Bewährte Verfahren und Wissenswertes zur serverseitigen Synchronisierung
Veröffentlicht: November 2016
Gilt für: Dynamics CRM 2015
Beachten Sie Folgendes bei der Planung und Bereitstellung der serverseitigen Synchronisierung.
Bewährte Methoden zum Konfigurieren der serverseitigen Synchronisierung
Wenn Sie Microsoft Dynamics CRM Online und Microsoft Exchange Online verwenden
Standardmäßig wird das Microsoft Exchange Online-E-Mail-Serverprofil für CRM Online-Organisationen erstellt und sollte die erste Wahl sein. Wenn Sie ihr eigenes Profil nutzen möchten, verwenden Sie CRM Online und Exchange Online und beide Dienste sind auf derselben Instanz, verwenden Sie folgende Einstellungen in Ihrem E-Mail-Serverprofil (Einstellungen > E-Mail-Konfiguration > E-Mail-Serverprofile).
Einstellungen |
Empfehlung |
---|---|
Serverstandort automatisch ermitteln |
Ja |
Eingehende Verbindung |
|
Authentifizieren mit |
Server-zu-Server-Authentifizierung |
Identitätswechsel verwenden |
Nein |
Gleiche Einstellungen für Ausgang verwenden |
Ja |
Wenn Sie einen Satz von Anmeldeinformationen verwenden möchten, um Outlook E-Mails oder mit Exchange zu verarbeiten
Das Verwenden eines Kontos, um E-Mail in allen Postfächern zu verwenden, ist einfacher zu verwenden, es erfordert jedoch die Verwendung eines Kontos, das Zugriff auf alle Postfächer in Outlook oder Exchange hat. Das Konto muss Identitätswechselrechte im Exchange haben. Wenn dieses einzelne Konto gefährdet ist, sind alle Postfächer, die dieses Konto verwenden, gefährdet. Verwenden Sie die folgenden Einstellungen in Ihrem E-Mail-Serverprofil (Einstellungen > E-Mail-KonfigurationE-Mail-Serverprofile, um ein einziges Konto für die E-Mail-Verarbeitung zu verwenden.
Einstellungen |
Empfehlung |
---|---|
Eingehende Verbindung |
|
Authentifizieren mit |
Im E-Mail-Serverprofil angegebene Anmeldeinformationen |
Benutzername |
Der Benutzername des Administrators |
Kennwort |
Das Kennwort des Administrators |
Identitätswechsel verwenden |
Ja |
Gleiche Einstellungen für Ausgang verwenden |
Ja |
Delegierung (Verwendung von Identitätswechsel = Nein) wird für die Synchronisierung von Terminen, Kontakten und Aufgaben nicht unterstützt.
Wenn Sie einen Satz individueller Anmeldeinformationen verwenden möchten, um Outlook E-Mails oder mit Exchange zu verarbeiten
Eine Alternative zu einem einzigen Konto ist es, E-Mails unter Verwendung individueller Konten zu verarbeiten. Diese Methode erfordert mehr Wartungsaufwand, fokussiert jedoch nicht die Sicherheit auf ein einzelnes Konto. Wwenn Sie möchten, dass jedes Benutzerkonto mit Outlook oder Exchange synchronisiert, und Sie das Microsoft Exchange Online-E-Mail-Serverprofil nicht verwenden, verwenden Sie folgende Einstellungen (Einstellungen > E-Mail-Konfiguration > E-Mail-Serverprofile).
Einstellungen |
Empfehlung |
---|---|
Eingehende Verbindung |
|
Authentifizieren mit |
Von einem Benutzer oder einer Warteschlange angegebene Anmeldeinformationen |
Identitätswechsel verwenden |
Nein |
Gleiche Einstellungen für Ausgang verwenden |
Ja |
Legen Sie in jedem Benutzerpostfach Folgendes fest:
Einstellungen |
Empfehlung |
---|---|
Anmeldeinformationen |
|
Verwendung der Anmeldeinformationen für die E-Mail-Verarbeitung zulassen |
Ja |
Benutzername |
Der Benutzername für das Postfach |
Kennwort |
Das Kennwort für das Postfach |
So lassen Sie E-Mail-Anmeldeinformationen über einen nicht sicheren Kanal zu (nur lokale Versionen)
Standardmäßig wird von Microsoft Dynamics 365 nicht zugelassen, dass die E-Mail-Adresse und das Kennwort vom Benutzer eingegeben wird, wenn erkannt wird, dass Anmeldeinformationen über einen nicht-sicheren Kanal, wie HTTPS, gesendet werden.Dynamics CRM erzwingt dies, indem die Möglichkeit zur Auswahl von "Ja" neben "Verwendung der Anmeldeinformationen für die E-Mail-Verarbeitung zulassen" im Benutzerpostfachformular deaktiviert wird.
Wenn jedoch die SSL-Offloading in Ihrer Bereitstellung verwendet, und Dynamics CRM das Offloading nicht erkennen kann, dann können Sie lokale Versionen von Dynamics CRM so konfigurieren, dass die Übertragung von E-Mail-Anmeldeinformationen zugelassen wird. Beachten Sie, dass diese Problemumgehung nur bei lokalen Versionen von Microsoft Dynamics CRM 2013 und Microsoft Dynamics CRM 2015 verfügbar ist.
