Freigeben über


Windows – Touchtest

Dieser Test überprüft, ob ein Windows Touchgerät die Anforderungen erfüllt.

Testdetails

   
Spezifikationen
  • Device.Input.Digitizer.Touch.CustomGestures
  • Device.Input.Digitizer.Touch.HIDCompliant
  • Device.Input.Digitizer.Touch.ThirdPartyDrivers
Plattformen
  • Windows 10, Client-Editionen (x86)
  • Windows 10, Client-Editionen (x64)
  • Windows 10, Client-Editionen (Arm64)
Unterstützte Versionen
  • Windows 10
  • Windows 10, Version 1511
  • Windows 10, Version 1607
  • Windows 10, Version 1703
  • Windows 10, Version 1709
  • Windows 10, Version 1803
  • Windows 10, Version 1809
  • Windows 10, Version 1903
  • Nächstes Update auf Windows 10
Voraussichtliche Laufzeit (in Minuten) 2
Kategorie Kompatibilität
Zeitüberschreitung (in Minuten) 120
Neustart erforderlich false
Erfordert eine spezielle Konfiguration false
Typ automatic

 

Zusätzliche Dokumentation

Tests in diesem Funktionsbereich enthalten möglicherweise zusätzliche Dokumentation, einschließlich Informationen zu Voraussetzungen, Einrichtung und Fehlerbehebung, die in den folgenden Themen zu finden sind:

Ausführen des Tests

Bevor Sie den Test ausführen, schließen Sie die Testeinrichtung wie in den Testanforderungen beschrieben ab: Testvoraussetzungen für Windows Touch.

Der Windows Touchtest kombiniert eine Reihe einfacher manueller Tests. Die geprüften Anforderungen beinhalten: eine Geräteausführung, bei welcher der Rahmen eben mit der Anzeige ist, angegebene Abmessungen, die den tatsächlichen Abmessungen des Geräts entsprechen, und das Bestehen des statischen Tests des HID Validator-Tools. (Das HID Validator-Tool, das zusammen mit dem Windows HLK installiert wurde).

Bündiger Rahmen

Die Rahmenanforderung (System.Client.Digitizer.Touch.Bezel) ermöglicht den einfachen Zugriff auf den Bildschirmrand, der zum Anzeigen der Charms-Leiste und zum Wechseln von Anwendungen verwendet wird. Sie bietet außerdem optimale Voraussetzungen, um die Daumentastatur zu verwenden. Es sind USB- und I2C-Busse erforderlich, da sie den HID-Standard unterstützen, auf dem die Windows-Touchinfrastruktur basiert. FFU ist erforderlich.

Stellen Sie bei Tablet-Geräten sicher, dass der Rahmen bündig zur Anzeige ist (Der Rahmen darf nicht höher als die Anzeige sein).

Abmessungen

Die Abmessungen des Geräts müssen Systemgesten und allgemeine Touchinteraktionen unterstützen (Device.Digitizer.Touch.PhysicalDimension). Beispielsweise hängt das Moment einer Touchgeste von der physischen Länge und der Dauer dieser Bewegung ab.

Dieser Test überprüft, ob die vom HID-Deskriptor gemeldeten Abmessungen den tatsächlichen Abmessungen des sichtbaren Bildschirmbereichs entsprechen. Abweichungen wirken sich auf Systemgesten und Benutzeroberflächenelemente aus, die auf physischen Größeninformationen beruhen. Wir empfehlen dringend, die von dem Anzeigehersteller angegebenen Abmessungen zu verwenden. Der Test selbst basiert auf diesen Informationen, um die Größe von Elementen passend einzustellen. Der Test wird durch Fehler beeinträchtigt. Beispielsweise könnten Ziele, die 20mm voneinander entfernt sein sollen, so aufgelöst werden, dass sie 22mm voneinander entfernt sind. Das WTTL lässt keine Geräte zu, die physische Größenwerte melden, welche sich um mehr als 2mm von den tatsächlichen Maßen unterscheiden.

Hochwertige Touch-Digitalisierereingabe

Um diesen Test auszuführen, muss der HID-Deskriptor in der Geräte-Firmware gespeichert sein. Das Windows Hardware Lab Kit (Windows HLK) enthält das HID Validator-Tool. Bevor Sie diesen Test ausführen, empfehlen wir Ihnen, die Informationen zu den Windows-Hardwarezertifizierungsanforderungen und die HID Validator-Dokumentation zu lesen, die zusammen mit dem HID-Validator-Tool installiert worden sind.

Doppelklicken Sie auf HidValidator.exe auf dem Touchgerät, um den Test auszuführen. Das Tool stellt sicher, dass der Deskriptor der HID-Spezifikation entspricht.

Energiezustände

Eine Diskussion über Anforderungen an die Energiezustände (Device.Digitizer.Touch.PowerStates) finden Sie unter Power Handling für Windows 8-Touchcontroller.

Sie können das WTTL mithilfe der folgenden Prozedur dazu verwenden, die Fähigkeit eines Geräts darauf zu prüfen, ob es Energiezustände durchlaufen kann:

So führen Sie den Energiezuständetest aus

  1. Versetzen Sie das Gerät in den Zustand Connected Standby, wenn er anwendbar ist. Schalten Sie andernfalls das Gerät aus.

  2. Platzieren Sie eine beliebigen Kontaktart auf einer beliebigen Zahl auf dem Bildschirm und halten Sie den Kontakt 10 bis 15 Sekunden lang.

  3. Wenn sich das Gerät im Zustand Connected Standby befindet, aktivieren Sie das Gerät, während Sie den Kontakt aufrechterhalten. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, schalten Sie das Gerät an, während Sie den Kontakt aufrechterhalten.

  4. Stellen Sie sicher, dass keine Geisterberührungen vorhanden sind, nachdem der Computer gestartet wurde. Versuchen Sie, Toucheingaben durchzuführen.

  5. Wiederholen Sie diese Schritte für den Ruhezustand (S3), wenn er anwendbar ist.

Das Gerät besteht diesen Test, wenn keine Geisterberührungen vorhanden sind, und wenn Toucheingaben wie erwartet zum Steuern des Computers verwendet werden können. Andernfalls besteht es den Test nicht.

Problembehandlung

Informationen zur allgemeinen Problembehandlung bei HLK-Testfehlern finden Sie unter Problembehandlung bei Windows HLK-Testfehlern.

Informationen zur Problembehandlung finden Sie unter Problembehandlung bei Device.Input-Tests und Hardwarekomponentenrichtlinien für Eingabegeräte der Windows Digitizer-Klasse.

Weitere Informationen

Befehlssyntax

Befehlsoption Beschreibung

Logo3.exe -config Other.json

Führt den Test aus.

 

Dateiliste

Datei Standort

Logo3.exe

<testbinroot>\digitizer\Win8Touch

Other.json

<testbinroot>\digitizer\Win8Touch