Software Development Kit
Microsoft BizTalk Accelerator for RosettaNet (BTARN) enthält ein Software Development Kit (SDK), das eine vollständige Programmierreferenz und einen Leitfaden enthält. Darüber hinaus enthält das SDK Hilfsprogramme und Beispiele, die Ihre Vorgänge und die Back-End-Integration vereinfachen können.
Versorgungsunternehmen
Das BTARN SDK enthält die folgenden Beispiele:
Hilfsprogramm | Zweck |
---|---|
BtarnClean | So heben Sie die Bereitstellung aller BTARN-Artefakte aus der BizTalk Server Gruppe des Hostcomputers auf |
BtarnConfig | So importieren oder exportieren Sie Konfigurationsdaten |
CertWizard | So importieren Sie ein Zertifikat |
LOBApplication | So übermitteln Sie eine Aktion oder Antwortnachricht an einen Handelspartner |
LOBWebApplication | So übermitteln Sie eine Aktion oder Antwortnachricht von einer ASPX-Seite an einen Handelspartner |
Loopback | Um eine Loopbackvereinbarung zu generieren, legen Sie BTARN auf einem einzelnen Computer fest |
Pipelinekomponente „Nachrichten-Editor“ | So bearbeiten Sie automatisch jeden Teil einer mehrteiligen Nachricht innerhalb einer Sende- oder Empfangspipeline |
Pipelinekomponente zur Nachrichtenüberprüfung | So untersuchen Sie alle Teile einer mehrteiligen Nachricht und den Nachrichtenkontext |
SchemaValidator | So beheben Sie Probleme mit einer Nachricht instance |
TestCrypto | So beheben Sie Fehler beim Entschlüsseln von Nachrichten |
Beispiele
Das BTARN SDK enthält die folgenden Beispiele:
Beispiel | Zeigt |
---|---|
ApplicationAdapter | So senden Sie Benachrichtigungen, wenn eine Nachricht eingetroffen ist |
ValidationAdapter | Ausführen spezieller Validierungsregeln für eine Nachricht, die von der Orchestrierung vom Handelspartner empfangen wird |
Beispiel „FileTransport“ | Verwenden von Dateiports anstelle von SQL-Ports |
Beispiel „GetMessages“ | Abrufen von Nachrichten aus einer der Nicht-Ablehnungstabellen oder einer der BRANCHENtabellen in lesbarer Form |
ASPX-Beispiel für die Nachrichtenübermittlung | Übermitteln von Dienstinhalten an einen privaten Prozess |
Beispiel für die Nachverfolgung | Anzeigen der aktuellen status von Nachrichten und Prozessen |
Private 3A4-Antwortorchestrierung mithilfe einer Geschäftsregel | Implementieren eines privaten Responder-Prozesses mit einer Geschäftsregel |
Double Action-PIPAutomation-Orchestrierung | Implementieren einer Orchestrierung zum automatischen Generieren von Antworten für partner interface processes (PIPs) mit doppelter Aktion |
3A2-Anforderung an ein 3A2-Antwortzuordnungsbeispiel | Zuordnen einer 3A2-Anforderung zu einer 3A2-Antwort |
3A4-Anforderung an ein 3A4-Antwortzuordnungsbeispiel | Zuordnen einer 3A4-Anforderung zu einer 3A4-Antwort |
Beispiel „PrivateInitiator“ | Implementieren des privaten Initiatorprozesses |
Beispiel „PrivateResponder“ | Implementieren des privaten Prozesses des Antwortenden |
Beispiel „HubScenario“ | Verwalten der Nachrichtenübermittlung in einem Hubszenario |
Sendepipeline | Implementieren einer Sendepipeline |
Empfangspipeline | Implementieren einer Empfangspipeline |
Pipelinebeispiel „Nachrichten-Editor“ | Ändern des Inhalts einer eingehenden Nachricht |
Schemabeispiele | Ändern von Schemas |
RNIFSend | Vorbereiten einer Nachricht für die RNIF-Verarbeitung und Senden der Nachricht an die Seite "RNIFReceive.aspx" auf dem Responder |
RNIFReceive | So erhalten Sie eine RNIF-Nachricht und bereiten sie für die Verarbeitung durch den öffentlichen BTARN-Prozess vor |
Beenden und Starten von Orchestrierungen, Sendeports und programmgesteuertes Empfangen von Speicherorten | Dynamisches Beenden und Starten dieser Artefakte |
Weitere Informationen
Welche Vorteile bietet BizTalk Accelerator für RosettaNet für BizTalk Server?
Programmierhandbuch
Hilfsprogramme
Beispiele