Sichern wichtiger Dateien für Groove Server Relay (maschinell übersetzt)
Veröffentlicht: 12. Mai 2010
Wichtig: |
---|
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss. Die englische Version des Artikels ist als Referenz hier verfügbar: here. |
Direkt nach der Installation und vor der Neuinstallation oder dem Upgrade von Groove Server Relay sollten Sie wichtige Schlüsseldateien, Registrierungseinstellungen und Datenbankverzeichnisse sichern und die Sicherung an einem sicheren Ort aufbewahren. Darüber hinaus sollten Sie diese Einstellungen, Dateien und Verzeichnisse regelmäßig sichern, beispielsweise wenn Sie Schlüsseldateien umbenennen oder neu generieren. Wenn Sie die Sicherung dieser Elemente vernachlässigen und dann Groove Server Relay deinstallieren oder neu installieren oder wenn das Festplattenlaufwerk des Relayservers ausfällt, riskieren Sie den dauerhaften Verlust von Identitätsinformationen des Relayservers. Groove Server Relay wird so installiert, dass die Registrierung und die wichtigen Dateien des Relayservers automatisch lokal gesichert werden. Verwenden Sie die folgenden Verfahren, um wichtige Relaydateien an einem sicheren Ort in einem geschützten Netzwerk oder auf einem sicheren Medium zu sichern, wo möglicherweise Einstellungen seit der ersten Serverinstallation geändert wurden. Sie können diese Dateien jederzeit sichern, auch während der Groove Relay-Dienst ausgeführt wird.
Diese Verfahren erfordern, dass die Groove Server Relay installiert ist, wie in Installieren und Konfigurieren von Groove Server 2010 Relay (maschinell übersetzt) beschrieben.
Inhalt dieses Artikels:
Sichern von Relay-Schlüsseldateien
Sichern von Relay-Registrierungseinstellungen
Sichern von Relay-Datenbankdateien
Sichern von Relay-Schlüsseldateien
Das folgende Verfahren erläutert, wie zum Sichern von Relay-Schlüsseldateien befinden sich im Installationsverzeichnis von Groove Relay.
So sichern Sie die Relay-Schlüsseldateien (einschließlich der privaten Schlüssel, Zertifikat und Identifikation-Dateien) und Registrierungseinstellungen
Suchen Sie der Relay-Sicherungsverzeichnis, in der Groove Server Relay-Installation. Der Relay-Sicherungsverzeichnis wird automatisch während der Installation der Relay-Server erstellt und befindet sich standardmäßig im Verzeichnis Data Relay Server.
Hinweis: Das Installationsverzeichnis Groove Server Relay wird in den Wert "Installdir" unter dem Registrierungsschlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Office Server\14.0\Groove\Groove Relay\Parameters angegeben.
Kopieren Sie das neueste Relay-Backup-Verzeichnis, in geschützte Mediendatei oder einen geschützten Speicherort in Ihrem Netzwerk.
Die folgenden wichtigen Dateien im Installationsverzeichnis Groove Server Relay werden gesichert:
< Relaynamen > Sicherung_Registrierung – Export der Registrierungsstruktur: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Office Server\14.0\Groove\Groove Relay
privkey.dat - können nicht wiederhergestellt werden. kann nicht zugegriffen werden, wenn die Server-Passphrase verloren oder vergessen.
ServerCertificate.cer
ServerCertificate.xml - können nicht wiederhergestellt werden. kann nicht zugegriffen werden, wenn die Server-Passphrase verloren oder vergessen.
ServerID.XML - kann über die Groove Server Relay Konfiguration Systemsteuerungselement wiederhergestellt werden.
ServerSOAPCertificate.cer
ServerSOAPKeyStore.xml - können nicht wiederhergestellt werden. kann nicht zugegriffen werden, wenn die Server-Passphrase verloren oder vergessen.
Sichern von Relay-Registrierungseinstellungen
Sie können Groove Server Relay-Registrierungseinstellungen, einschließlich Relay und Manager Server-Anmeldeinformationen, mit das Windows-Regedit-Tool sichern.
So sichern Sie die Relay-Registrierungseinstellungen
Geben Sie Regedit im Anfang So sichern Sie die Relay-Registrierungseinstellungen und alle Werte unter den folgenden Schlüsseln:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Office Server\14.0\Groove\GrooveRelay
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Office Server\Groove\GrooveRelay\Parameters\ManagementServers
Sichern von Relay-Datenbankdateien
Groove Server Relay-Datenverzeichnisse werden während des Starts der anfänglichen Groove Server Relay Hold-Datenbankumgebung, Parameter und Protokolldateien erstellt. Der Groove Relay bietet das FFQBackup-Dienstprogramm (FFQBackup.exe), selektive Onlinesicherungen von Clientdaten.
Mehrere gängige backup-Produkte Dateien beim Erstellen der Sicherungskopie sperren, und diese Produkte mit den ordnungsgemäßen Betrieb des Relay-Server, die zum Absturz Registerbereich beeinträchtigen können. Die Verwendung von backup-Produkten zum Sichern der Datenbank-Protokoll oder Speichern von Dateien wird nicht unterstützt. Weitere Informationen über die Relay Server-Datenbank und FFQs (flache Datei Warteschlangen) finden Sie unter Verwalten von Groove Server Relay-Datenbanken (maschinell übersetzt).
