Übersicht über Metadaten
Aktualisiert: November 2007
Mit Metadaten werden Laufzeittypen (Klassen, Schnittstellen und Werttypen), Felder und Methoden sowie interne Implementierungs- und Layoutinformationen beschrieben, die von der Common Language Runtime (CLR) verwendet werden, um Microsoft Intermediate Language (MSIL) "just in time" (JIT) zu kompilieren, Klassen zu laden, Code auszuführen und mit klassischen COM-Elementen oder der systemeigenen Umgebung zu interagieren. Die Metadaten sind in jeder CLR-Komponente enthalten und stehen der Laufzeit, den Tools und Diensten zur Verfügung.
Die Bearbeitung der Metadaten erfolgt über die Metadaten-API, die einen Client (Tools und Dienste) von den zugrunde liegenden Datenstrukturen isoliert und eine austauschbare Dauerhaftigkeitsformatarchitektur bereitstellt, die eine transparente Übertragung von binären Laufzeitdarstellungen, Typbibliotheken der klassischen COM-Elemente und anderen Formaten in und aus dem Arbeitsspeicher ermöglicht.
Die Metadaten-API beinhaltet Schnittstellen, die Metadaten ausgeben (d. h. generieren) und importieren. Ein Client kann Metadaten folgendermaßen ausgeben oder importieren:
Compiler und Tools geben Metadaten aus, indem sie die "Ausgabe"-APIs aufrufen. Metadaten werden während der Kompilierung und des Verknüpfungsvorgangs ausgegeben. RAD-Tools geben Metadaten als Teil der Erstellung von Komponenten oder Anwendungen aus. Die API-Member schreiben und lesen in den speicherresidenten Datenstrukturen. Beim Speichern werden diese speicherresidenten Strukturen komprimiert und im Binärformat in der Zielkompilierungseinheit (OBJ-Datei), ausführbaren Datei (EXE-Datei) oder in der eigenständigen binären Metadatendatei beibehalten. Wenn mehrere Kompilierungseinheiten verknüpft werden, um eine EXE oder DLL zu bilden, stellen die "Ausgabe"-API-Member eine Methode bereit, mit der die Metadatenabschnitte der einzelnen Kompilierungseinheiten in einer einzigen, integrierten binären Metadatendatei zusammengeführt werden.
Das Ladeprogramm und andere Laufzeittools und -dienste importieren Metadaten durch Aufrufen von "Import"-API-Membern, um Informationen über Komponenten zu erhalten. Auf diese Weise können Aufgaben wie Laden und Aktivieren abgeschlossen werden.
In diesem Abschnitt
Übersicht über die Metadaten-API
Stellt allgemeine Informationen über die Metadaten-API bereit.Übersicht über Metadatentoken
Stellt Informationen über Metadatentoken bereit, die zum Identifizieren von abstrakten Objekten verwendet werden.Codierungskonventionen für Metadaten-API
Beschreibt die Codierungskonventionen, die von der Metadaten-API verwendet werden.Verwenden der Metadaten-API und der Token
Stellt Informationen zu den Clients bereits, die die Metadaten-APIs verwenden, und erläutert, wie jeder Client sie verwenden kann.
Siehe auch
Weitere Ressourcen
Globale statische Metadatenfunktionen