PFND3DWDDM2_0DDI_CREATESHADERRESOURCEVIEW Rückruffunktion (d3d10umddi.h)
CreateShaderResourceView(WDDM 2.0) erstellt eine Shaderressourcenansicht.
Syntax
PFND3DWDDM2_0DDI_CREATESHADERRESOURCEVIEW Pfnd3dwddm20DdiCreateshaderresourceview;
void Pfnd3dwddm20DdiCreateshaderresourceview(
D3D10DDI_HDEVICE unnamedParam1,
const D3DWDDM2_0DDIARG_CREATESHADERRESOURCEVIEW *unnamedParam2,
D3D10DDI_HSHADERRESOURCEVIEW unnamedParam3,
D3D10DDI_HRTSHADERRESOURCEVIEW unnamedParam4
)
{...}
Parameter
unnamedParam1
[in] hDevice ist ein Handle für das Anzeigegerät (Grafikkontext).
unnamedParam2
[in] pCreateShaderResourceView- ist ein Zeiger auf eine D3DWDDM2_0DDIARG_CREATESHADERRESOURCEVIEW Struktur, die die Parameter beschreibt, die der Anzeigetreiber für den Benutzermodus zum Erstellen einer Shaderressourcenansicht verwendet.
unnamedParam3
[in] hShaderResourceView- ist ein Handle für die private Daten des Treibers für die Shaderressourcenansicht.
unnamedParam4
[in] hRTShaderResourceView- ist ein Handle für die Shaderressourcenansicht, die der Treiber verwenden sollte, wenn er wieder in die Direct3D-Laufzeit aufruft.
Rückgabewert
Nichts
Bemerkungen
Möglicherweise ist der Treiber nicht mehr genügend Arbeitsspeicher vorhanden. Daher kann der Treiber E_OUTOFMEMORY oder D3DDDIERR_DEVICEREMOVED in einem Aufruf der pfnSetErrorCb--Funktion übergeben. Die Direct3D-Laufzeit bestimmt, dass alle anderen Fehler kritisch sind. Wenn der Treiber Fehler übergibt, die D3DDDIERR_DEVICEREMOVED enthalten, bestimmt die Direct3D-Laufzeit, dass das Handle ungültig ist; Daher ruft die Laufzeit die DestroyShaderResourceView--Funktion nicht auf, um das Handle zu zerstören, das der hShaderResourceView-Parameter angibt.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
mindestens unterstützte Client- | Windows 10 (WDDM 2.0) |
Header- | d3d10umddi.h |