Wiederherstellen von Windows SharePoint Services 3.0 mithilfe des Befehlszeilentools "Stsadm"
Bevor Sie diesen Vorgang ausführen, vergewissern Sie sich, dass Sie bei dem Server angemeldet sind, auf dem die Website für die SharePoint-Zentraladministration ausgeführt wird.
Wichtig
Für die Ausführung dieses Vorgangs ist mindestens die Mitgliedschaft in der lokalen Gruppe der Administratoren erforderlich.
Anhand der Anleitungen im vorliegenden Artikel können Sie eine Serverfarm, Webanwendung, Datenbank, Websitesammlung, Website oder Unterwebsite wiederherstellen. Bei diesen Vorgehensweisen wird davon ausgegangen, dass die Wiederherstellung auf dem Server vorgenommen wird, auf dem die Sicherung erstellt wurde. Anders gesagt, es erfolgt keine Migration auf einen neuen oder einen anderen Server. Weitere Informationen zum Migrieren mithilfe des Befehlszeilentools Stsadm finden Sie unter Migrate Windows SharePoint Services 3.0 by using the Stsadm command-line tool.
Wiederherstellen einer Serverfarm, Webanwendung oder Datenbank mithilfe des Befehlszeilentools "Stsadm"
Anhand der Anleitungen in diesem Artikel können Sie eine Serverfarm, Webanwendung oder Datenbank mithilfe des Befehlszeilentools Stsadm wiederherstellen.
Wiederherstellen einer Serverfarm mithilfe des Befehlszeilentools "Stsadm"
Für 32-Bit-Versionen von Windows Server 2003 öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, und wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich das Befehlszeilentool Stsadm befindet. Dieses befindet sich i. d. R. im folgenden Ordner: %PROGRAMME%\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\Web Server Extensions\12\Bin.
Oder:
Für 64-Bit-Versionen von Windows Server 2003 öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, und wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich das Befehlszeilentool Stsadm befindet. Dieses befindet sich i. d. R. im folgenden Ordner: %Laufwerk%\Programme (x86)\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\Web Server Extensions\12\Bin.
Geben Sie zum Abrufen der Sicherungs-GUID für die wiederherzustellende Sicherung den Befehl
STSADM.EXE -o backuphistory \\server\share
ein, wobei\\server\share
für den UNC-Pfad zum gemeinsam genutzten Ordner steht, in dem die Sicherung gespeichert ist.Geben Sie zum Wiederherstellen einer Serverfarm den Befehl
STSADM.EXE -o restore -directory \\server\share -backupid 12345678-90ab-cdef-1234-567890abcdef -restoremethod overwrite
ein, wobei\\server\share
für den UNC-Pfad zum gemeinsam genutzten Ordner mit der Sicherung steht und12345678-90ab-cdef-1234-567890abcdef
eine gültige GUID darstellt.Wenn eine Warnung ausgegeben wird, dass alle ausgewählten Elemente überschrieben werden, geben Sie y ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.
Geben Sie bei einer entsprechenden Aufforderung den Benutzernamen und das Kennwort für die Webanwendung und die Inhaltsdatenbanken ein.
Bei erfolgreichem Abschluss der Wiederherstellung wird im Fenster der Eingabeaufforderung Folgendes angezeigt:
Completed with 0 warnings.
Completed with 0 errors.
Restore completed successfully.
---------------------------------------------------------
Operation completed successfully.
Hinweis
Ausführliche Informationen zum Wiederherstellungsvorgang finden Sie unter Restore: Stsadm-Vorgang (Windows SharePoint Services).
Wiederherstellen einer Webanwendung mithilfe des Befehlszeilentools "Stsadm"
Für 32-Bit-Versionen von Windows Server 2003 öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, und wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich das Befehlszeilentool Stsadm befindet. Dieses befindet sich i. d. R. im folgenden Ordner: %PROGRAMME%\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\Web Server Extensions\12\Bin.
Oder:
Für 64-Bit-Versionen von Windows Server 2003 öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, und wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich das Befehlszeilentool Stsadm befindet. Dieses befindet sich i. d. R. im folgenden Ordner: %Laufwerk%\Programme (x86)\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\Web Server Extensions\12\Bin.