Warnung
Bevor Sie die folgende SQL-Anweisung ausführen, sichern Sie die Konfigurations- und Organisationsdatenbanken.Weitere Informationen:Sichern des Microsoft Dynamics CRM-Systems
USE MSCRM_CONFIG
GO
IF EXISTS (SELECT ColumnName, BitColumn FROM DeploymentProperties WHERE ColumnName = ‘AllowCredentialsEntryViaInsecureChannels’ AND BitColumn=0)
BEGIN
Update DeploymentProperties set BitColumn=1 where ColumnName=’AllowCredentialsEntryViaInsecureChannels’
END
Informationen dazu, wie diese Eigenschaft in Microsoft Dynamics CRM 2011 geändert wird, finden Sie im KB-Artikel Die Option "Nutzung meiner Anmeldeinformationen durch den E-Mail-Router zulassen" in CRM 2011.
Mögliche Probleme und Lösungen
Verwendung von CRM Online mit Exchange Online
Wenn Ihr Unternehmen Exchange Online mit CRM Online verwendet, beachten Sie Folgendes:
CRM Online unterstützt serverseitige Synchronisierung mit Exchange Online in demselben Mandanten mit Server-zu-Server-Authentifizierung. Andere Authentifizierungsmethoden oder -einstellungen werden nicht empfoheln und nicht unterstützt, darunter:
Verwendung von Anmeldeinformationen, die von einem Benutzer oder einer Warteschlange angegeben werden
Verwendung von Anmeldeinformationen, die in einem E-Mail-Serverprofil angegeben werden
Verwendung von Identitätswechsel
Festlegen von "Automatisch ermitteln" zu Nein
Verwenden eines anderen E-Mail-Serverprofils als Microsoft Exchange Online
Verwenden von Nicht-Standard-Netzwerkports
Die Verbindung von CRM Online mit Exchange Online in unterschiedlichen Mandanten wird nicht unterstützt.
Nicht unterstützte E-Mail-Service-Konfigurationen
Serverseitige Synchronisierung unterstützt nicht die folgenden Szenarien:
Hybride Bereitstellungen:
CRM Online mit Exchange (lokal)
Microsoft Dynamics CRM (lokale Version) mit Exchange Online
Mischung aus Exchange/SMTP und POP3/Exchange
Erstellen von Massen-E-Mail-Marketingkampagnen
Erweiterbarkeitsszenarien wie EWS/POP3/SMTP-Protokolle und Erstellen benutzerdefinierter E-Mail-Anbieter
Exchange Server 2003 und Exchange Server 2007
Für die serverseitige Synchronisierung in CRM Online oder in einer (lokalen) Microsoft Dynamics 365-Bereitstellung, die für FIPS 140-2-Kompatibilität konfiguriert ist, wird ein POP3/SMTP-E-Mail-Server benötigt, der ebenfalls mit FIPS 140-2 kompatibel ist. Einige E-Mail-Server wie z. B. MSN, Outlook.com oder Windows Live Mail sind nicht mit FIPS 140-2 kompatibel.
Für die meisten Situationen, die nicht durch die Serverseitige Synchronisierung unterstützt werden, kann der Microsoft Dynamics CRM-E-Mail-Router verwendet werden.Weitere Informationen:Wählen Sie eine Methode zur Nachrichtensynchronisierung aus
Hinweis
Wir empfehlen, keine Mischkonfiguration der Outlook-Synchronisierung und von Serverseitige Synchronisierung für Kontakte, Aufgaben und Termine in derselben Organisation zu verwenden, da dies möglicherweise zu aktualisierten Dynamics 365-Daten führt, die nicht für alle Teilnehmer synchronisiert werden.
Termindatensatz wird in CRM nicht erstellt, wenn von Gast nachverfolgt
Beachten Sie Folgendes Szenario zur Nachverfolgung eines Ereignisses in Dynamics 365:
Ein Ereignisorganisator verwendet Outlook als Synchronisierungsmethode.
Ein Ereignisgast verwendet die serverseitige Synchronisierung als Synchronisierungsmethode.
In Dynamics CRM für Outlook erstellt der Organisator einen Termins und sendet eine Einladung an den Gast.
In Dynamics CRM für Outlook verfolgt der Gast den Termin nach.
Der Gast meldet sich bei Dynamics 365 an und navigiert zu Marketing > Aktivitäten > Termin > Meine Termine.
Ergebnis: der Termin wird in Dynamics 365 für den Gast nicht erstellt.
Dies ist ein bekanntes Problem und nicht unterstützt.
Statusfelder, die in CRM für Outlook nicht aufgelistet sind
Betrachten Sie folgendes Szenario:
In Dynamics CRM für Outlook wählen Sie Datei > CRM aus.
Wählen Sie Synchronisieren > Synchronisierungseinstellungen überprüfen.
Wählen Sie die Registerkarte Synchronisierungs-Felder und die Entität Kontakt aus.
Ergebnis: es gibt kein CRM-Feld Kategorie: [CRM] Inaktiv OutlookExchange-Feld und kein Statusgrund: Inaktiv.
Dies ist ein bekanntes Problem und nicht unterstützt.
Serviceternine werden von CRM zu Exchange oder Outlook synchronisiert
Änderungen an den Service-Terminen in Dynamics 365 werden in Dynamics CRM für Outlook aktualisiert, wenn Sie synchronisieren, umgekehrt gilt dies jedoch nicht. Wenn Sie Änderungen an Serviceterminen in Dynamics CRM für Outlook vornehmen, werden die Änderungen nicht mit Dynamics 365 synchronisiert.
Siehe auch
Serverseitige Synchronisierung konfigurieren
Problembehandlung serverseitige Synchronisierung
Problembehandlung und Wissenswertes zu Microsoft Dynamics CRM für Outlook
© 2016 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Copyright