich Ihre Lagerbestände befinden. | Bestand nach Lagerort | Info zu Bestand nach Lagerort |
Analysieren von Verkaufs- und Einkaufsmengen, um Angebot und Nachfrage zu erfüllen. | Einkaufs- und Verkaufsmenge | Info zu Einkaufs- und Verkaufsmenge |
Sich einen allgemeinen Überblicks über den Lagerbestand sowie über den Bruttobedarf, die geplanten Wareneingänge und das geplante Fertigungsvolumen verschaffen. | Artikelverfügbarkeit | Info zu Artikelverfügbarkeit |
Analysieren des zur Deckung der Nachfrage erforderliche Bestandsvolumens, aufgeschlüsselt nach Belegart. | Bruttobedarf | Info zu Bruttobedarf |
Analysieren des eingegangenen Bestandsvolumens, aufgeschlüsselt nach Belegart. | Geplanter Zugang | Info zu geplantem Zugang |
Anzeigen von Lagerbestandsmengen auf der Grundlage von Chargennummern. | Bestand nach Charge | Info zu Bestand nach Charge |
Anzeigen von Lagerbestandsmengen auf der Grundlage von Seriennummern. | Lagerbestand nach Seriennr. | Info zu Lagerbestand nach Seriennr. |
Analysieren der Lagerebenen in verschiedenen Lagerplätzen und Identifizieren von Lagerplätze mit aktiven Kommissionierungen. | Lagerplatzinhalt | Info zu Lagerplatzinhalt |
Analysieren von Lagerebenen über Lagerplätze hinweg und Informationen zur Nachverfolgung für die Artikel. | Lagerplatzinhalt nach Artikelverfolgung | Info zu Lagerplatzinhalt nach Artikelverfolgung |
Tipp
Sie können die KPIs, die in den Power BI-Berichten angezeigt werden, ganz einfach mit Ihren Geschäftszielen vergleichen. Weitere Informationen finden Sie unter Verfolgen Sie Ihre Geschäfts-KPIs mit Power BI-Metriken nach.
Weitere Informationen finden Sie unter Power BI-Bestands-App.
Berichte in der Power BI-Bestandsbewertungs-App
In der folgenden Tabelle wird die Verwendung der einzelnen Berichte in der Bestandsbewertungs-App beschrieben.
Zweck ... | In Business Central öffnen (Strg + Auswahl) | Weitere Informationen |
---|---|---|
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihren Bestandswert und identifizieren Sie wichtige Salden. | [Übersicher über Bestandsbewertunghttps://businesscentral.dynamics.com?page=37056) | Info zur Übersicht über Bestandsbewertung |
Gehen Sie die Bestandsbewertung auf Artikelebene durch und lassen Sie sich wichtige Werte anzeigen, darunter auch Zu- und Abgänge. | [Bestandswert nach Artikelhttps://businesscentral.dynamics.com?page=37057) | Info zu Bestandswert nach Artikel |
Gehen Sie die Bestandsbewertung an einem Lagerort durch und lassen Sie sich wichtige Werte anzeigen, darunter auch Zu- und Abgänge. | [Bestandsbewertung nach Lagerorthttps://businesscentral.dynamics.com?page=37058) | Info zu Bestandsbewertung nach Lagerort |
Tipp
Sie können die KPIs, die in den Power BI-Berichten angezeigt werden, ganz einfach mit Ihren Geschäftszielen vergleichen. Weitere Informationen finden Sie unter Verfolgen Sie Ihre Geschäfts-KPIs mit Power BI-Metriken nach.
Weitere Informationen finden Sie unter Power BI-Bestandsbewertungs-App.
Berichte in der Power BI-Projekt-App
In der folgenden Tabelle wird beschrieben, wie Sie die einzelnen Berichte in der Power BI-Projekte-App verwenden können.
