Dual Boot mit Windows Vista, Windows Server 2003 oder Linux und BitLocker Drive Encryption - Teil 5
Sollte man bei der Installation von Windows Vista nicht an diese spezielle Voraussetzung gedacht haben, indem er zum Beispiel nur eine große Partition über die gesamte Festplatte angelegt hatte und nachträglich BitLocker aktivieren wollen, kann man mit diskpart.exe, einem Kommandozeilenprogramm unter Windows Vista heraus auch die Partition vekleinern und Platz für die zusätzliche 1.500 MB Partition schaffen:
BitLocker mit Windows Vista auf einer Festplatte mit einer Partition über die gesamte Festplatte
- Booten von der Setup DVD (x86 oder amd64).
- Gewünschte Sprache konfigurieren und links unten System recovery options auswählen.
- Jedes gefundene OS in den System Recovery Options abwählen und Next klicken.
- Command line window auswählen.
- Im cmd.exe Fenster folgendes eintippen:
diskpart.exe
select disk 0
list partition
select partition 1
[wenn 1 die 1.500 MB Partition ist]
shrink minimum=1500
create partition primary
active
assign letter=D
format quick
exit
E:\boot\bootsect /nt60 ALL
[installiert den Vista-Bootmanager, wobei E: das Laufwerk mit der Setup-DVD ist, ansonsten den richtigen Laufwerksbuchstaben auswählen] - Kopieren der Bootdateien von der Vista Systempartition auf die aktivierte Startpartition [Laufwerksbuchstaben passend auswählen - hier gehe ich davon aus, daß die 1.500 MB Partition D: und die Vista Systempartition C: ist]
xcopy C:\boot D:\boot\ /cherky
attrib –r –s –h C:\bootmgr
xcopy C:\bootmgr D:\
attrib +r +h +s C:\bootmgr
attrib +r +h +s D:\bootmgr
attrib +r +h +s D:\boot
chkdsk /f C:
chkdsk /f D:
exit - Computer neu starten und die Setup-DVD aus dem Laufwerk nehmen.
- In der Systemsteuerung das Suchfeld rechts oben nutzen und BitLocker eingeben. Danach "Computer durch Verschlüseln von Daten auf dem Datenträger schützen" auswählen und BitLocker aktivieren.
Dual Boot Systeme mit BitLocker
Für die oben beschriebene Dual Boot Konfiguration müssen jetzt nur noch die Startdateien der anderen Betriebssysteme auf die 1.500 M Startpartition übertragen werden. Also analog ntldr, ntdetect.com und die passende boot.ini und bei Bedarf für Linux die boot.bin kopieren und die Attribute entsprechend setzen.
Im sechsten und dann letzten Teil der Reihe zeige ich einen Ausblick auf erweiterten Funktionen von BitLocker wie Startup PIN und den Betrieb ohne kompatiblen TPM-Chip. Wer alle Artikel hintereinander lesen möchte, kann den Links folgen:
- Windows Vista verhindert Dual Boot Systeme?
- Konfiguration eines Dual Boot Systems
- Dual Boot mit Linux
- BitLocker Drive Encryption
- Dual Boot Systeme mit BitLocker
- Erweiterte Funktionen von BitLocker
Comments
- Anonymous
May 16, 2007
PingBack from http://www.mcseboard.de/windows-vista-forum-55/bitlocker-113629.html#post701064