Der FFQBackup Dienstprogramm läuft auf Anforderung an die Warteschlange untersuchen speichern Dateien (Blöcke) in der Relay-Server, und dann neue oder geänderte Blöcke in einen Spiegelungs-Pfad kopieren und Löschen von Blöcke aus dem Mirror-Pfad, der nicht mehr auf die Relay-Server befinden. FFQBackup Kopien (oder Spiegelungen) die Warteschlange Speichern von Daten in einer separaten Datenträgerpfad, in der Regel eine, die häufig über eine Netzwerkfreigabe zugegriffen werden kann. Auf diese Weise werden als Client Daten in den Speicher geschrieben, dass es an den Mirror-Pfad kopiert werden verfügbar ist. Die ausgewählten SharePoint Workspace Client-Daten aus dem Speicher gelöscht werden, wird es aus dem Mirror-Pfad gelöscht.
SharePoint Workspace können die meisten Benutzerinhalte erneut abzurufen, wenn es verloren geht. solche Inhalte wird als Gerät abzielende bezeichnet und enthält Updates für Groove-Arbeitsbereiche. Kürzungswarnungen erneut jedoch können nicht einige Daten vom Client abgerufen werden. solche Daten ist in der Regel Identität abzielende und umfasst Groove-Sofortnachrichten und Einladungen. Optionale Schalter können FFQBackup beschränken, z. B. Spiegelung auf bestimmte Typen von Client-Daten - Identität abzielende Daten konfigurieren. Reduzieren die Datenmenge, die kopiert werden müssen hilft beim Steuern der backup-Bandbreitenverwendung und ermöglicht Ihnen das Ausführen häufiger FFQBackup (z. B. alle paar Stunden).
Sie können den FFQBackup-Befehl von einer Befehlszeile aus ausführen oder FFQBackup über den Windows-Taskplaner planen. Die Beispiele in der folgenden Tabelle zeigen, wie Sie FFQBackup über eine Windows-Befehlszeile verwenden können, um typische Client-backup-Prozesse zu konfigurieren:
FFQBackup-task | FFQBackup-Befehl (von Groove Server Relay-Installationsverzeichnis) |
---|---|
Gültige Optionen für FFQBackup anzeigen |
FFQBackup.exe-? |
Clientdaten sichern |
FFQBackup, gefolgt von der entsprechenden Argumente, wie in den nachfolgenden Beispielen gezeigt. |
Sichern Sie alle Client-Inhalte an die standardmäßige Mirror Pfad \\StandIn\Relay |
FFQBackup -s d:\Data\FFQ -m \\StandIn\Relay Dabei gilt Folgendes: -s ist der Pfad der FFQ-Quelldateien -m ist der Pfad des gespiegelten Ziel |
Sichern Sie nur Client-Identität abzielende Inhalte auf der Mirror-Pfad-\\StandIn\Relay |
FFQBackup -s d:\Data\FFQ – m \\StandIn\Relay - R "GrooveIdentityMessage: / / *" Dabei gilt Folgendes: -s ist der Pfad der FFQ-Quelldateien -m ist der Pfad des gespiegelten Ziel -R ist eine Platzhalterzeichenfolge für Ressourcen auf |
Sichern Sie nur Client-Gerät abzielende Inhalte auf der Mirror-Pfad-\\StandIn\Relay |
FFQBackup – s d:\Data\FFQ – m \\StandIn\Relay - R "GrooveDeviceMessage: / / *" -s ist der Pfad der FFQ-Quelldateien -m ist der Pfad des gespiegelten Ziel -R ist eine Platzhalterzeichenfolge für Ressourcen auf |
Verwenden Sie das folgende Verfahren zum Sichern von Datenbanken Relay an einen sicheren Speicherort.
Relay-Datenbanken sichern
Beenden Sie den Groove Relay-Dienst. Stellen Sie sicher, dass der Groove Relay-Prozess zunächst vollständig beendet wurde.
Exportieren Sie die Identität abzielende Nachrichten mithilfe von FFQBackup (wie in der vorhergehenden Tabelle beschrieben).
Geben Sie die folgenden (für Ihren Kontext geändert), von einer Befehlszeile aus:
Mkdir \im-backup-2006-03-28
D
cd\relay
FFQbackup -m c:\im-backup-2006-03-28 s - Data\FFQ - R "GrooveIdentityMessage: / / *"
Hinweis: |
---|
Haftungsausschluss für maschinelle Übersetzungen: Dieser Artikel wurde mithilfe eines Computersystems und ohne jegliche Bearbeitung durch Personen übersetzt. Microsoft bietet solche maschinellen Übersetzungen als Hilfestellung für Benutzer ohne Englischkenntnisse an, damit Sie von den Informationen zu Produkten, Diensten und Technologien von Microsoft profitieren können. Da es sich bei diesem Artikel um eine maschinelle Übersetzung handelt, enthält er möglicherweise Fehler in Bezug auf (Fach-)Terminologie, Syntax und/oder Grammatik. |
Siehe auch
Änderungsverlauf
Datum | Beschreibung | Grund |
---|---|---|
12. Mai 2010 |
Erstveröffentlichung |