Vorgehensweise beim Hinzufügen oder Entfernen eines Windows Azure-Speichercontainers
Veröffentlicht: März 2016
Betrifft: System Center 2012 - App Controller, System Center 2012 SP1 - App Controller, System Center 2012 R2 App Controller
Wichtig |
---|
Dies ist ein maschinell übersetzter Artikel. Lesen Sie den Haftungsausschluss unten. Die englische Version dieses Artikels finden Sie zu Referenzzwecken hier. |
Hinzufügen eines Windows Azure-Speichercontainers
Benutzer mit Zugriff auf das Windows Azure-Abonnement können einen Windows Azure-Speichercontainer hinzufügen.
So fügen Sie einen Windows Azure-Speichercontainer hinzu
-
Erweitern Sie auf der Seite Bibliothek den Knoten Windows Azure.
-
Erweitern Sie das Windows Azure-Abonnement, in dem der neue Container erstellt werden soll.
-
Wählen Sie das Windows Azure-Speicherkonto aus, in dem der neue Container erstellt werden soll.
-
Klicken Sie auf Container erstellen.
-
Geben Sie im Dialogfeld Container erstellen den Namen für den neuen Container ein. Der Containername muss ein gültiger DNS-Name sein. Weitere Informationen zum Benennen von Containern finden Sie unter Naming and Referencing Containers, Blobs, and Metadata (Benennen und Referenzieren von Containern, Blobs und Metadaten).
-
Klicken Sie auf OK.
Löschen eines Windows Azure-Speichercontainers
Benutzer mit Zugriff auf das Windows Azure-Abonnement können einen Windows Azure-Speichercontainer löschen.
So löschen Sie einen Windows Azure-Speichercontainer
-
Erweitern Sie auf der Seite Bibliothek den Knoten Windows Azure.
-
Erweitern Sie das Windows Azure-Abonnement, aus dem der vorhandene Container entfernt werden soll.
-
Wählen Sie das Windows Azure-Speicherkonto aus, aus dem der vorhandene Container entfernt werden soll, und wählen Sie dann den Container aus.
-
Klicken Sie auf Löschen.
-
Klicken Sie im Dialogfeld Löschen bestätigen auf Ja.
-
Hinweis Haftungsausschluss bei maschinellen Übersetzungen: Dieser Artikel wurde von einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. Microsoft bietet maschinelle Übersetzungen an, um Inhalte über Produkte, Dienstleistungen und Technologien von Microsoft nicht-englischsprachigen Benutzern zugänglich zu machen. Aufgrund der maschinellen Übersetzung kann der Artikel Wortschatz-, Syntax- sowie Grammatikfehler enthalten.