Freigeben über


Anzeigen der ULS-Protokolle für Einträge zu Warteschlangenaufträgen

 

Letztes Änderungsdatum des Themas: 2015-02-27

Mithilfe der ULS-Protokolle (Unified Logging Service, vereinheitlichter Protokollierungsdienst) des Servers können Sie Probleme bei Warteschlangen in Microsoft Office Project Server 2007 behandeln. Die Warteschlangeneinträge in ULS-Protokollen sind besonders in Verbindung mit den Informationen auf der Seite Warteschlange verwalten in Project Web Access oder mit der Windows Server-Ereignisanzeige hilfreich.

Inhalt dieses Artikels:

  • Konfigurieren von ULS-Protokolldateieinstellungen

  • Konfigurieren von Microsoft Office Excel 2007 zum Anzeigen der ULS-Protokolldateien

  • Suchen nach bestimmten Warteschlangenaufträgen in den ULS-Protokollen

  • Arten von Einträgen zu Warteschlangenaufträgen in den ULS-Protokollen

  • Parameter in Warteschlangeneinträgen

  • Bewährte Methoden für die Behandlung von Warteschlangenproblemen

Konfigurieren von ULS-Protokolldateieinstellungen

Die ULS-Protokolldateieinstellungen können Sie mithilfe der Website für die SharePoint-Zentraladministration konfigurieren. Auf dieser Seite können Sie folgende Aktionen ausführen:

  • Angeben eines Standardspeicherorts zum Speichern der Protokolldateien.

  • Angeben der maximalen Anzahl von Protokolldateien, die auf dem Server gespeichert werden sollen.

  • Angeben der Zeitdauer (in Minuten), die von jeder Protokolldatei abgedeckt wird.

Tipp

Die Protokolldateieinstellungen gelten für alle Server in der Farm.

Konfigurieren von ULS-Protokolldateieinstellungen

  1. Klicken Sie in der Zentraladministration auf Vorgänge. Klicken Sie im Abschnitt Protokollierung und Berichterstellung auf Diagnoseprotokollierung.

  2. Überprüfen Sie auf der Seite Diagnoseprotokollierung im Abschnitt Ablaufverfolgungsprotokoll den im Feld Pfad angegebenen Speicherort. Der Standardspeicherort ist C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\Web Server Extensions\12\LOGS. Um den Speicherort zu ändern, geben Sie im Feld Pfad einen neuen Speicherort ein.

  3. Geben Sie im Feld Anzahl der Protokolldateien an, wie viele Protokolldateien auf jedem Server in der Farm gespeichert werden. Der Standardwert ist 96.

  4. Geben Sie im Feld Anzahl der Minuten pro Protokolldatei die gewünschte Zeitdauer (in Minuten) für jede Protokolldatei ein. Der Standardwert ist 30.

  5. Klicken Sie auf OK.

Für die Benennung neuer Protokolldateien wird folgendes Format verwendet: Servername-Jahr/Monat/Tag-Uhrzeit.log

Beispielsweise würde eine am 8. Juni 2008 um 13:20 Uhr auf dem Server Contoso erstellte Protokolldatei contoso-20080608-1320.log benannt. Wenn das Feld Anzahl der Minuten pro Protokolldatei auf 30 festgelegt wird, würden die folgenden Dateien erstellt: contoso-20080608-1320.log, contoso-20080608-1350.log, contoso-20080608-1420.log, contoso-20080608-1450.log usw.

Konfigurieren von Office Excel 2007 zum Anzeigen der ULS-Protokolldateien

Protokolldateien können problemlos in den meisten Text-Editoren und in Microsoft Office Excel angezeigt werden. Excel ermöglicht das Sortieren von Protokolldateien nach Spalten sowie eine bessere Lesbarkeit (insbesondere für Zeilen mit langen Zeichenfolgen).

Konfigurieren von Office Excel 2007 zum Anzeigen der Ablaufverfolgungs-Protokolldateien

  1. Klicken Sie in Office Excel 2007 auf die Office-Schaltfläche, und klicken Sie dann auf Öffnen

  2. Navigieren Sie im Dialogfeld Öffnen zum Speicherort Ihrer Protokolldateien.

  3. Wählen Sie in der Liste Dateityp (rechts neben dem Feld Dateiname) die Option Alle Dateien (*.*) aus, damit die Protokolldateien angezeigt werden.

    Tipp

    Um die Dateiliste nach dem Datum anzuordnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich in der Dateiliste, klicken Sie auf Sortieren nach, und klicken Sie dann auf Änderungsdatum.

