IOCTL_VIDEO_SET_CHILD_STATE_CONFIGURATION IOCTL (ntddvdeo.h)
Führt einen Anzeigegeräteschalter aus, eine Zustandsänderung, in der das Videosignal an ein anderes Anzeigegerät gesendet wird, möglicherweise eine andere Art von Anzeigegerät. Nach dem Wechsel des Anzeigegeräts kann das Videosignal an ein oder beide Anzeigegeräte gesendet werden. Wenn der Videoporttreiber eine Benachrichtigung zum Wechseln von Anzeigegeräten empfängt, sendet er dieses IOCTL an den Miniporttreiber. Normalerweise wird diese IOCTL gesendet, nachdem IOCTL_VIDEO_VALIDATE_CHILD_STATE_CONFIGURATION angibt, dass der Miniporttreiber bereit ist, den Schalter zu machen. Wenn der Miniporttreiber anzeigegeräte wechseln kann, sollte dies der Status Mitglied von StatusBlock auf NO_ERROR festgelegt werden.
Wenn der Miniporttreiber nicht in der Lage ist, den Schalter des Anzeigegeräts auszuführen, kann er den Status Mitglied von StatusBlock auf einen entsprechenden Fehlerwert festlegen (im Abschnitt StatusBlock beschrieben), der die Anforderung nicht verarbeiten soll. Obwohl diese Anforderung optional ist, wird dringend empfohlen, dass der Miniporttreiber diese Anforderung verarbeitet. Wenn dies nicht der Fall ist, erzwingt ein Aufruf des BIOS zur Behandlung des Anzeigegeräteschalters, was sehr ineffizient sein kann und sich negativ auf die Stabilität des Systems auswirken kann.
IOCTL_VIDEO_SET_CHILD_STATE_CONFIGURATION ist synchron. Nachdem diese IOCTL gesendet wurde, sollte IOCTL_VIDEO_GET_CHILD_STATE den neuen Zustand widerspiegeln.
Diese Anforderung ist modal.
Hauptcode
Eingabepuffer
Die VRP-InputBuffer- enthält eine VIDEO_CHILD_STATE_CONFIGURATION Struktur.
Ausgabepuffer
Nichts
Statusblock
Der Miniport-Treiber legt den Status Member auf NO_ERROR fest, wenn er in der Lage ist, den Gerätewechsel auszuführen. Wenn dieser Vorgang nicht ausgeführt werden kann, kann der Miniporttreiber Status auf einen entsprechenden Fehlerwert festlegen oder gar nichts tun.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Header- | ntddvdeo.h |