Dieser Artikel beantwortet häufig gestellte Fragen zu Windows Autopatch.
Allgemein
Wird Windows 365 für Unternehmen mit Windows Autopatch unterstützt?
Windows Autopatch unterstützt Windows 365 für Unternehmen. Windows 365 for Business wird nicht unterstützt.
Unterstützt Windows Autopatch den Beitritt einer lokalen Domäne zu Windows 10?
Windows Autopatch unterstützt keinen lokalen (vor Ort) Domänenbeitritt. Windows Autopatch unterstützt Microsoft Hybrid Entra-Join oder Microsoft Entra-Join.
Wird Windows Autopatch auch für staatliche und kommunale Kunden verfügbar sein?
Windows Autopatch wird für Government Cloud -Kunden (GCC) derzeit nicht unterstützt. Obwohl sich Windows 365 Enterprise in der Azure Commercial Cloud befindet, wird Autopatch nicht unterstützt, wenn Windows 365 Enterprise mit einem GCC-Kundenmieter verwendet wird.
Wie kann ich auf Windows Autopatch zugreifen?
Sie können über Intune auf Windows Autopatch zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Starten der Verwendung von Windows Autopatch und Voraussetzungen, um sicherzustellen, dass Sie die Lizenzierungsanforderungen erfüllen.
Anforderungen
Was sind die Lizenzierungsanforderungen für Windows Autopatch?
- Microsoft 365 Business Premium (weitere Informationen zu verfügbaren Lizenzen finden Sie unter Microsoft 365-Lizenzierung)
- Windows 10/11 Bildung A3 oder A5 (enthalten in Microsoft 365 A3 oder A5)
- Windows 10/11 Enterprise E3 oder E5 (enthalten in Microsoft 365 F3, E3 oder E5)
- Windows 10/11 Enterprise E3 oder E5 VDA
Was sind die Voraussetzungen für Windows Autopatch?
- Microsoft Entra ID(für die gemeinsame Verwaltung)
- Microsoft Entra Hybrid-verbundene Geräte oder Microsoft Entra-verbundene Geräte
- Microsoft Intune (einschließlich Configuration Manager 2010 oder höher über Co-Management)
Zusätzliche Voraussetzungen für Geräte, die von Configuration Manager verwaltet werden:
- Konfigurationsmanager Mitverwaltungsanforderungen
- Eine unterstützte Version von Configuration Manager
- Verlagerung der Arbeitslasten für Gerätekonfiguration, Windows Update und Microsoft 365 Apps von Configuration Manager zu Intune (mindestens Pilot Intune. Die Pilot-Sammlung muss die Geräte enthalten, die Sie in Autopatch registrieren möchten)
Welche Intune-Berechtigungen sind für den Betrieb von Windows Autopatch erforderlich?
Für die Registrierung von Geräten, die Verwaltung der Updateverteilung und die Erstellung von Berichten verwenden Sie die Rolle des Intune Service-Administrators. Weitere Informationen finden Sie unter Eingebaute Rollen für die Geräteregistrierung.
Gibt es Hardwareanforderungen für Windows Autopatch?
Nein, für Windows Autopatch ist keine spezielle Hardware erforderlich. Die allgemeinen Hardwareanforderungen für Updates gelten jedoch weiterhin. Um beispielsweise Windows 11 an Ihre Autopatch-Geräte auszuliefern, müssen diese spezifische Hardwareanforderungen erfüllen. Windows-Geräte müssen von Ihrem Hardware-OEM unterstützt werden.
Geräteregistrierung
Wer kann Geräte in Windows Autopatch registrieren?
Wenn Sie über Business Premium-, A3+-, E3+- und F3-Lizenzen verfügen, können Sie Geräte beim Windows Autopatch registrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Features und Möglichkeiten.
Unterscheidet sich Autopatch auf Windows 365 Cloud PCs in irgendeiner Weise von einem physischen Gerät?
Nein, Windows 365 Enterprise Cloud PC's unterstützen alle Features von Windows Autopatch. Weitere Informationen finden Sie unter Virtuelle Geräte.
Werden meine Cloud-PCs im Windows Autopatch-Administrationszentrum anders angezeigt?
Cloud PC zeigt das Modell als den Lizenztyp an, den Sie bereitgestellt haben. Weitere Informationen finden Sie unter Windows Autopatch auf Windows 365 Enterprise Workloads.
Kann ich Autopatch auf meinen Windows 365 Business Workloads ausführen?