Zweck ... | In Business Central öffnen (Strg + Auswahl) | Weitere Informationen |
---|---|---|
Sich einen Überblick über die Projekte Ihrer Organisation verschaffen. Zeigen Sie wichtige Metriken an und verfolgen Sie die Leistung über sie hinweg nach. | Projektübersicht | Info zur Projektübersicht |
Alle Projekte und deren Aufgaben sowie Kosten und Preise anzeigen. | Projektaufgaben | Info zu Projektaufgaben |
Analysieren des Gewinns für die einzelnen Projekte und sicherstellen, dass die Ziele erreicht werden. | Projektrentabilität | Projektrentabilität (Power BI-Bericht) |
Sich Statistiken zum Projektabschluss anzeigen lassen. | Projektrealisierung | Info zu Projektrealisierung |
Nachverfolgen der Leistung jedes Projekts und Informationen zum Abschneiden im Vergleich zum Budget. | Vergleich Projektleistung und Budget | Info zum Vergleich Projektleistung und Budget |
Sie alle Verkaufsposten für Projekte, aufgeschlüsselt nach der Art der Verkaufszeile, anzeigen lassen. | Fakturierte Projektumsätze nach Typ | Info zu fakturierten Projektumsätzen nach Typ |
Analysieren wichtiger Verkaufsinformationen zu Projekten auf der Grundlage der Debitoren, an die Sie am meisten verkaufen. | Fakturierte Projektumsätze nach Debitor | Info zu fakturierten Projektumsätzen nach Debitor |
Tipp
Sie können die KPIs, die in den Power BI-Berichten angezeigt werden, ganz einfach mit Ihren Geschäftszielen vergleichen. Weitere Informationen finden Sie unter Verfolgen Sie Ihre Geschäfts-KPIs mit Power BI-Metriken nach.
Weitere Informationen finden Sie unter Power BI-Projekt-App.
Berichte in der Power BI-Produktions-App
In der folgenden Tabelle wird beschrieben, wie Sie die Power BI-Produktions-App verwenden können.
Zweck ... | In Business Central öffnen (Strg + Auswahl) | Weitere Informationen |
---|---|---|
Analysieren der aktuellen Auslastung von Arbeitsplatzgruppen und Optimieren von Produktionsprozessen. | Bereichsauslastung aktuell | Info zur Bereichsauslastung aktuell |
Analysieren der historischen Nutzung von Arbeitsplatzgruppen, Erkennen von Trends und Mustern sowie Planen des zukünftigen Kapazitätsbedarfs. | Historische Nutzung | Info zu historischer Nutzung |
Sich einen Überblick über die Auslastung und Kapazität von Arbeitsplatzgruppen verschaffen, Finden von Engpässen und Verteilen der Produktion auf mehrere Arbeitsplatzgruppen. | Arbeitsplatzgruppenauslastung | Info zur Arbeitsplatzgruppenauslastung |
Verfolgen der zugeordneten Stunden für jede Arbeitsplatzgruppe, um die Arbeitsauslastung zu verstehen. | Zugeordnete Stunden | Info zu zugeordneten Stunden |
Überwachen der erwarteten Kapazität auf der Grundlage von Fertigungsaufträgen, um den zukünftigen Kapazitätsbedarf zu planen. | Erw. Kapazitätsbedarf | Info zu erweitertem Kapazitätsbedarf |
Analysieren abgeschlossener Fertigungsaufträge nach Artikel und Arbeitsplatzgruppen und Erhalten von Erkenntnissen zu wichtigen Kennzahlen zu Fertigungsaufträgen. | Beendeter Fertigungsauftrag Aufschlüsselung | Info zu beendeter Fertigungsauftrag Aufschlüsselung |
Nachverfolgen von Verbrauchsabweichungen für jeden Artikel und Fertigungsauftrag und Verbessern der Produktionseffizienz. | Verbrauchsabweichung | Info zur Verbrauchsabweichung |
Analysieren von Kapazitätsabweichungen für einzelne Arbeitsplatzgruppen und Fertigungsaufträge sowie Identifizieren von Kapazitätsengpässen. | Kapazitätsabweichung | Info zu Kapazitätsabweichung |
Überwachen der durchschnittlichen Produktionszeiten für jeden Artikel und jede Arbeitsplatzgruppe zur Verbesserung der Produktionsplanung. | Durchschnittliche Produktionszeiten | Info zu durchschnittlichen Produktionszeiten |
Analysieren freigegebener Fertigungsaufträge nach Artikel, Arbeitsplatzgruppe und Zeitraum, um sicherzustellen, dass sie rechtzeitig abgeschlossen werden. | Freigegebene Produktionsaufträge | Info zu freigegebenen Fertigungsaufträgen |
Nachverfolgen von Produktionsausschuss nach Artikel, Arbeitsplatzgruppe und Zeitraum, um Verschwendung in der Produktion zu identifizieren und Kosten zu senken. | Produktionsausschuss | Info zu Produktionsausschuss |
Tipp
Sie können die KPIs, die in den Power BI-Berichten angezeigt werden, ganz einfach mit Ihren Geschäftszielen vergleichen. Weitere Informationen finden Sie unter Verfolgen Sie Ihre Geschäfts-KPIs mit Power BI-Metriken nach.
Weitere Informationen finden Sie unter Power BI-Produktion-App.
Siehe auch
Power BI-Apps für Business Central installieren
KPIs mit Power BI-Metriken verfolgen
Einführung in Business Central und Power BI
Mit Power BI-Berichten arbeiten
Kostenlose E-Learning-Module für Business Central finden Sie hier