Freigeben über


Auflisten von Cloud-Diensten

Durch den Vorgang List Cloud Services werden die Cloud-Dienste aufgeführt, die unter dem angegebenen Abonnement verfügbar sind.

Anforderung

Die List Cloud Services-Anforderung kann wie folgt angegeben werden. Ersetzen Sie <subscription-id> durch Ihre Abonnement-ID.

Methode Anforderungs-URI
GET https://management.core.windows.net/<subscription-id>/services/hostedservices

URI-Parameter

Keine.

Anforderungsheader

In der folgenden Tabelle werden die Anforderungsheader beschrieben.

Anforderungsheader BESCHREIBUNG
x-ms-version Erforderlich. Gibt die Version des für die Anforderung zu verwendenden Vorgangs an. Dieser Header sollte auf 2009-10-01 oder höher festgelegt werden.
x-ms-continuation-token Optional. Gibt ein Fortsetzungstoken an, das es Ihnen ermöglicht, den Rest der Antwort abzurufen, wenn mehr aufzulistende Cloud Services vorhanden sind, als während der zugewiesenen Zeit zurückgegeben werden können. Der Wert dieses Tokens wird im Header einer vorherigen Antwort zurückgegeben und zwar nur dann, wenn zusätzliche Cloud Services aufgelistet werden müssen.

Anforderungstext

Keine.

Antwort

Die Antwort enthält den HTTP-Statuscode, einen Satz von Antwortheadern und einen Antworttext.

Statuscode

Bei einem erfolgreichen Vorgang wird der Statuscode 200 (OK) zurückgegeben.

Antwortheader

Die Antwort für diesen Vorgang umfasst die folgenden Header. Die Antwort kann außerdem weitere HTTP-Standardheader enthalten.

Antwortheader BESCHREIBUNG
x-ms-request-id Gibt einen Wert an, der eine für den Verwaltungsdienst ausgeführte Anforderung eindeutig identifiziert.
x-ms-continuation-token Gibt ein Fortsetzungstoken an, das es Ihnen ermöglicht, den Rest der Antwort abzurufen, wenn mehr aufzulistende Cloud Services vorhanden sind, als während der zugewiesenen Zeit zurückgegeben werden können. Wenn eine große Anzahl von Cloud Services im Abonnement vorhanden ist, können nicht alle in einer einzigen Antwort aufgelistet werden. Sie können das Token in diesem Header in aufeinanderfolgenden Vorgangsanforderungen verwenden, bis alle Cloud Services zurückgegeben wurden.

Antworttext

Der Antworttext weist das folgende Format auf:

  
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>  
  <HostedServices xmlns=”http://schemas.microsoft.com/windowsazure”>  
    <HostedService>  
      <Url>address-of-cloud-service</Url>  
      <ServiceName>name-of-cloud-service</ServiceName>  
      <HostedServiceProperties>  
        <Description>description-of-cloud-service</Description>  
        <AffinityGroup>name-of-affinity-group</AffinityGroup>  
        <Location>location-of-cloud-service</Location>  
        <Label>label-of-cloud-service</Label>  
        <Status>status-of-cloud-service</Status>  
        <DateCreated>date-created</DateCreated>  
        <DateLastModified>date-modified</DateLastModified>  
        <ExtendedProperties>  
          <ExtendedProperty>  
            <Name>name-of-property-name</Name>  
            <Value>value-of-property</Value>  
          </ExtendedProperty>  
        </ExtendedProperties>  
        <ReverseDnsFqdn>reverse-dns-fqdn</ReverseDnsFqdn>  
      </HostedServiceProperties>  
      <DefaultWinRMCertificateThumbprint>certificate-thumbprint-for-winrm</DefaultWinRMCertificateThumbprint>  
      <ComputeCapabilities>  
        <VirtualMachineRoleSizes>  
          <RoleSize>role-size-name</RoleSize>  
        </VirtualMachineRoleSizes>  
        <WebWorkerRoleSizes>  
          <RoleSize>role-size-name</RoleSize>  
        </WebWorkerRoleSizes>  
      </ComputeCapabilities>  
    </HostedService>  
  </HostedServices>  
  

In der folgenden Tabelle sind die Elemente des Antworttexts beschrieben:

Elementname BESCHREIBUNG
url Gibt den Anforderungs-URI an, der zum Abrufen von Informationen zum Cloud-Dienst verwendet wird.
Dienstname Gibt den Namen des Cloud-Diensts an. Dieser Name ist der DNS-Präfixname und kann verwendet werden, um auf den Dienst zuzugreifen.

Wenn der Dienstname beispielsweise MyService lautet, können Sie auf den Dienst zugreifen, indem Sie http://MyService.cloudapp.net aufrufen.
BESCHREIBUNG Gibt die Beschreibung des Cloud-Diensts an.

Das Description Element ist nur mit Version 2012-03-01 oder höher verfügbar.
AffinityGroup Gibt die Affinitätsgruppe an, der dieser Cloud-Dienst zugeordnet ist (falls vorhanden). Wenn der Dienst einer Affinitätsgruppe zugeordnet ist, wird das Location-Element nicht zurückgegeben.

