Upgrade von Visual SourceSafe
Ein Upgrade des Codeprojekts, der Dateien, des Versionsverlaufs, der Bezeichnungen und der Benutzerinformationen von Visual SourceSafe auf die Versionskontrolle von Team Foundation Server (TFS) oder Visual Studio Online kann viele Vorteile für das Team haben. Die TFS-Versionskontrolle ist ein modernes Versionskontrollsystem, das vollständig in die ALM-Tools-Suite in Visual Studio 2012 und Team Foundation Server integriert ist.
So aktualisieren Sie Daten aus der Visual SourceSafe-Datenbank
Zwischen Einblick in die Konvertierung von Daten mit den VSS-Upgradetools Team Foundation und Visual SourceSafe bestehen bedeutende funktionale Unterschiede. Daher müssen die VSS-Aktualisierungstools bestimmte Arten von Daten ändern, wenn sie aktualisiert werden.
Vorbereiten auf das Upgrade von Visual SourceSafe Bevor Sie den Upgradevorgang beginnen, ist es wichtig vorauszuplanen und die Daten vorzubereiten.
Aktualisieren Sie die Daten.
Upgrade von Visual SourceSafe mit dem Assistenten in den meisten Fällen sollten Sie den VSS-Aktualisierungs-Assistenten verwenden. Folgende Vorteile bestehen:
Eine schnelle und benutzerfreundliche, schrittweise grafische Schnittstelle.
Unterstützung für die Aktualisierung auf ein Teamprojekt gibt es entweder auf einem lokalen Team Foundation Server oder auf Visual Studio Online.
Upgrade von Visual SourceSafe mit dem Befehlszeilentool VSSUpgrade Sie können das VssUpgrade-Eingabeaufforderungstool für ein Upgrade auf einen lokalen Team Foundation Server verwenden:
Verwenden eines Skripts zum Aktualisieren der Daten.
Nutzen der Vorteile von VssUpgrade-Funktionen, die bei Verwenden des Assistenten nicht verfügbar sind.
Nächste Schritte nach dem Upgrade von Visual SourceSafe Nachdem das Aktualisierungstool die Verarbeitung der Daten beendet hat, sollten Sie sicherstellen, dass der Prozess zum erwarteten Ergebnis geführt hat. Möglicherweise müssen Sie zusätzliche Schritte durchführen, um das Upgrade abzuschließen.