Freigeben über


Remove-Computer

Entfernt den lokalen Computer aus seiner Domäne.

Syntax

Remove-Computer
      [[-UnjoinDomainCredential] <PSCredential>]
      [-Restart]
      [-Force]
      [-PassThru]
      [-WorkgroupName <String>]
      [-WhatIf]
      [-Confirm]
      [<CommonParameters>]
Remove-Computer
      -UnjoinDomainCredential <PSCredential>
      [-LocalCredential <PSCredential>]
      [-Restart]
      [-ComputerName <String[]>]
      [-Force]
      [-PassThru]
      [-WorkgroupName <String>]
      [-WhatIf]
      [-Confirm]
      [<CommonParameters>]

Beschreibung

Das Remove-Computer Cmdlet entfernt den lokalen Computer und Remotecomputer aus ihren aktuellen Domänen.

Wenn Sie einen Computer aus einer Domäne entfernen, Remove-Computer wird auch das Domänenkonto des Computers deaktiviert. Sie müssen explizite Anmeldeinformationen angeben, um den Computer aus seiner Domäne zu trennen, auch wenn es sich um die Anmeldeinformationen des aktuellen Benutzers handelt. Sie müssen den Computer neu starten, damit die Änderung wirksam wird. Darüber hinaus muss ein Computer, wenn er aus einer Domäne entfernt wird, in eine Arbeitsgruppe verschoben werden. Geben Sie mithilfe des WorkgroupName-Parameters die Arbeitsgruppe an.

Mit dem Cmdlet Add-Computer verschieben Sie einen Computer von einer Arbeitsgruppe in eine Domäne, von einer Arbeitsgruppe in eine andere Arbeitsgruppe oder von einer Domäne in eine andere Domäne.

Rufen Sie die Ergebnisse des Befehls mit dem Verbose- und dem PassThru-Parameter ab. Unterdrücken Sie die Benutzerbestätigung mithilfe des Force-Parameters.

Remove-Computer entfernt den lokalen Computer und Remotecomputer aus Domänen. Das Cmdlet enthält Anmeldeinformationsparameter, die alternative Anmeldeinformationen für das Herstellen einer Verbindung mit Remotecomputern und das Entfernen aus einer Domäne angeben. Außerdem enthält es einen Restart-Parameter zum Neustarten der betroffenen Computer und einen WorkgroupName-Parameter zum Angeben des Namens der Arbeitsgruppe, der Computer hinzugefügt werden.

Beispiele

Beispiel 1: Entfernen des lokalen Computers aus seiner Domäne

In diesem Beispiel wird der lokale Computer aus der Domäne entfernt, in die er eingebunden ist.

Remove-Computer -UnjoinDomaincredential Domain01\Admin01 -PassThru -Verbose -Restart

Der Parameter UnjoinDomainCredential stellt die Anmeldeinformationen eines Domänenadministrators bereit. Die allgemeinen Parameter PassThru und Verbose zeigen Informationen über den Erfolg oder Fehler des Befehls an. Der Restart-Parameter startet den Computer neu, um den Vorgang zum Entfernen abzuschließen.

Wenn kein Arbeitsgruppenname angegeben wird, wird der Computer in die Arbeitsgruppe verschoben, die benannt ist, nachdem er aus seiner Domäne entfernt wurde.

Beispiel 2: Verschieben mehrerer Computer in eine Legacy-Arbeitsgruppe

In diesem Beispiel werden alle in der OldServers.txt Datei aufgeführten Computer aus ihren Domänen entfernt und in die Arbeitsgruppe Legacy verschoben.

Remove-Computer -ComputerName (Get-Content OldServers.txt) -LocalCredential Domain01\Admin01 -UnJoinDomainCredential Domain01\Admin01 -WorkgroupName "Legacy" -Force -Restart

Der LocalCredential-Parameter stellt die Anmeldeinformationen eines Benutzers bereit, der über die Berechtigung zum Herstellen einer Verbindung mit Remotecomputern verfügt. Der Parameter UnjoinDomainCredential stellt die Anmeldeinformationen eines Benutzers bereit, der über die Berechtigung zum Entfernen der Computer aus seinen Domänen verfügt. Der Force-Parameter unterdrückt die Bestätigungsaufforderungen für jeden Computer. Der Restart-Parameter startet jeden computer neu, nachdem er aus seiner Domäne entfernt wurde.

Beispiel 3: Entfernen von Computern aus einer Arbeitsgruppe ohne Bestätigung

In diesem Beispiel werden der Remotecomputer, Server01 und der lokale Computer aus ihren Domänen entfernt und der lokalen Arbeitsgruppe hinzugefügt.

Remove-Computer -ComputerName "Server01", "localhost" -UnjoinDomainCredential Domain01\Admin01 -WorkgroupName "Local" -Restart -Force

Der Force-Parameter unterdrückt die Bestätigungsaufforderung für jeden Computer. Der Restart-Parameter startet die Computer neu, um die Änderung wirksam zu machen.

Parameter

-ComputerName

Gibt die Computer an, die aus ihren Domänen entfernt werden sollen. Die Standardeinstellung ist der lokale Computer.