  4. Wählen Sie in der Dateiliste die Protokolldatei aus, die Sie anzeigen möchten.

  5. Wenn die Protokolldatei angezeigt wird, klicken Sie auf der Registerkarte Start auf Sortieren und Filtern, und klicken Sie dann auf Filtern. Auf diese Weise können Sie alle Zeilen nach bestimmten Kriterien filtern. Wenn Sie z. B. nur Project Server-Einträge anzeigen möchten, klicken Sie in der Spalte Fläche auf das Menü Filter, und deaktivieren Sie alle Optionen außer Project Server.

  6. Wählen Sie die Spalte Nachricht aus. Klicken Sie auf der Registerkarte Start auf Format, und klicken Sie dann auf Zellen formatieren. Klicken Sie auf der Seite Zellen formatieren auf Ausrichtung, und wählen Sie im Abschnitt Textsteuerung die Option Zeilenumbruch aus. Klicken Sie auf OK. Meldungsdaten können sehr lang sein, weshalb die Konfiguration des Zeilenumbruchs für die Spalte die Lesbarkeit der Daten erhöht.

Suchen nach bestimmten Warteschlangenaufträgen

Um nach einem bestimmten Eintrag in einer Protokolldatei zu suchen, müssen Sie die Seite Warteschlangenaufträge verwalten in Project Web Access in Verbindung mit den ULS-Protokollen verwenden.

Jeder Warteschlangenauftrag weist eine Auftragsgruppen-ID auf. Mithilfe dieser Daten suchen Sie nach einer Protokolldatei. Zunächst müssen Sie die Spalte Auftragsgruppen-ID dem Auftragsraster hinzufügen. Anschließend können Sie nach einem bestimmten Wert in der ULS-Protokolldatei suchen.

Hinzufügen der Spalte "Auftragsgruppen-ID" zum Auftragsraster

  1. Klicken Sie auf der Seite Servereinstellungen in Project Web Access im Abschnitt Warteschlange auf Warteschlange verwalten.

  2. Klicken Sie auf der Seite Warteschlangenaufträge verwalten auf Spalten.

  3. Wählen Sie in der Liste Verfügbare Spalten die Option Auftragsgruppen-ID aus. Klicken Sie auf Hinzufügen, um die Auftragsgruppen-ID in die Liste Ausgewählte Spalten zu verschieben.

  4. Klicken Sie auf Auftragsraster-Symbolleiste auf Status aktualisieren, und überprüfen Sie, ob die Spalte hinzugefügt wurde.

Nach dem Hinzufügen der Spalte Auftragsgruppen-ID können Sie Einträge zu Warteschlangenaufträgen in den ULS-Protokollen mit dem entsprechenden Auftragsgruppen-ID-Wert vergleichen, der für den Auftrag auf der Seite Warteschlangenaufträge verwalten angezeigt wird. Angenommen, Sie haben im Auftragsraster auf der Seite Warteschlangenaufträge verwalten bemerkt, dass ein Projektveröffentlichungsauftrag um 13:22 Uhr am 8. Juni 2008 fehlgeschlagen ist. Anhand des Fehlerzeitpunkts wissen Sie, dass Sie die entsprechende Protokolldatei mit den Fehlerinformationen finden können. Beispielsweise enthält die Datei contoso-20080608-1320.log die Fehlerinformationen, falls die Protokolldateidauer (die Anzahl von Minuten, die ein Protokolldateiparameter verwendet werden soll) auf 30 Minuten festgelegt ist, weil der Zeitbereich von 13:20 bis 13:50 Uhr reicht.

Nach dem Öffnen der Protokolldatei können Sie mithilfe der Spaltenfilter nach allen Einträgen im Zusammenhang mit dem betreffenden Warteschlangenauftrag suchen. Beispielsweise können Sie mit der Spalte Korrelationen basierend auf der Auftragsgruppen-ID filtern. Darüber hinaus können Sie die Suche eingrenzen, indem Sie die Spalte Timestamp (basierend auf dem Zeitpunkt des Fehlers), die Spalte Bereich (nach "Project Server" filtern) oder die Spalte Kategorie (nach "Project Server-Warteschlange" filtern) filtern.

Anzeigen von Komponenten der Warteschlangeneinträge

Beachten Sie, dass beim Anzeigen von Warteschlangeneinträgen in den ULS-Protokollen diese in zwei verschiedene Funktionen unterteilt werden können:

  • An die Warteschlange gesendete Aufträge: Der Auftrag wird von Project Server zur Verarbeitung an die Warteschlange gesendet.

  • Zur Verarbeitung abgerufene Aufträge: Nachdem der Auftrag erfolgreich an die Warteschlange gesendet wurde, wird versucht, den Auftrag mithilfe eines Warteschlangen-Arbeitsthreads zu verarbeiten.

