Freigeben über


KeQueryActiveGroupCount-Funktion (wdm.h)

Die KeQueryActiveGroupCount Routine gibt die Anzahl der aktiven Prozessorgruppen in einem Multiprozessorsystem zurück.

Syntax

USHORT KeQueryActiveGroupCount();

Rückgabewert

KeQueryActiveGroupCount gibt eine Anzahl der aktiven Gruppen zurück.

Bemerkungen

Eine Prozessorgruppe ist aktiv, wenn sie einen oder mehrere aktive logische Prozessoren enthält.

Ein aktiver logischer Prozessor ist ein logischer Prozessor, den Windows gestartet und einem Multiprozessorsystem hinzugefügt hat. Der Begriff aktiven Prozessors gilt für einen Prozessor, der zur Ausführung von Verarbeitungsvorgängen verfügbar ist, unabhängig davon, ob der Prozessor derzeit Verarbeitungsarbeiten ausführt oder im Leerlauf ist. In einigen Systemen kann die Anzahl der aktiven Prozessoren vom Systemstart bis zum Herunterfahren unverändert bleiben. In anderen Systemen kann Windows aktive Prozessoren dynamisch hinzufügen, während das System ausgeführt wird. Windows entfernt nie aktive Prozessoren aus einem System.

So kann die Anzahl der aktiven Prozessoren in einem Multiprozessorsystem zwischen Systemstart und Herunterfahren steigen, aber diese Zahl nimmt nie ab. Ebenso kann die Anzahl der aktiven Gruppen im System erhöht werden, wenn ein Prozessor dynamisch zu einer inaktiven Gruppe hinzugefügt wird, während das System ausgeführt wird. Die Anzahl der aktiven Gruppen nimmt nie ab.

Im Gegensatz dazu bleibt der von KeQueryMaximumGroupCount zurückgegebene Wert während der Laufzeit konstant. Dieser Wert ist die maximale Anzahl von Gruppen, die das System haben kann.

Rufen Sie die KeQueryActiveProcessorCountEx Routine auf, um die Anzahl der aktiven logischen Prozessoren in einer bestimmten Gruppe zu ermitteln.

Windows 7 ist die erste Version von Windows, die Prozessorgruppen unterstützt. In Windows 7 unterstützen nur 64-Bit-Versionen von Windows mehrere Gruppen; 32-Bit-Versionen von Windows unterstützen nur eine Gruppe. Wenn ein Multiprozessorsystem eine 64-Bit-Version von Windows ausführt und nicht mehr als 64 logische Prozessoren enthält, weist Windows alle Prozessoren der Gruppe 0 zu. Ein Multiprozessorsystem, das eine 32-Bit-Version von Windows ausführt, darf nicht mehr als 32 Prozessoren enthalten.

Anforderungen

Anforderung Wert
mindestens unterstützte Client- Verfügbar ab Windows 7.
Zielplattform- Universal
Header- wdm.h (include Ntddk.h, Wdm.h, Ntddk.h)
Library NtosKrnl.lib
DLL- NtosKrnl.exe
IRQL- Beliebige Ebene

Siehe auch

KeQueryActiveProcessorCountEx

KeQueryMaximumGroupCount