Geben Sie zum Abrufen der Sicherungs-GUID für die wiederherzustellende Sicherung den Befehl
STSADM.EXE -o backuphistory \\server\share
ein, wobei\\server\share
für den UNC-Pfad zum gemeinsam genutzten Ordner steht, in dem die Sicherung gespeichert ist.Wenn Ihnen der Name der wiederherzustellenden Webanwendung noch nicht bekannt ist, geben Sie den Befehl
Stsadm –o restore –showtree -directory \\server\share -backupid 12345678-90ab-cdef-1234-567890abcdef
ein, wobei\\server\share
für den UNC-Pfad zum gemeinsam genutzten Ordner steht, in dem die Sicherung gespeichert ist, und12345678-90ab-cdef-1234-567890abcdef
eine gültige GUID darstellt.Hinweis
Beim Ausführen des Befehls restore mit dem showtree-Parameter stellen Sie fest, dass einige Elemente in eckigen Klammern eingeschlossen sind. In eckigen Klammern ("[ ]") eingeschlossene Elemente können nicht wiederhergestellt werden.
Geben Sie zum Wiederherstellen einer Webanwendung den Befehl
STSADM.EXE -o restore -directory \\server\share -backupid 12345678-90ab-cdef-1234-567890abcdef -item "Windows SharePoint Services Web Application" -restoremethod overwrite
ein, wobei\\server\share
den UNC-Pfad für den gemeinsam genutzten Ordner mit der Sicherung,12345678-90ab-cdef-1234-567890abcdef
eine gültige GUID und"Windows SharePoint Services Web Application"
den Namen der wiederherzustellenden Webanwendung darstellt.Wenn eine Warnung ausgegeben wird, dass alle ausgewählten Elemente überschrieben werden, geben Sie y ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.
Geben Sie bei einer entsprechenden Aufforderung den Benutzernamen und das Kennwort für die Webanwendung ein.
Bei erfolgreichem Abschluss der Wiederherstellung wird im Fenster der Eingabeaufforderung Folgendes angezeigt:
Completed with 0 warnings.
Completed with 0 errors.
Restore completed successfully.
---------------------------------------------------------
Operation completed successfully.
Hinweis
Ausführliche Informationen zum Wiederherstellungsvorgang finden Sie unter Restore: Stsadm-Vorgang (Windows SharePoint Services).
Wiederherstellen einer Datenbank mithilfe des Befehlszeilentools "Stsadm"
Für 32-Bit-Versionen von Windows Server 2003 öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, und wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich das Befehlszeilentool Stsadm befindet. Dieses befindet sich i. d. R. im folgenden Ordner: %PROGRAMME%\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\Web Server Extensions\12\Bin.
Oder:
Für 64-Bit-Versionen von Windows Server 2003 öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, und wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich das Befehlszeilentool Stsadm befindet. Dieses befindet sich i. d. R. im folgenden Ordner: %Laufwerk%\Programme (x86)\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\Web Server Extensions\12\Bin.
Geben Sie zum Abrufen der Sicherungs-GUID für die wiederherzustellende Sicherung den Befehl
STSADM.EXE -o backuphistory \\server\share
ein, wobei \\server\share für den UNC-Pfad zum gemeinsam genutzten Ordner steht, in dem die Sicherung gespeichert ist.Wenn Ihnen der Name der wiederherzustellenden Datenbank noch nicht bekannt ist, geben Sie den Befehl
Stsadm –o restore –showtree -directory \\server\share -backupid 12345678-90ab-cdef-1234-567890abcdef
ein, wobei\\server\share
für den UNC-Pfad zum gemeinsam genutzten Ordner steht, in dem die Sicherung gespeichert ist, und12345678-90ab-cdef-1234-567890abcdef
eine gültige GUID darstellt.Hinweis
Beim Ausführen des Befehls restore mit dem showtree-Parameter stellen Sie fest, dass einige Elemente in eckigen Klammern eingeschlossen sind. In eckigen Klammern ("[ ]") eingeschlossene Elemente können nicht wiederhergestellt werden.
Geben Sie zum Wiederherstellen einer Datenbank den Befehl
STSADM.EXE -o backup -directory \\server\share -backupid 12345678-90ab-cdef-1234-567890abcdef -item "WSS_Content"
ein, wobei\\server\share
den UNC-Pfad zum gemeinsam genutzten Ordner mit der Sicherung,12345678-90ab-cdef-1234-567890abcdef
eine gültige GUID und"WSS_Content"
den Namen der wiederherzustellenden Datenbank darstellt.Wenn eine Warnung ausgegeben wird, dass alle ausgewählten Elemente überschrieben werden, geben Sie y ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.
Bei erfolgreichem Abschluss der Wiederherstellung wird im Fenster der Eingabeaufforderung Folgendes angezeigt:
Completed with 0 warnings.
Completed with 0 errors.
Backup completed successfully.
---------------------------------------------------------
Operation completed successfully.