Das AffinityGroup Element ist nur mit Version 2012-03-01 oder höher verfügbar.
Standort Gibt den geografischen Standort des Cloud-Diensts in Azure an, wenn der Dienst keiner Affinitätsgruppe zugeordnet ist. Wenn ein Standort angegeben wird, wird das AffinityGroup-Element nicht zurückgegeben.

Das Location Element ist nur mit Version 2012-03-01 oder höher verfügbar.
Bezeichnung Gibt den Base-64-codierten Bezeichner des Cloud-Diensts an. Dieser Bezeichner kann für die Nachverfolgung verwendet werden.

Das Label Element ist nur mit Version 2012-03-01 oder höher verfügbar.
Status Gibt den Status des Cloud-Diensts an. Mögliche Werte:

- Creating
- Created
- Deleting
- Deleted
- Changing
- ResolvingDns

Das Status Element ist nur mit Version 2012-03-01 oder höher verfügbar.
DateCreated Gibt das Erstellungsdatum des Cloud-Dienst im Format [4DigitYear]-[2DigitMonth]-[2DigitDay]T[2DigitHour]:[2DigitMinute]:[2DigitSecond]Z an. Das Datum 2011-05-11T16:15:26Z ist ein Beispiel, das von den Elementen DateCreated oder DateLastModified zurückgegeben werden könnte.

Das DateCreated Element ist nur mit Version 2012-03-01 oder höher verfügbar.
DateLastModified Gibt das letzte Updatedatum des Cloud-Diensts im Format [4DigitYear]-[2DigitMonth]-[2DigitDay]T[2DigitHour]:[2DigitMinute]:[2DigitSecond]Z an. Das Datum 2011-05-11T16:15:26Z ist ein Beispiel, das von den Elementen DateCreated oder DateLastModified zurückgegeben werden könnte.

Das DateLastModified Element ist nur mit Version 2012-03-01 oder höher verfügbar.
Name Gibt den Namen einer erweiterten Eigenschaft des Cloud-Diensts an. Jede erweiterte Eigenschaft muss sowohl einen definierten Namen als auch einen definierten Wert aufweisen. Sie können maximal 50 erweiterte Eigenschaften definieren.

Das Name Element ist nur mit Version 2012-03-01 oder höher verfügbar.
Wert Stellt den Wert einer erweiterten Cloud-Dienst-Eigenschaft dar. Der Wert der erweiterten Eigenschaft kann bis zu 255 Zeichen lang sein.

Das Value Element ist nur mit Version 2012-03-01 oder höher verfügbar.
ReverseDnsFqdn Optional. Gibt die DNS-Adresse an, in die die IP-Adresse des Cloud-Diensts aufgelöst wird, wenn eine Abfrage mithilfe einer DNS-Rückwärtsabfrage erfolgt.

Das ReverseDnsFqdn Element ist nur mit Version 2014-06-01 oder höher verfügbar.
DefaultWinRMCertificateThumbprint Gibt das Standardzertifikat für eine sichere Verbindung mit WinRM an. Wenn beim Bereitstellen eines virtuellen Computers in einem Cloud-Dienst kein Zertifikatfingerabdruck für WinRM angegeben wird, wird automatisch ein Zertifikat erstellt und der Fingerabdruck als Wert dieses Elements aufgeführt. Weitere Informationen zum Definieren von WinRM finden Sie unter Erstellen der Bereitstellung virtueller Computer oder Hinzufügen einer Rolle.
ComputeCapabilities Gibt die Rollengrößen an, die für Bereitstellungen im Cloud-Dienst verfügbar sind. Die verfügbaren Rollengrößen werden durch die Ressourcen definiert, die vom Cloud-Dienst unterstützt werden. Beispiel: Für Bereitstellungen von Web- und Workerrollen können andere Größen als für Bereitstellungen virtueller Computer verfügbar sein.

Das ComputeCapabilities Element ist nur mit Version 2014-05-01 oder höher verfügbar.

ComputeCapabilities

Gibt die Rollengrößen an, die für Bereitstellungen im Cloud-Dienst verfügbar sind.

Elementname BESCHREIBUNG
VirtualMachineRoleSizes Enthält eine von Auflistung RoleSize-Elementen.
WebWorkerRoleSizes Enthält eine von Auflistung RoleSize-Elementen.
RoleSize Gibt die Rollengröße an, die für den Typ der Bereitstellung verfügbar ist.

Hinweise

Wenn die x-ms-version älter ist als 2012-03-01, werden Cloud-Dienste, die Bereitstellungen virtueller Computer enthalten, nicht zurückgegeben.

Um zu ermitteln, welche Cloud Services in Ihrem Abonnement enthalten sind, zeigen Sie im Windows Azure-Verwaltungsportal den Abschnitt "Cloud Services" an. Sie können auch eine Liste der Clouddienste abrufen, indem Sie das Cmdlet Get-AzureService verwenden.