Windows – Touchrauschunterdrückung – Test
Dieser Test stellt sicher, dass ein Windows Touch-Gerät keine Daten für Stellen meldet, an denen keine Toucheingabe erfolgt.
Testdetails
Spezifikationen |
|
Plattformen |
|
Unterstützte Versionen |
|
Voraussichtliche Laufzeit (in Minuten) | 2 |
Kategorie | Kompatibilität |
Zeitüberschreitung (in Minuten) | 120 |
Neustart erforderlich | false |
Erfordert eine spezielle Konfiguration | false |
Typ | automatic |
Zusätzliche Dokumentation
Tests in diesem Funktionsbereich enthalten möglicherweise zusätzliche Dokumentation, einschließlich Informationen zu Voraussetzungen, Einrichtung und Fehlerbehebung, die in den folgenden Themen zu finden sind:
Ausführen des Tests
Bevor Sie den Test ausführen, schließen Sie die Testeinrichtung wie in den Testanforderungen beschrieben ab: Windows Touch-Testvoraussetzungen.
Anhand dieses Tests kann sichergestellt werden, dass Touchsysteme gängige Umweltbedingungen effektiv tolerieren können.
Dieser Test umfasst zwei Szenarien: Der einzige Unterschied zwischen den beiden Szenarien ist die Stromquelle. Für den Akkuteil des Tests sollten Sie die externe Stromquelle von einem mobilen System entfernen.
In beiden Fällen überprüft der Test, dass bei einem Kontakt, der im Mindestabstand vom Bildschirm gehalten wird, keine Touchkontakte registriert werden. Genaue Werte finden Sie unter Windows-Hardwarezertifizierungsanforderungen: Geräte.
Problembehandlung
Informationen zur allgemeinen Problembehandlung bei HLK-Testfehlern finden Sie unter Problembehandlung bei Windows HLK-Testfehlern.
Informationen zur Problembehandlung finden Sie unter Problembehandlung bei Device.Input-Tests und Hardwarekomponentenrichtlinien für Eingabegeräte der Windows Digitizer-Klasse.
Weitere Informationen
Befehlssyntax
Befehlsoption | Beschreibung |
---|---|
Logo3.exe -config NoiseSuppression.json |
Führt den Test aus. |
Dateiliste
Datei | Standort |
---|---|
Logo3.exe |
<testbinroot>\digitizer\Win8Touch |
NoiseSuppression.json |
<testbinroot>\digitizer\Win8Touch |