Freigeben über


PFND3D11DDI_RECYCLECOMMANDLIST Rückruffunktion (d3d10umddi.h)

Die RecycleCommandList- Funktion recycelt eine Befehlsliste.

Syntax

PFND3D11DDI_RECYCLECOMMANDLIST Pfnd3d11ddiRecyclecommandlist;

void Pfnd3d11ddiRecyclecommandlist(
  D3D10DDI_HDEVICE unnamedParam1,
  D3D11DDI_HCOMMANDLIST unnamedParam2
)
{...}

Parameter

unnamedParam1

hDevice [in]

Ein Handle für das Anzeigegerät (Grafikkontext).

unnamedParam2

hCommandList- [in]

Ein sofortiges Kontexthandle für die privaten Daten des Treibers, damit die Befehlsliste wiederverwendet werden kann.

Rückgabewert

Nichts

Bemerkungen

Der Treiber kann die pfnSetErrorCb Rückruffunktion verwenden, um einen Fehlercode festzulegen.

Der Treiber ist nur erforderlich, um RecycleCommandList- zu implementieren, wenn der Treiber das bit der D3D11DDICAPS_COMMANDLISTS_BUILD_2 Threadfunktion unterstützt. Der Treiber kann D3D11DDICAPS_COMMANDLISTS_BUILD_2 im Caps- Member der D3D11DDI_THREADING_CAPS Struktur von einem Aufruf der GetCaps(D3D10_2)-Funktion des Treibers zurückgeben.

Weitere Informationen zu RecycleCommandList-finden Sie unter Optimierung für kleine Befehlslisten.

Der Treiber sollte keinen Fehler haben, mit Ausnahme von D3DDDIERR_DEVICEREMOVED. Wenn der Treiber daher einen Fehler außer D3DDDIERR_DEVICEREMOVED übergibt, bestimmt die Direct3D-Laufzeit in einem Aufruf der pfnSetErrorCb--Funktion, dass der Fehler kritisch ist. Auch wenn das Gerät entfernt wird, muss der Treiber nicht D3DDDIERR_DEVICEREMOVED zurückgeben. Wenn die Geräteentfernung jedoch den Vorgang RecycleCommandList beeinträchtigt (was normalerweise nicht geschehen sollte), kann der Treiber D3DDDIERR_DEVICEREMOVED zurückgeben.

Anforderungen

Anforderung Wert
mindestens unterstützte Client- RecycleCommandList wird beginnend mit dem Windows 7-Betriebssystem unterstützt.
Zielplattform- Desktop
Header- d3d10umddi.h (include D3d10umddi.h)

Siehe auch

D3D11DDI_DEVICEFUNCS

D3D11DDI_THREADING_CAPS

GetCaps(D3D10_2)

pfnSetErrorCb