Geben Sie den NetBIOS-Namen, eine IP-Adresse oder einen vollqualifizierten Domänennamen (FQDN) der Remotecomputer ein. Geben Sie zum Angeben des lokalen Computers den Computernamen, einen Punkt (.) oder localhost ein.

Dieser Parameter basiert nicht auf PowerShell-Remoting. Sie können den ComputerName-Parameter von verwenden, auch wenn Ihr Computer nicht für die Ausführung von Remove-Computer Remotebefehlen konfiguriert ist.

Dieser Parameter wurde in PowerShell 3.0 eingeführt.

Type:String[]
Position:Named
Default value:None
Required:False
Accept pipeline input:True
Accept wildcard characters:False

-Confirm

Hiermit werden Sie vor der Ausführung des Cmdlets zur Bestätigung aufgefordert.

Type:SwitchParameter
Aliases:cf
Position:Named
Default value:False
Required:False
Accept pipeline input:False
Accept wildcard characters:False

-Force

Unterdrückt die Benutzeraufforderung. Standardmäßig werden Sie zur Bestätigung aufgefordert, Remove-Computer bevor Sie die einzelnen Computer entfernen.

Type:SwitchParameter
Position:Named
Default value:None
Required:False
Accept pipeline input:False
Accept wildcard characters:False

-LocalCredential

Gibt ein Benutzerkonto an, das über die Berechtigung zum Herstellen einer Verbindung mit den Computern verfügt, die der ComputerName-Parameter angibt. Der Standardwert ist der aktuelle Benutzer.

Geben Sie einen Benutzernamen wie User01 oder Domain01\User01 ein, oder geben Sie ein PSCredential-Objekt ein, z. B. ein vom Get-Credential Cmdlet generiertes Objekt. Wenn Sie einen Benutzernamen eingeben, werden Sie vom Cmdlet zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert. Geben Sie ein Benutzerkonto, das über die Berechtigung zum Entfernen des Computers aus der aktuellen Domäne verfügt, mit dem UnjoinDomainCredential-Parameter an.

Dieser Parameter wurde in PowerShell 3.0 eingeführt.

Type:PSCredential
Position:Named
Default value:None
Required:False
Accept pipeline input:False
Accept wildcard characters:False

-PassThru

Gibt die Ergebnisse des Befehls zurück. Andernfalls wird von diesem Cmdlet keine Ausgabe generiert.

Type:SwitchParameter
Position:Named
Default value:None
Required:False
Accept pipeline input:False
Accept wildcard characters:False

-Restart

Gibt an, dass dieses Cmdlet die entfernten Computer neu startet. Ein Neustart ist häufig erforderlich, damit die Änderung wirksam wird.

Dieser Parameter wurde in PowerShell 3.0 eingeführt.

Type:SwitchParameter
Position:Named
Default value:None
Required:False
Accept pipeline input:False
Accept wildcard characters:False

-UnjoinDomainCredential

Gibt ein Benutzerkonto an, das über die Berechtigung zum Entfernen der Computer aus ihren aktuellen Domänen verfügt. Explizite Anmeldeinformationen, wie sie von diesem Parameter bereitgestellt werden, sind erforderlich, um Remotecomputer aus einer Domäne zu entfernen, auch wenn der Wert die Anmeldeinformationen des aktuellen Benutzers darstellt.

Geben Sie einen Benutzernamen ein, z. B. User01 oder Domain01\User01, oder geben Sie ein PSCredential-Objekt ein, z. B. ein von Get-Credentialgeneriertes . Wenn Sie einen Benutzernamen eingeben, werden Sie von diesem Cmdlet zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert.

Geben Sie ein Benutzerkonto, das über die Berechtigung zum Herstellen einer Verbindung mit Remotecomputern verfügt, mit dem LocalCredential-Parameter an.

Dieser Parameter wurde in PowerShell 3.0 eingeführt.

Type:PSCredential
Aliases:Credential
Position:0
Default value:None
Required:False
Accept pipeline input:False
Accept wildcard characters:False

-WhatIf

Zeigt, was geschieht, wenn das Cmdlet ausgeführt wird. Das Cmdlet wird nicht ausgeführt.

Type:SwitchParameter
Aliases:wi
Position:Named
Default value:False
Required:False
Accept pipeline input:False
Accept wildcard characters:False

-WorkgroupName

Gibt den Namen einer Arbeitsgruppe an, der die Computer nach dem Entfernen aus den Domänen hinzugefügt werden. Der Standardwert ist WORKGROUP. Wenn ein Computer aus einer Domäne entfernt wird, muss er einer Arbeitsgruppe hinzugefügt werden.

Dieser Parameter wurde in PowerShell 3.0 eingeführt.

Type:String
Position:Named
Default value:None
Required:False
Accept pipeline input:False
Accept wildcard characters:False

Eingaben

String

Sie können Computernamen an diesescmdlet weiterleiten.

Ausgaben

ComputerChangeInfo

Wenn Sie den PassThru-Parameter verwenden, Remove-Computer wird ein ComputerChangeInfo-Objekt zurückgegeben. Andernfalls wird von diesem Cmdlet keine Ausgabe generiert.

Hinweise

Mit diesem Cmdlet werden keine Computer aus Arbeitsgruppen entfernt.