An die Warteschlange gesendete Aufträge

Wenn ein Auftrag erfolgreich an die Warteschlange gesendet wurde, werden für den Warteschlangenauftrag normalerweise drei Arten von Einträgen im ULS-Protokoll angezeigt:

  • Ein BeginMessageGroup-Eintrag

  • Einträge zum Senden auftragsbezogener Daten an die Warteschlange

  • Ein EndMessageGroup-Eintrag

BeginMessageGroup-Eintrag: Der erste Eintrag im ULS-Protokoll für einen Warteschlangenauftrag ist ein Tag, das den Anfang des Auftrags bezeichnet. Hiermit wird die Warteschlange angewiesen, dass zusätzliche auftragsbezogene Daten anschließend an die Warteschlange gesendet werden. Der folgende Code ist ein Beispiel für einen BeginMessageGroup-Eintrag für einen Warteschlangenauftrag:

05/13/2008 11:24:09.05 w3wp.exe(0x0E38) 0x0160 ProjectServer ProjectServerQueue 8the Medium PWA:hppt://contoso/PWA, SSP:SharedService1, User:Contoso\EvaCorets, PSI: Project.QueueCreateProjectAndCheckOut [QUEUE][SENDER] ProjectQ: BeginMessageGroup(95e48e6e-71ad-4a6b-b997-86693cac4f66,41398775-d4a6-4c10-a523-4d0251d192c1,ProjectCreate,StandardPriority): JobUID: 6c2c97af-06b4-4038-8ee8-d83de92e59a9 ca5ca0b6-1dce-4d76-aefb-fec966aa8fe1

Einträge zum Senden auftragsbezogener Daten an die Warteschlange: Nachdem der BeginMessageGroup-Eintrag vom Warteschlangenauftrag gesendet wurde, werden möglicherweise eine Reihe von auftragsbezogenen Einträgen an die Warteschlange gesendet. Sie können die Abfolge dieser Einträge über den Parameterwert ID nachverfolgen. Diese Einträge können im Protokoll sequenziell oder aber über einen Zeitraum verteilt und mit anderen Protokolleinträgen vermischt vorhanden sein. Mithilfe der Gruppen-UID-Nummer des Auftrags können Sie Einträge für den Auftrag in der Protokolldatei nachverfolgen. Zu diesem Zeitpunkt weist der Auftrag den Status Wird in die Warteschlange eingefügt auf. Der folgende Code ist ein Beispiel für einen auftragsbezogenen Eintrag:

05/13/2008 11:24:09.07 w3wp.exe (0x0E38) 0x0160 ProjectServer ProjectServerQueue 8thf Medium PWA:http://contoso/PWA, SSP:SharedServices1, User:Contoso\EvaCorets, PSI: Project.QueueCreateProjectAndCheckOut  [QUEUE][SENDER] ProjectQ: Send( Microsoft.Office.Project.Server.BusinessLayer.QueueMsg.ProjectAddToMessage ): ID: 1 GroupUID: 95e48e6e-71ad-4a6b-b997-86693cac4f66  ca5ca0b6-1dce-4d76-aefb-fec966aa8fe1

EndMessageGroup-Eintrag: Wenn alle Daten für den Warteschlangenauftrag von der Warteschlange empfangen wurden, wird ein EndMessageGroup-Eintrag an die Warteschlange gesendet. Bis dieser Eintrag empfangen wurde, weist der Warteschlangenauftrag den Status Wird in die Warteschlange eingefügt auf. Falls der EndMessageGroup-Eintrag erfolgreich empfangen wird, erhält der Auftrag den Status Wartet auf Verarbeitung. Der folgende Code ist ein Beispiel für einen EndMessageGroup-Eintrag:

05/13/2008 11:24:09.09 w3wp.exe(0x0E38) 0x0160 ProjectServer ProjectServerQueue 8the Medium PWA:hppt://contoso/PWA, SSP:SharedService1, User:Contoso\EvaCorets, PSI: Project.QueueCreateProjectAndCheckOut [QUEUE][SENDER] ProjectQ: EndMessageGroup(): GroupUID: 6c2c97af-06b4-4038-8ee8-d83de92e59a9 ca5ca0b6-1dce-4d76-aefb-fec966aa8fe1

Zur Verarbeitung abgerufene Aufträge

Nachdem ein Auftrag erfolgreich an die Warteschlange übermittelt wurde, wird er schließlich zur Verarbeitung durch die Auftragsarbeitsthreads abgerufen. Zwei Arten von Aufträgen sind damit verbunden:

  • Starting group-Eintrag

  • Group completed successfully-Eintrag

Starting group-Eintrag: Ein Starting group-Eintrag im ULS-Protokoll ist ein Hinweis darauf, dass ein Auftrag zur Verarbeitung abgerufen wurde. Zu diesem Zeitpunkt weist der Auftrag den Status In Verarbeitung auf. Der folgende Code ist ein Beispiel für einen Starting group-Eintrag:

