DFS-Funktionen (Distributed File System)
Die DFS-Funktionen (Distributed File System) bieten die Möglichkeit, Freigaben auf mehreren Servern logisch zu gruppieren und Freigaben transparent in einem einzelnen hierarchischen Namespace zu verknüpfen. DFS organisiert freigegebene Ressourcen in einem Netzwerk in einer strukturähnlichen Struktur.
DFS unterstützt eigenständige DFS-Namespaces , solche mit einem Hostserver und domänenbasierte Namespaces mit mehreren Hostservern und Hochverfügbarkeit. Die DFS-Topologiedaten für domänenbasierte Namespaces werden in Active Directory gespeichert. Die Daten umfassen den DFS-Stamm, DFS-Links und DFS-Ziele.
Jede DFS-Struktur verfügt über ein oder mehrere Stammziele. Das Stammziel ist ein Hostserver, auf dem der DFS-Dienst ausgeführt wird. Eine DFS-Struktur kann mindestens einen DFS-Link enthalten. Jeder DFS-Link verweist auf einen oder mehrere freigegebene Ordner im Netzwerk. Sie können DFS-Links aus einem DFS-Namespace hinzufügen, ändern und löschen. Wenn Sie das letzte Ziel entfernen, das einem DFS-Link zugeordnet ist, löscht DFS den DFS-Link im DFS-Namespace. (In früheren Dokumentationen wurden DFS-Links als Verbindungspunkte bezeichnet.)
Ein DFS-Link kann auf einen oder mehrere freigegebene Ordner verweisen. die Ordner werden als Ziele bezeichnet. Wenn Benutzer auf einen DFS-Link zugreifen, wählt der DFS-Server eine Reihe von Zielen basierend auf den Standortinformationen eines Clients aus. Der Client greift auf das erste verfügbare Ziel in der Gruppe zu. Dies trägt dazu bei, Clientanforderungen auf die möglichen Ziele zu verteilen, und kann benutzern auch dann weiterhin Barrierefreiheit bieten, wenn einige Server ausfallen.
Eine Anwendung kann die DFS-Funktionen für Folgendes verwenden:
- Fügen Sie einem DFS-Stamm einen DFS-Link hinzu.
- Erstellen oder entfernen Sie eigenständige und domänenbasierte DFS-Namespaces.
- Fügen Sie einem vorhandenen DFS-Link Ziele hinzu.
- Entfernen Sie einen DFS-Link aus einem DFS-Stamm.
- Entfernen Sie ein Ziel aus einem DFS-Link.
- Zeigen Sie Informationen zu DFS-Wurzeln und -Links an und konfigurieren Sie sie.
Eine Liste der DFS-Funktionen finden Sie unter Verteilte Dateisystemfunktionen.
Eine Liste der DFS-Strukturen finden Sie unter Verteilte Dateisystemstrukturen.
Ziele auf Computern, auf denen Microsoft Windows ausgeführt wird, können in einem DFS-Namespace veröffentlicht werden. Sie können auch alle Nicht-Microsoft-Freigaben veröffentlichen, für die Clientumleitungen in einem DFS-Namespace verfügbar sind. Im Gegensatz zu einer Freigabe, die auf einem Server veröffentlicht wird, auf dem Windows Server ausgeführt wird, kann sie jedoch keinen DFS-Stamm hosten oder Verweise an andere DFS-Ziele bereitstellen.
DFS verwendet den Windows Server-Dateireplikationsdienst, um Änderungen zwischen replizierten Zielen zu kopieren. Benutzer können Dateien ändern, die auf einem Ziel gespeichert sind, und der Dateireplikationsdienst gibt die Änderungen an die anderen festgelegten Ziele weiter. Der Dienst behält die neueste Änderung an einem Dokument oder dateien bei.