Der OLE DB-Anbieter für Internet Publishing
Die ADO-Record- und Stream--Objekte können mit dem Microsoft OLE DB-Anbieter für Internet Publishing (Internet Publishing Provider) verwendet werden, um auf Ressourcen zuzugreifen und sie zu bearbeiten, z. B. Webordner oder Dateien, die von Microsoft FrontPage bereitgestellt werden. Mit ADO können Sie die Quelle eines Record, Stream-oder Recordset- als URL angeben. Anschließend können Sie Ressourcen hochladen, herunterladen, verschieben, kopieren und löschen oder ressourceneigenschaften direkt bearbeiten.
Beispielcode, der Records und Streams mit dem Internet Publishing Provider verwendet, finden Sie im Internet Publishing Scenario.
Der Internet Publishing-Anbieter ist mit Microsoft Windows 2000 installiert. Frühere Versionen des Internet Publishing-Anbieters sind auch mit Microsoft Office 2000 und Microsoft Internet Explorer 5.0 verfügbar.
Es gibt drei Möglichkeiten, ADO mit dem Internet Publishing-Anbieter zu verbinden:
Geben Sie "URL=" in der Verbindungszeichenfolge an. Zum Beispiel:
objConn.Open "URL=https://servername"
Geben Sie Msdaipp.dso für das Provider Schlüsselwort der Verbindungszeichenfolge an. Zum Beispiel:
objConn.Open "provider=MSDAIPP.DSO;data source=https://servername"
Geben Sie Msdaipp.dso für die eigenschaft Provider des Connection-Objekts an. Zum Beispiel:
objConn.Provider = "MSDAIPP.DSO" objConn.Open "https://servername"
Anmerkung
Wenn Msdaipp.dso explizit als Wert des Anbieters angegeben wird, entweder mit dem Schlüsselwort der Verbindungszeichenfolge Provider oder der Eigenschaft Provider, können Sie "URL=" nicht in der Verbindungszeichenfolge verwenden. Wenn Sie dies tun, tritt ein Fehler auf. Geben Sie stattdessen einfach die URL wie zuvor gezeigt an.
Spezifischere Informationen zum Internet Publishing-Anbieter finden Sie unter Microsoft OLE DB-Anbieter für Internet Publishingoder die Anbieterdokumentation, die mit der Quellanwendung bereitgestellt wurde, mit der der OLE DB-Anbieter für Internet Publishing installiert wurde: Windows 2000, Office 2000 oder Internet Explorer 5.0.