Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die FsRtlFastUnlockAllByKey Routine gibt alle Bytebereichssperren frei, die vom angegebenen Prozess mit dem angegebenen Schlüsselwert für eine Datei abgerufen wurden.
Syntax
NTSTATUS FsRtlFastUnlockAllByKey(
[in] PFILE_LOCK FileLock,
[in] PFILE_OBJECT FileObject,
[in] PEPROCESS ProcessId,
[in] ULONG Key,
[in, optional] PVOID Context
);
Parameter
[in] FileLock
Ein Zeiger auf die FILE_LOCK Struktur für die Datei. Diese Struktur muss durch einen vorherigen Aufruf von FsRtlAllocateFileLock oder FsRtlInitializeFileLockinitialisiert worden sein.
[in] FileObject
Ein Zeiger auf das Dateiobjekt für die Datei.
[in] ProcessId
Ein Zeiger auf die Prozess-ID für den Prozess.
[in] Key
Der Schlüsselwert.
[in, optional] Context
Optionaler Kontextzeiger, der beim Abschließen von IRPs verwendet werden soll.
Rückgabewert
FsRtlFastUnlockAllByKey gibt STATUS_SUCCESS oder einen Fehlerstatuscode wie STATUS_RANGE_NOT_LOCKED zurück.
Bemerkungen
Nach dem Freigeben der Bytebereichssperren schließt FsRtlFastUnlockAllByKey alle derzeit in die Warteschlange gestellten Sperr-IRPs ab, die jetzt abgeschlossen werden können.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Zielplattform- | Universal |
Header- | ntifs.h (einschließlich Ntifs.h) |
Library | NtosKrnl.lib |
DLL- | NtosKrnl.exe |
IRQL- | <= APC_LEVEL |
DDI-Complianceregeln | HwStorPortProhibitedDIs(storport) |