Veröffentlichen von Seiten mithilfe von Dokumentkonvertern
Letzte Änderung: Montag, 21. September 2009
Gilt für: SharePoint Server 2010
Mit dem Web Content Management-Feature in Microsoft SharePoint Server 2010 können Sie Dokumente in Webseiten konvertieren, die in einem angegebenen Speicherort veröffentlicht und bei Bedarf über das Quelldokument aktualisiert werden können. Auf diese Weise können Benutzer Dokumente in der gewählten Clientanwendung erstellen und die von der Anwendung angebotenen Features nutzen, die Dokumente in SharePoint Server 2010 speichern und anschließend SharePoint Server 2010 von dem Dokument eine Veröffentlichungsseite generieren lassen.
Übersicht über den Konvertierungsvorgang
Der Konvertierungsvorgang von einem Dokument in eine Seite basiert auf der Dokumentkonverterinfrastruktur in SharePoint Server 2010. Sie starten die Konvertierung über die Benutzeroberfläche oder mit der Add-Methode bzw. der UpdateContentFromSourceDocument-Methode. Das zu konvertierende Dokument wird zusammen mit einer optionalen XML-Datei, die Konvertereinstellungen enthält, an den DocConversionLoadBalancerService-Dienst übergeben. Dieser Dienst wiederum ruft den DocConversionLauncherService-Dienst auf. Der DocConversionLauncherService-Dienst startet den angegebenen Konverter, der das Dokument mithilfe der an den Konverter übergebenen Konfigurationseinstellungen in das HTML-Format konvertiert. Der Konverter erstellt ein vollständig formatiertes HTML-Dokument.
Schließlich werden mit dem Konverter für die Konvertierung von einem Dokument in eine Seite Nacherarbeitungsschritte mit folgenden Zielsetzungen ausgeführt:
Trennen des vom Konverter generierten HTML von Inhalten des <Body>-Kennzeichens und etwaigen <Styles>-Inlinekennzeichen.
Erstellen einer neuen Seite, oder von Aktualisierungen einer bestehenden Seite, im angegebenen Speicherort und mithilfe des ausgewählten Seitenlayouts.
Platzieren der <Body>- und <Styles>-Inhaltsdaten in den angegebenen Feldern dieser Seite.
In der folgenden Abbildung ist der Konvertierungsvorgang von einem Dokument in eine Seite dargestellt.
Die Nachverarbeitungsschritte für das Veröffentlichen einer Seite und das Einfügen des vom Konverter generierten HTML-Inhalts in dieser Seite unterscheiden sich von den standardmäßigen Nachverarbeitungsverfahren von Standarddokumentkonvertern und ersetzen diese.
Die Nachverarbeitung für Standarddokumentkonverter beinhaltet das Kopieren von Metadaten aus dem Originaldokument in das konvertierte Dokument sowie das Platzieren des konvertierten Dokuments direkt in derselben Dokumentbibliothek wie das Originaldokument. Weitere Informationen zum standardmäßigen Dokumentkonvertierungsvorgang finden Sie unter Dokumentkonverter.
In SharePoint Server 2010 gibt es vier Konverter für die Konvertierung von einem Dokument in eine Seite:
DOCX-Datei in Webseite
DOCM-Datei in Webseite
Microsoft Office InfoPath-Datei in Webseite
Generische XML-Datei in Webseite; konvertiert eine XML-Datei mithilfe einer vom Benutzer angegebenen XSL-Transformation (XSLT) in eine Webseite. Die XSLT muss in der Lage sein, XML in HTML zu konvertieren.
Beziehung zwischen Originaldokument und veröffentlichter Seite
Im Gegensatz zu Standarddokumentkonvertierungen behalten bei der Konvertierung von einem Dokument in eine Seite sowohl die veröffentlichte Seite als auch das Originaldokument Objektmodelleigenschaften bei, die Verknüpfungen zueinander darstellen. Die veröffentlichte Seite enthält eine Eigenschaft, die das Originaldokument darstellt, auf dem die Seite basiert. Entsprechend enthält das Originaldokument eine Eigenschaft, die die zuletzt veröffentlichte Seite darstellt, die von diesem Originaldokument generiert wurde.
Mit einem einzelnen Konverter können Sie mehrere Seiten vom selben Originaldokument veröffentlichen. Mit mehreren Konvertern können Sie Seiten vom selben Originaldokument veröffentlichen. Sie können sogar mehrere Seiten vom selben Originaldokument und in derselben Dokumentbibliothek veröffentlichen, wenn Sie andere Konvertierungseinstellungen angeben.
Beachten Sie, dass nur die Eigenschaft, die auf die zuletzt erstellte Webseite verweist, zusammen mit dem Originaldokument gespeichert wird.
Synchrone und asynchrone Konvertierung
Der Benutzer kann über die Benutzeroberfläche oder programmgesteuert auswählen, ob die Konvertierung von einem Dokument in eine Seite sofort oder als asynchroner Zeitgeberauftrag ausgeführt werden soll.
Beachten Sie, dass die Konvertierungsgeschwindigkeit durch folgende Faktoren beeinträchtigt werden kann:
Anzahl der Startprogrammdienste für die Dokumentkonvertierung
Umfang der Konvertierungsanforderungen
Wenn Sie einen Konverter synchron aufrufen und das erste Startprogramm bereits von einem Benutzer zum Konvertieren einer Datei verwendet wird, wird der Aufruf an das zweite Startprogramm weitergeleitet usw., bis ein verfügbares Startprogramm gefunden wird. Für die Konvertierung wird jedoch ein Fehler gemeldet, wenn nur ein Startprogramm vorhanden ist oder alle Startprogramme verwendet werden. In diesem Fall wird die Konvertierungsanfrage von SharePoint Server 2010 erneut als asynchroner Auftrag gesendet. Die Konvertierung kann unter diesen Umständen länger dauern, da der Zeitgeberauftrag gestartet wird, die Konvertierungsanforderung gefunden wird und dann die Konvertierung fortgesetzt wird. Das erneute Senden erfolgt unabhängig davon, ob die Konvertierung über die Benutzeroberfläche oder programmgesteuert initiiert wird.
Siehe auch
Konzepte
Benutzerdefinierte Konverter für die Konvertierung von Dokumenten in Seiten
Konvertereinstellungen und Inhaltstypen