Freigeben über


Beispiele

In diesem Abschnitt werden die Beispiele beschrieben, die im Microsoft® BizTalk Accelerator for RosettaNet (BTARN) Software Development Kit (SDK) enthalten sind. Dieser Abschnitt enthält ausführliche Informationen zu den einzelnen Beispielen, einschließlich der Erstellung des Beispiels, der Ausführung und der zu erwartenden Ergebnisse.

Die Beispiele sind im < Ordner laufwerk>:\Programme\Microsoft BizTalk <Version> Accelerator for RosettaNet\SDK\ enthalten.

In diesem Abschnitt

  • Ordner "Adapterbeispiele"

    • ApplicationAdapter. Veranschaulicht, wie ein Mechanismus für Nachrichtenbenachrichtigungen eingeschlossen wird.

    • ValidationAdapter. Veranschaulicht, wie spezielle Validierungsregeln für eine Nachricht ausgeführt werden.

  • Ordner "Messagingbeispiele"

    • FileTransport-Beispiel. Veranschaulicht, wie BTARN für die Verwendung von Dateiports konfiguriert wird.

    • GetMessages-Beispiel. Veranschaulicht, wie Nachrichten aus einer der Nicht-Ablehnungstabellen oder einer der Branchentabellen (LOB) abgerufen werden.

    • Aspx-Beispiel für die Nachrichtenübermittlung. Stellt Beispielcode für aspx zum Übermitteln von Dienstinhalten an einen privaten Prozess bereit. Stellt auch HTML zum Übermitteln einer PIP-Aktionsnachricht (Partner Interface Process) an diesen Dienstinhalt bereit.

    • Nachverfolgungsbeispiel. Stellt Beispielcode für .aspx zum Anzeigen der status von Nachrichten bereit, die mit BTARN gesendet und empfangen wurden.

  • Ordner "Orchestrierungsbeispiele"

  • Pipelinebeispielordner

    • Pipeline senden. Veranschaulicht, wie ausgehende XML-Nachrichten mithilfe von BizTalk Server Pipelines in die entsprechenden RNIF-Nachrichten verarbeitet werden.

    • Empfangspipeline. Veranschaulicht, wie eingehende RNIF-Nachrichten mithilfe von BizTalk Server Pipelines in die entsprechenden XML-Nachrichten verarbeitet werden.

    • Beispiel für die Nachrichten-Editor-Pipeline. Veranschaulicht das Erstellen einer benutzerdefinierten Pipelinekomponente zum Bearbeiten eingehender Nachrichten.

  • Ordner "Schemabeispiele"

    • Schemabeispiele. Beschreibt die im SDK bereitgestellten Beispielschemas, einschließlich PIP-XML-Schemas, RosettaNet-Schemas der nächsten Generation und RNIF-Schemas. Enthält Zeiger auf Prozeduren für die Verwendung dieser Schemas.
  • Webanwendungsbeispielordner

    • RNIFSend. Veranschaulicht, wie die ASPX-Seite angepasst wird, die RNIF-Nachrichten vom Initiator an den Antwortgeber sendet.

    • RNIFReceive. Veranschaulicht, wie die ASPX-Seite angepasst wird, die RNIF-Nachrichten am Antwortgeber empfängt.

  • Beenden und Starten von Orchestrierungen, Senden von Ports und Empfangsspeicherorten programmgesteuert. Veranschaulicht, wie sie alle Orchestrierungen beenden und starten, Ports senden und Standorte als Gruppe oder einzeln empfangen.