EDID 1.3 und DDC (WoW64)
Dieser automatisierte Test überprüft die Einhaltung der erweiterten Anzeigeidentifikationsdaten (Extended-Display Identification Data, EDID) eines Monitors.
Insbesondere ruft dieser Test EDID-Daten aus Monitorsoftwareschlüsselfeldern ab. Anschließend werden die Schlüsselfelder überprüft, die mit der EDID-Struktur verbunden sind, die auf der Verbindung für Videoelektronik-Standards (Video Electronics Standards Association, VESA) Anzeigeidentifikationsdaten (Enhanced Extended Display Identification Data, EDID) Standard-Version 1.3 basiert.
Testdetails
Spezifikationen |
|
Plattformen |
|
Unterstützte Versionen |
|
Voraussichtliche Laufzeit (in Minuten) | 2 |
Kategorie | Kompatibilität |
Zeitüberschreitung (in Minuten) | 120 |
Neustart erforderlich | false |
Erfordert eine spezielle Konfiguration | false |
Typ | automatic |
Ausführen des Tests
Bevor Sie den Test ausführen, schließen Sie die Testeinrichtung wie in den Testanforderungen beschrieben ab: Voraussetzungen für Bildschirm-/ Monitortests.
Problembehandlung
Informationen zur allgemeinen Problembehandlung bei HLK-Testfehlern finden Sie unter Problembehandlung bei Windows HLK-Testfehlern.
Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie unter Fehlerbehebung bei Device.Graphics-Tests.
Weitere Informationen
Befehlssyntax
Befehlsoption | Beschreibung |
---|---|
EDIDV2 /debuglevel=3 /auto /monitor=1 |
Führt den EDID 1.3 und DDC (WoW64) Testauftrag aus |
Hinweis
Geben Sie für die Befehlszeilenhilfe für diese Testbinärdatei /h ein.
Dateiliste
Datei | Standort |
---|---|
Edidv2.exe |
<testbinroot>\nttest\windowstest\graphics\wddm\bin\ |
Ntlog.dll |
<testbinroot>\nttest\commontest\ntlog\ |
NTLogger.ini |
<testbinroot>\nttest\basetest\serverkits\common\ |
Parameter
Parametername | Parameterbeschreibung |
---|---|
LLU_NetAccessOnly | Der Name des LLU Ihres Computers |
MONITOR | Index der Anzeigeausgabe, auf welche mit dem Test abgezielt wird |