Freigeben über


<disableCachingBindingFailures>-Element

Aktualisiert: November 2007

Gibt an, ob das Zwischenspeichern von Bindungsfehlern deaktiviert ist.

<configuration>-Element
  <runtime>-Element
    <disableCachingBindingFailures>-Element

<disableCachingBindingFailures enabled="0|1"/>

Attribute und Elemente

In den folgenden Abschnitten werden Attribute und untergeordnete sowie übergeordnete Elemente beschrieben.

Attribute

Attribut

Beschreibung

enabled

Erforderliches Attribut.

Gibt an, ob das Zwischenspeichern von Bindungsfehlern deaktiviert ist.

Enabled-Attribut

Wert

Beschreibung

0

Das Zwischenspeichern von Bindungsfehlern nicht deaktivieren. Dies ist das Standardbindungsverhalten in .NET Framework, Version 2.0.

1

Das Zwischenspeichern von Bindungsfehlern deaktivieren. Diese Einstellung stellt das Bindungsverhalten von .NET Framework, Version 1.1, wieder her.

Untergeordnete Elemente

Keines.

Übergeordnete Elemente

Element

Beschreibung

<configuration>-Element

Das Stammelement in jeder Konfigurationsdatei, das von der Common Language Runtime und den .NET Framework-Anwendungen verwendet wird.

<runtime>-Element

Enthält Informationen über die Assemblybindung und die Garbage Collection.

Hinweise

In .NET Framework, Version 2.0, ist das Standardverhalten beim Binden von Assemblys das Zwischenspeichern von Bindungsfehlern. Das heißt, wenn der Versuch, eine Assembly zu laden, nicht erfolgreich war, führen weitere Anforderungen für dieselbe Assembly sofort zu einem Fehler, ohne dass versucht wird, die Assembly zu finden.

Beispiel

Das folgende Codebeispiel zeigt, wie das Zwischenspeichern von Assemblybindungsfehlern deaktiviert wird.

<configuration>
   <runtime>
      <disableCachingBindingFailures enabled="1" />
   </runtime>
</configuration>

Siehe auch

Konzepte

So sucht Common Language Runtime nach Assemblys

Referenz

Schema für Laufzeiteinstellungen

Weitere Ressourcen

Konfigurationsdateischema für .NET Framework