Nein. Autopatch ist nur für Unternehmens-Workloads verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Windows Autopatch auf Windows 365 Enterprise Workloads.
Können Sie die von Windows Autopatch erstellten Richtlinien und Konfigurationen ändern?
Nein. Ändern, bearbeiten, ergänzen oder entfernen Sie keine der Konfigurationen. Dies könnte zu unbeabsichtigten Konfigurationskonflikten führen und den Windows Autopatch-Dienst beeinträchtigen.
Wie kann ich unsere Organisationsstruktur mit unserem eigenen Bereitstellungsrhythmus darstellen?
Mit Windows Autopatch-Gruppen können Sie Updates so verwalten, wie es für Ihr Unternehmen sinnvoll ist. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Windows-Autopatch-Gruppen und Verwaltung von Windows Autopatch-Gruppen.
Verwalten von Updates
Wer kann Updates mit Windows Autopatch verwalten?
Business Premium-, A3+-, E3+ und F3-Lizenzen können Updates mit Windows Autopatch verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Features und Möglichkeiten.
Welche Systeme werden von Windows Autopatch aktualisiert?
- Windows 10/11 Qualitäts-Updates: Windows Autopatch verwaltet alle Aspekte der Bereitstellungsringe.
- Windows 10/11 Feature-Updates: Windows Autopatch verwaltet alle Aspekte der Bereitstellungsringe.
- Updates für Microsoft 365 Apps for Enterprise: Alle Geräte, die für Windows Autopatch registriert sind, erhalten Updates über den monatlichen Enterprise Channel.
- Microsoft Edge: Windows Autopatch konfiguriert berechtigte Geräte so, dass sie von den progressiven Rollouts von Microsoft Edge im Stable-Channel profitieren und bietet Unterstützung bei Problemen mit Microsoft Edge-Updates.
- Microsoft Teams: Windows Autopatch ermöglicht es berechtigten Geräten, von den standardmäßigen automatischen Update-Kanälen zu profitieren, und bietet Unterstützung bei Problemen mit Teams-Updates.
Was tut Windows Autopatch, um sicherzustellen, dass Updates erfolgreich durchgeführt werden?
Bei Qualitäts- und Featureupdates für Windows werden die Updates schrittweise auf die Geräte übertragen. Bei jeder Progression gibt es einen Bewertungszeitraum. Dieser Prozess hängt davon ab, dass der Kunde alle Aktualisierungen während dieser Einführungsphasen testet und überprüft. Dadurch wird sichergestellt, dass die registrierten Geräte immer auf dem neuesten Stand sind und die Unterbrechung des Geschäftsbetriebs auf ein Minimum reduziert wird, so dass Ihre IT-Abteilung von dieser laufenden Aufgabe entlastet wird.
Was passiert, wenn es ein Problem mit einem Update gibt?
Autopatch stützt sich auf die folgenden Features, um Aktualisierungsprobleme zu lösen:
- Pausieren und Fortsetzen: Weitere Informationen zum Anhalten und Fortsetzen von Updates finden Sie unter Anhalten und Fortsetzen von Windows-Qualitätsupdates.
- Rollback: Weitere Informationen zu Microsoft 365 Apps für Unternehmen finden Sie unter Update der Steuerelemente für Microsoft 365 Apps for Enterprise.
Kann ich konfigurieren, wann der Wechsel zum nächsten Ring erfolgt, oder wird er von Windows Autopatch gesteuert?
Sie haben die volle Kontrolle darüber, wann Updates auf ihren Geräten bereitgestellt werden. Autopatch-Gruppen empfehlen eine Reihe intelligenter Standardwerte, die jedoch vollständig angepasst werden können, sodass Sie den gewünschten Rollout erreichen können.
Support
Unterstützt Windows Autopatch Dual Scan für Windows Update?
Dual Scan für Windows ist veraltet und wurde durch die Richtlinie Scanquelle ersetzt. Windows Autopatch unterstützt die Scanursprungsrichtlinie, wenn die Workloads Feature-Updates und Windows-Qualitätsupdates für Windows Update konfiguriert sind. Wenn Feature- und Windows-Updates für WSUS konfiguriert sind, kann dies zu Unterbrechungen des Dienstes und Ihrer Veröffentlichungspläne führen.
Zusätzlicher Inhalt
Bieten Sie Feedback oder starten Sie eine Diskussion in unserer Windows Autopatch Tech Community