05/13/2008 11:24:09.55 Microsoft.Office.Project.Server (0x0E9C) 0x1378  ProjectServer   ProjectServerQueue 7h52 Medium PWA:http://Contoso/PWA, SSP:SharedServices1, User:Contoso\EvaCorets, PSI:[QUEUE] ProjectQ: Starting group 95e48e6e-71ad-4a6b-b997-86693cac4f66 type = ProjectCreate priority = StandardPriority   59d07fb9-158f-42b6-ac09-824d592c06c7

Group completed successfully-Eintrag: Wenn die Verarbeitung eines Auftrags erfolgreich abgeschlossen wurde, wird dies durch einen Group completed successfully-Eintrag im ULS-Protokoll angezeigt. Der Auftrag weist den Status Erfolg auf. Der folgende Code ist ein Beispiel für einen Group completed successfully-Eintrag:

05/13/2008 11:24:11.52 Microsoft.Office.Project.Server (0x0E9C) 0x1378  ProjectServer  ProjectServerQueue 7h5o Medium PWA:http://Contoso/PWA, SSP:SharedServices1, User:Contoso\EvaCorets, PSI:[QUEUE] ProjectQ: Group completed successfully: 95e48e6e-71ad-4a6b-b997-86693cac4f66 type = ProjectCreate 59d07fb9-158f-42b6-ac09-824d592c06c7

Parameter in Warteschlangeneinträgen

Die folgenden Parameter werden in den verschiedenen Einträgen zu Warteschlangenaufträgen in den ULS-Protokollen verwendet:

Parameter Beschreibung

PWA:http://contoso/PWA

Beschreibt die Project Server-Instanz, in der der Warteschlangenauftrag verarbeitet wird. In diesem Beispiel http://contoso/PWA.

SSP:ShareService1

Beschreibt den Anbieter für gemeinsame Dienste (Shared Services Provider, SSP) für die Project Server-Instanz, in der der Auftrag aufgetreten ist. In diesem Beispiel SharedService1.

User:Contoso\EvaCorets

Beschreibt den Besitzer des Warteschlangenauftrags. In diesem Beispiel ein Windows-Benutzer mit dem Alias EvaCorets.

PSI: WinProj.PreSaveProject

Beschreibt den PSI-Aufruf (Project Server Interface), der über den Auftrag ausgeführt wird. In diesem Beispiel gibt WinProj.PreSaveProject an, dass der PSI-Aufruf ein Vorgang zum Speichern des Projekts über Project Professional ist.

[SENDER]

Gibt an, dass die Nachricht an die Warteschlange gesendet wird.

[QUEUE]

Definiert die Hauptthreads und die Arbeitsthreads der Warteschlange.

[SERVICE]

Definiert den Überwachungsprozess der Warteschlange.

[QSERVICE]

Definiert den Arbeitsprozess der Warteschlange.

ProjectQ

Definiert die Project-Warteschlange (im Gegensatz zur Arbeitszeittabellen-Warteschlange).

ProjectSave

Gibt an, dass der Auftragstyp ein Vorgang zum Speichern im Project-Client ist. An den Auftragstyp wird der Eintrag Type = in Starting Group oder Group Completed Successfully angefügt.

StandardPriority

Gibt die Auftragspriorität an. Aufträge mit niedrigerer Priorität (z. B. ein Schreibvorgang in der Berichtsdatenbank, der über einen Projektveröffentlichungsauftrag ausgelöst wird) werden zur Verarbeitung abgerufen, nachdem Aufträge mit höherer Priorität abgerufen wurden. Die Priorität wird mit dem Eintrag Priority = in Starting Group oder Group Completed Successfully angefügt.

JobUID: de2f…

Definiert die UID für den Warteschlangenauftrag. Der Auftrags-UID-Wert entspricht dem Auftrags-ID-Wert für Warteschlangenaufträge auf der Seite Warteschlangenaufträge verwalten in den Project Web Access-Servereinstellungen.

Tipp

UID-Werte in der letzten Spalte eines Eintrags zu Warteschlangenaufträgen in den ULS-Protokollen können normalerweise mit dem Auftragsgruppen-UID-Wert auf der Seite Warteschlangenaufträge verwalten in den Project Web Access-Servereinstellungen korreliert werden.

Weitere Informationen zu Warteschlangenthreads und -prozessen finden Sie unter Microsoft Office Project Server 2007-Warteschlangensystem.

Siehe auch

Konzepte

Microsoft Office Project Server 2007-Warteschlangensystem
Bewährte Methoden zur Problembehandlung bei der Project Server-Warteschlange
Konfigurieren der maximalen Anzahl von Auftragsprozessorthreads für den Project Server-Warteschlangendienst
Problembehandlung bei Warteschlangenaufträgen mit dem Status "Wird in die Warteschlange eingefügt"