Erstellen einer Verbindungszeichenfolge
Eine Verbindungszeichenfolge besteht aus einer Liste von Argument-Wert-Paaren (d. h. Parametern), getrennt durch Semikolons. Zum Beispiel:
"arg1=val1; arg2=val2; ... argN=valN;"
Alle Parameter müssen entweder von ADO oder vom angegebenen Anbieter erkannt werden.
ADO erkennt die folgenden fünf Argumente in einer Verbindungszeichenfolge.
Argument | Beschreibung |
---|---|
Provider | Gibt den Namen eines Anbieters an, der für die Verbindung verwendet werden soll. |
Dateinamen | Gibt den Namen einer anbieterspezifischen Datei an (z. B. ein gespeichertes Datenquellenobjekt), das vordefinierte Verbindungsinformationen enthält. |
URL | Gibt die Verbindungszeichenfolge als absolute URL an, die eine Ressource identifiziert, z. B. eine Datei oder ein Verzeichnis. |
Remoteanbieter | Gibt den Namen eines Anbieters an, der beim Öffnen einer clientseitigen Verbindung verwendet werden soll. (Nur Remotedatendienst.) |
Remoteserver | Gibt den Pfadnamen des Servers an, der beim Öffnen einer clientseitigen Verbindung verwendet werden soll. (Nur Remote Data Service.) |
Andere Argumente werden ohne Verarbeitung durch ADO an den im Provider Argument benannten Anbieter übergeben.
Die HelloData-Anwendung in HelloData: Eine einfache ADO-Anwendung, verwendet die folgende Verbindungszeichenfolge:
m_sConnStr = "Provider=SQLOLEDB;Data Source=MySqlServer;" & _
"Initial Catalog=Northwind;Integrated Security='SSPI';"
In dieser Verbindungszeichenfolge erkennt ADO nur den "Provider=SQLOLEDB"
Parameter, der den Microsoft OLE DB-Anbieter für SQL Server als ADO-Datenquelle angibt. Die übrigen Argumente/Wert-Paare, "Data Source=MySqlServer; Initial Catalog=Northwind;Integrated Security='SSPI';"
, werden unverändert an diesen Anbieter übergeben. Der Typ und die Gültigkeit solcher Parameter sind anbieterspezifisch. Informationen zu gültigen Parametern, die in der Verbindungszeichenfolge übergeben werden können, finden Sie in der Dokumentation des jeweiligen Anbieters.
Gemäß der DOKUMENTATION des OLE DB-Anbieters für SQL Server können Sie "Server" durch den parameter Datenquelle und "Database" für den Initial Catalog Parameter ersetzen. Daher würde die folgende Verbindungszeichenfolge ergebnisse identisch mit dem obigen erzeugen:
m_sConnStr = "Provider=SQLOLEDB;Server=MySqlServer;" & _
"Database=Northwind;Integrated Security='SSPI';"