<assert>-Element
Aktualisiert: November 2007
Legt fest, ob ein Meldungsfeld angezeigt wird, wenn die Debug.Assert-Methode aufgerufen wird; gibt darüber hinaus den Namen der Datei an, in die Meldungen geschrieben werden.
<configuration>-Element
<system.diagnostics>-Element
<assert>-Element
<assert assertuienabled="true|false" logfilename="file name"/>
Attribute und Elemente
In den folgenden Abschnitten werden Attribute, untergeordnete Elemente und übergeordnete Elemente beschrieben.
Attribute
Attribut |
Beschreibung |
---|---|
assertuienabled |
Optionales Attribut. Gibt an, ob ein Meldungsfeld angezeigt werden soll, wenn der Wert der Debug.Assert-Methode false lautet. |
logfilename |
Optionales Attribut. Gibt den Namen der Datei an, in die die Meldung geschrieben wird, wenn für Debug.Assert der Wert false angegeben ist. |
assertuienabled-Attribut
Wert |
Beschreibung |
---|---|
true |
Zeigt das Meldungsfeld an. Dies ist der Standardwert. |
false |
Zeigt das Meldungsfeld nicht an. |
Untergeordnete Elemente
Keine.
Übergeordnete Elemente
Element |
Beschreibung |
---|---|
configuration |
Das Stammelement in jeder Konfigurationsdatei, das von der Common Language Runtime und den .NET Framework-Anwendungen verwendet wird. |
system.diagnostics |
Gibt die Ablaufverfolgungslistener, die Meldungen sammeln, speichern und weiterleiten, sowie die Ebene an, auf der ein Ablaufverfolgungsschalter festgelegt wird. |
Hinweise
Beide Attribute im <assert>-Element sind optional. Meldungsfelder können deaktiviert werden, ohne eine Datei anzugeben, in der die Meldungen gespeichert werden. Sie können aber auch eine Datei angeben, in die Meldungen geschrieben werden, während die Meldungsfelder aktiviert bleiben.
Beispiel
Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie angezeigte Meldungsfelder deaktiviert werden, wenn Sie Debug.Assert aufrufen und die Meldungen in c:\log.txt schreiben.
<configuration>
<system.diagnostics>
<assert assertuienabled="false" logfilename="c:\log.txt"/>
</system.diagnostics>
</configuration>