Für die Dokumentkonvertierung erforderliche Dienste
Letzte Änderung: Montag, 8. März 2010
Gilt für: SharePoint Server 2010
Da Dokumentkonvertierungen vor allem bei einer Ausführung in Batches ressourcenintensiv sein können, werden zwei Dienste von Microsoft SharePoint Server 2010 verwendet, um Dokumentkonvertierungen, einschließlich des Lastenausgleichs, der Priorisierung und der Zeitplanung von Konvertierungen, zu verwalten:
DocConvLoadBalancer service Gleicht Dokumentkonvertierungsanforderungen innerhalb der Serverfarm aus. Wird eine Konverteranforderung von SharePoint Server 2010 empfangen, gibt DocConvLoadBalancer einen URI an das entsprechende DocConvLauncher-Objekt zurück. Es wird von SharePoint Server 2010 eine Verbindung mit dem angegebenen Startprogramm über .NET Remoting hergestellt und die Konvertierung des angegebenen Dokuments angefordert.
DocConvLauncher service Plant und initiiert die Dokumentkonvertierungen. Wenn SharePoint Server 2010 eine Dokumentkonvertierungsanforderung übergibt, werden der Stream der Originaldatei und die Konvertierungseinstellungsinformationen dauerhaft vom DocConvLauncher-Dienst auf dem Datenträger gespeichert und anschließend der entsprechende Dokumentkonverter mithilfe eines Befehlszeilenbefehls aufgerufen.
Weitere Informationen zu dem Befehlszeilenbefehl, auf den Dokumentkonverter reagieren müssen, finden Sie unter Befehl "Ausführen" für Dokumentkonverter.
Die Dokumentkonvertierung und zusätzliche Schritte zur Nachbearbeitung werden vom Dokumentkonverter ausgeführt; anschließend wird die konvertierte Kopie in der entsprechenden Dokumentbibliothek gespeichert.
Weitere Informationen zur Bereitstellung eines benutzerdefinierten Dokumentkonverters als Feature finden Sie unter Bereitstellung von Dokumentkonvertern.
Siehe auch
Konzepte
Übersicht über Dokumentkonverter
Benutzerdefinierte Verarbeitung von konvertierten Dokumenten