Freigeben über


D3DWDDM1_3DDI_TILE_COPY_FLAG-Aufzählung (d3d10umddi.h)

Gibt an, wie eine Kachel mithilfe der CopyTiles--Funktion kopiert wird.

Syntax

typedef enum D3DWDDM1_3DDI_TILE_COPY_FLAG {
  D3DWDDM1_3DDI_TILE_COPY_NO_OVERWRITE,
  D3DWDDM1_3DDI_TILE_COPY_LINEAR_BUFFER_TO_SWIZZLED_TILED_RESOURCE,
  D3DWDDM1_3DDI_TILE_COPY_SWIZZLED_TILED_RESOURCE_TO_LINEAR_BUFFER
} ;

Konstanten

 
D3DWDDM1_3DDI_TILE_COPY_NO_OVERWRITE
Die GPU verweist derzeit nicht auf einen der Teile des zu schreibenden Zielspeichers.
D3DWDDM1_3DDI_TILE_COPY_LINEAR_BUFFER_TO_SWIZZLED_TILED_RESOURCE
Die CopyTiles- Vorgang umfasst das Kopieren eines linearen Puffers in eine geschwörte nebeneinander angeordnete Ressource. Dies bedeutet, dass Kacheldaten aus dem angegebenen Pufferspeicherort, dem sequenziellen Lesen von Kacheln, in den angegebenen Kachelbereich kopiert werden (in x, y, z Reihenfolge, wenn der Bereich ein Feld ist), um das optimale Hardwarespeicherlayout nach Bedarf zu wechseln. In diesem CopyTiles Aufruf geben Sie die Quelldaten mit dem hBuffer Parameter und dem Ziel mit dem hTiledResource Parameter an.
D3DWDDM1_3DDI_TILE_COPY_SWIZZLED_TILED_RESOURCE_TO_LINEAR_BUFFER
Die CopyTiles Vorgang umfasst das Kopieren einer geschwppten nebeneinander angeordneten Ressource in einen linearen Puffer. Dies bedeutet, dass Kacheldaten aus dem Kachelbereich kopiert werden, kacheln sequenziell gelesen werden (in x, y, z Reihenfolge, wenn der Bereich ein Feld ist), an die angegebene Pufferposition, verzweiflen Sie nach Bedarf auf das lineare Speicherlayout. In diesem CopyTiles--Aufruf geben Sie die Quelldaten mit dem parameter hTiledResource und dem Ziel mit dem hBuffer--Parameter an.

Anforderungen

Anforderung Wert
mindestens unterstützte Client- Windows 8.1,WDDM 1.3
mindestens unterstützte Server- Windows Server 2012 R2
Header- d3d10umddi.h (include D3d10umddi.h)

Siehe auch

CopyTiles-