connectionStrings-Element (ASP.NET-Einstellungsschema)
Aktualisiert: November 2007
Gibt eine Auflistung von Verbindungszeichenfolgen für Datenbanken in ASP.NET-Anwendungen und ASP.NET-Features an (in Form von Name-Wert-Paaren).
Dieses Element ist neu in .NET Framework, Version 2.0.
configuration-Element (allgemeines Einstellungsschema)
connectionStrings-Element (ASP.NET-Einstellungsschema)
<connectionStrings >
<add />
<clear />
<remove />
</connectionStrings>
Attribute und Elemente
In den folgenden Abschnitten werden Attribute, untergeordnete Elemente sowie übergeordnete Elemente für dieses Element beschrieben.
Attribute
Keine, mit Ausnahme der Attribute, die von allen Abschnittselementen geerbt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Allgemeine von Abschnittselementen geerbte Attribute.
Untergeordnete Elemente
Element |
Beschreibung |
---|---|
Add |
Fügt der Auflistung von Verbindungszeichenfolgen eine Verbindungszeichenfolge in Form eines Name-Wert-Paars hinzu. |
Clear |
Entfernt alle Verweise auf geerbte Verbindungszeichenfolgen bis auf die vom aktuellen add-Element hinzugefügten Verbindungszeichenfolgen. |
remove |
Entfernt einen Verweis auf eine geerbte Verbindungszeichenfolge aus der Auflistung der Verbindungszeichenfolgen. |
Übergeordnete Elemente
Element |
Beschreibung |
---|---|
configuration |
Gibt das erforderliche Stammelement in jeder Konfigurationsdatei an, die von der Common Language Runtime und den .NET Framework-Anwendungen verwendet wird. |
System.web |
Gibt das Stammelement für die ASP.NET-Konfigurationseinstellungen in einer Konfigurationsdatei an und enthält Konfigurationselemente, die ASP.NET-Webanwendungen konfigurieren und das Verhalten der Anwendungen steuern. |
Hinweise
Das connectionStrings-Element gibt eine Auflistung von Verbindungszeichenfolgen für Datenbanken in ASP.NET-Anwendungen und ASP.NET-Features an (z. B. Name-Wert-Paare).
In früheren Versionen von ASP.NET wurden Verbindungszeichenfolgen in den appSettings gespeichert. Einige der Features von ASP.NET 2.0 wie Sitzung, Mitgliedschaft, Personalisierung und Rollenmanager hängen von Verbindungszeichenfolgen ab, die im connectionStrings-Element gespeichert sind. Sie können das connectionStrings-Element auch zum Speichern von Verbindungszeichenfolgen für Ihre eigenen Anwendungen verwenden.
Standardkonfiguration
Die in einer übergeordneten Konfigurationsdatei enthaltenen Verbindungszeichenfolgen werden vererbt, solange in der untergeordneten Konfigurationsdatei kein clear-Element verwendet wird. Das folgende standardmäßige connectionStrings-Element ist in der Datei Machine.config konfiguriert.
Sie können programmgesteuert auf das connectionStrings-Element zugreifen. Weitere Informationen finden Sie im Beispiel ConnectionStrings.
<connectionStrings>
<add
name="LocalSqlServer"
connectionString="data source=.\SQLEXPRESS;Integrated Security=SSPI;AttachDBFilename=|DataDirectory|aspnetdb.mdf;User Instance=true"
providerName="System.Data.SqlClient"
/>
</connectionStrings>
Beispiel
Im folgenden Codebeispiel wird veranschaulicht, wie zwei Verbindungszeichenfolgen konfiguriert werden. Die erste Verbindungszeichenfolge kann von einer ASP.NET-Anwendung verwendet werden, die zweite wird vom später konfigurierten sqlCacheDependency-Element verwendet.
<configuration>
<!-- Other configuration settings -->
<connectionStrings>
<add name="Sales"
providerName="System.Data.SqlClient"
connectionString= "server=myserver;database=Products;uid=<user name>;pwd=<secure password>" />
<add name="NorthWind"
providerName="System.Data.SqlClient"
connectionString="server=.;database=NorthWind;Integrated Security=SSPI" />
</connectionStrings>
<cache>
<sqlCacheDependency enabled="true" pollTime="60000">
<databases>
<add name="Northwind" />
</databases>
</sqlCacheDependency>
</cache>
</configuration>
Elementinformationen
Konfigurationsabschnittshandler |
|
Konfigurationsmember |
|
Konfigurierbare Speicherorte |
Machine.config Web.config auf der Stammebene Web.config auf der Anwendungsebene Web.config auf der Ebene virtueller oder physischer Verzeichnisse |
Anforderungen |
Microsoft Internetinformationsdienste (IIS), Version 5.0, 5.1 oder 6.0 .NET Framework, Version 2.0 Microsoft Visual Studio 2003 oder Visual Studio 2005 |
Siehe auch
Aufgaben
Gewusst wie: Sperren von ASP.NET-Konfigurationseinstellungen
Konzepte
Übersicht über die ASP.NET-Konfiguration
Absichern der ASP.NET-Konfiguration
Überblick über den ASP.NET-Datenzugriff
Erstellen der Datenbank für die Anwendungsdienste für SQL Server
Referenz
configuration-Element (allgemeines Einstellungsschema)
add-Element für connectionStrings (ASP.NET-Einstellungsschema)
clear-Element für connectionStrings (ASP.NET-Einstellungsschema)
remove-Element für connectionStrings (ASP.NET-Einstellungsschema)