Hinweis
Ausführliche Informationen zum Wiederherstellungsvorgang finden Sie unter Restore: Stsadm-Vorgang (Windows SharePoint Services).
So stellen Sie eine Websitesammlung mithilfe des Befehlszeilentools "Stsadm" wieder her
Anhand dieser Anleitung können Sie eine Websitesammlung wiederherstellen. In diesem Abschnitt werden Wiederherstellungen auf demselben Server mithilfe des -restoremethod overwrite-Parameters beschrieben.
Die Auswirkungen dieses Vorgangs auf das System hängen von der Größe der wiederhergestellten Datenbanken ab. Wenn Sie große Datenbanken mit einer Größe mehreren hundert GB wiederherstellen, kann dies die Leistung der Serverfarm erheblich beeinträchtigen. Daher gilt es als bewährte Methode, diese Wiederherstellungen in Zeiten mit geringer Nutzung von Windows SharePoint Services 3.0 auszuführen. Weitere Informationen zum Optimieren der Leistung bei Wiederherstellungen finden Sie unter Optimieren der Leistung von Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgängen in SQL Server (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=94533&clcid=0x407).
Wiederherstellen einer Websitesammlung mithilfe des Befehlszeilentools "Stsadm"
Für 32-Bit-Versionen von Windows Server 2003 öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, und wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich das Befehlszeilentool Stsadm befindet. Dieses befindet sich i. d. R. im folgenden Ordner: %PROGRAMME%\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\Web Server Extensions\12\Bin.
Oder:
Für 64-Bit-Versionen von Windows Server 2003 öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, und wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich das Befehlszeilentool Stsadm befindet. Dieses befindet sich i. d. R. im folgenden Ordner: %Laufwerk%\Programme (x86)\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\Web Server Extensions\12\Bin.
Geben Sie zum Wiederherstellen einer Websitesammlung den Befehl
STSADM.EXE -o restore -url https://servername -directory \\server\share -restoremethod overwrite
ein, wobeihttps://servername
die URL der wiederherzustellenden Websitesammlung und\\server\share
den UNC-Pfad zur Freigabe mit der Sicherung darstellt.Wenn eine Warnung ausgegeben wird, dass alle ausgewählten Elemente überschrieben werden, geben Sie y ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.
Geben Sie bei einer entsprechenden Aufforderung den Benutzernamen und das Kennwort für die Webanwendung und die Inhaltsdatenbanken ein.
Bei erfolgreichem Abschluss der Wiederherstellung wird im Fenster der Eingabeaufforderung Folgendes angezeigt:
Completed with 0 warnings.
Completed with 0 errors.
Recovery completed successfully.
---------------------------------------------------------
Operation completed successfully.
Hinweis
Ausführliche Informationen zum Wiederherstellungsvorgang finden Sie unter Restore: Stsadm-Vorgang (Windows SharePoint Services).
Importieren von Websites und Unterwebsites mithilfe des Befehlszeilentools "Stsadm"
Wenn Sie den Befehl import angeben, stellen Sie eine Website bzw. Unterwebsite wieder her, die von demselben oder einem anderen Windows SharePoint Services 3.0-Server exportiert werden kann. Während die Daten beim Vorgang import automatisch wiederhergestellt werden, gibt es bei der Ausführung des Vorgangs restore gewisse Unterschiede. Wenn Sie eine 1:1-Wiederherstellung wünschen, führen Sie den Vorgang restore aus, der im vorliegenden Artikel an früherer Stelle beschrieben wird.
Importieren einer Website oder Unterwebsite mithilfe des Befehlszeilentools "Stsadm"
Für 32-Bit-Versionen von Windows Server 2003 öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, und wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich das Befehlszeilentool Stsadm befindet. Dieses befindet sich i. d. R. im folgenden Ordner: %PROGRAMME%\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\Web Server Extensions\12\Bin.
Oder:
Für 64-Bit-Versionen von Windows Server 2003 öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, und wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich das Befehlszeilentool Stsadm befindet. Dieses befindet sich i. d. R. im folgenden Ordner: %Laufwerk%\Programme (x86)\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\Web Server Extensions\12\Bin.
Geben Sie zum Importieren einer Websitesammlung den Befehl
STSADM.EXE -o import -url https://servername/sites/sitename -filename \\server\share\import.bak
ein, wobeihttps://servername/sites/sitename
die URL der Website oder Unterwebsite für die Sicherung und\\server\share\import.bak
den UNC-Pfad und den Dateinamen der zu importierenden Datei darstellt.Bei erfolgreichem Abschluss des Importvorgangs wird im Fenster der Eingabeaufforderung Folgendes angezeigt:
Operation completed successfully.