Innovieren

Abgeschlossen

Sie können die Innovationsmethodik verwenden, um Kundenbedürfnisse zu verstehen und schnell Innovationen aufzubauen, die die Interaktion Ihrer Kunden mit Ihren Produkten verbessern.

Bevor Sie Ihren Innovationsansatz einrichten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Team die folgenden wichtigen Verpflichtungen erfüllen kann:

  • Verpflichtung, Kunden vor Technologiezu priorisieren: Das Hauptziel der Innovation ist es, die Anforderungen und Erwartungen Ihrer Kunden zu erfüllen. Implementieren Sie Änderungen, die für sie relevant und wertvoll sind.

  • Verpflichtung zur Transparenz: Transparenz zwischen Führungs- und Strategieteams bietet die Möglichkeit, aus Ihrer Lösung zu lernen und zu verbessern.

  • Verpflichtung zur Iteration: Iteration ist unvermeidlich. Verpflichten Sie sich, Änderungen vorzunehmen, damit Sie kontinuierlich mit den gewünschten Geschäftsergebnissen übereinstimmen können.

Bevor Sie technische Lösungen ermitteln, identifizieren Sie, wie neue Innovationen Geschäftswertfördern können. Bestimmen Sie die Kundenanforderung, die die Lösung adressieren soll, und wie die Lösung Ihrem Unternehmen zugute bringt.

Falschausrichtung adressieren

In dieser Phase haben Sie möglicherweise eine Fehlausrichtung zwischen Kundenbedürfnissen und Geschäftsmöglichkeiten, Motivationen und Ergebnissen oder unter Teammitgliedern oder Abteilungen. Die Ausrichtung in diesen Bereichen trägt dazu bei, eine zusammenhängende, fokussierte, produktive Umgebung zu schaffen, die den Erfolg fördert. Berücksichtigen und implementieren Sie Ansätze, um jegliche Fehlausrichtungzu beheben.

Nachdem Sie Ihre Lösung definiert und ausgerichtet haben, können Sie sie in Ihre Anwendung integrieren. Sie können Ihr erstes mindestfähiges Produkt (MVP)erstellen. Ein MVP ist eine Version eines Produkts, das nur über genügend Funktionen für frühe Kunden verfügt. Die Kunden geben Feedback zur zukünftigen Produktentwicklung. Bestimmen Sie, wie Sie Kundenfeedback verwalten möchten, z. B. ein zentrales Repository zum Aufzeichnen und Reagieren auf Feedback. Das Ziel jedes MVP besteht darin, Ihre Lösung zu testen und feedback direkt vom Kunden zu erhalten. In jeder Iteration und mit jeder Version verbessern Sie die Lösung in Richtung Ihrer skalierten Lösung, die mehrere Erfindungsdisziplinen darstellt.

Messen des Erfolgs

Um den Erfolg Ihrer Lösung zu messen, sollten Sie Geschäftsmetriken definieren. Geschäftsmetriken sind quantifizierbare Metriken, mit denen Sie ein bestimmtes Geschäftsziel nachverfolgen und bewerten können. Im Allgemeinen entsprechen Ihre Geschäftsmetriken den Motivationen und Zielen, die Sie in der Strategiemethodik definiert haben. Ihre strategischen Metriken können mit einem oder mehreren der folgenden Bereiche übereinstimmen:

  • Künstliche Intelligenz
  • Beachtung
  • Daten
  • Sicherheit
  • Nachhaltigkeit

Das Ende jeder Iteration bietet die Möglichkeit, aus den Build- und Messzyklen zu lernen.

Entwicklung digitaler Erfindungen

Digitale Erfindungen sind die Produkte der technologischen Innovation, die die Bedürfnisse der Kunden lösen und innovative Lösungen bieten. Der Prozess der Entwicklung digitaler Erfindungen umfasst die folgenden Schritte:

  • Demokratisieren von Daten:Daten in die richtigen Hände, um Innovationen voranzutreiben. Sammeln, zentralisieren, steuern und teilen Sie Daten, damit Ihre Teams die Daten zum Erstellen und Testen von Hypothesen verwenden können.

  • Entwickeln von Anwendungen:Designanwendungen, die MVP-Definitionen erfüllen und Benutzer einbeziehen.

  • Verwenden Sie fortlaufende Integrations- und Kontinuierliche Bereitstellungspipelinen (CI/CD):Verwenden Sie Automatisierungs-, um Feedbackschleifen zu beschleunigen und die Akzeptanz zu fördern.

  • Integrieren von Geräteinteraktionen und Umgebungsintelligenztools: Erweitern Sie Ihre primäre Lösung auf andere Plattformen, und digitale Erfahrungen schaffen, die nahtlos mit Kunden interagieren.

  • Verwenden Sie predictive modeling: Verwenden Sie Statistiken und bekannte Ergebnisse, um Prozesse zu und Modelle zu erstellen, die zukünftige Ergebnisse vorhersagen können.