Grundlegendes zu ADO MD
Microsoft ActiveX Data Objects (Multidimensional) (ADO MD) bietet einfachen Zugriff auf multidimensionale Daten aus Sprachen wie Visual Basic, Visual C++. ADO MD erweitert Microsoft ActiveX Data Objects (ADO) um Objekte, die für multidimensionale Daten spezifisch sind, wie z. B. die CubeDef- und Cellset--Objekte. Mit ADO MD können Sie ein multidimensionales Schema durchsuchen, einen Cube abfragen und die Ergebnisse abrufen.
Wie ADO verwendet ADO MD einen zugrunde liegenden OLE DB-Anbieter, um Zugriff auf Daten zu erhalten. Um mit ADO MD zu arbeiten, muss der Anbieter ein mehrdimensionaler Datenanbieter (MDP) sein, der von der OLE DB für OLAP-Spezifikation definiert ist. Eine MDP stellt Daten in mehrdimensionalen Ansichten anstelle von tabellarischen Ansichten dar. So stellt ein Tabellendatenanbieter (TDP) Daten dar. Weitere Informationen zu der spezifischen Syntax und dem vom Anbieter unterstützten Verhalten finden Sie in der Dokumentation für Ihren OLAP OLE DB-Anbieter.
In diesem Dokument wird davon ausgegangen, dass sie mit der Programmiersprache Visual Basic arbeiten und allgemein über ADO und OLAP verfügen. Weitere Informationen finden Sie im ADO-Programmierhandbuch und OLE DB for Online Analytical Processing (OLAP).
Dieser Abschnitt enthält die folgenden Themen.
Siehe auch
ADO MD-Objektmodell
ADO-Programmierhandbuch
ADO-Erweiterungen für Datendefinitionssprache und -sicherheit (ADOX)
Übersicht über multidimensionale Schemas und Daten
Programmierung mit ADO MD
Verwenden von ADO mit ADO MD
Arbeiten mit mehrdimensionalen Daten